SCHAFFHAUSER JAZZGESPRÄCHE
ORIENTIERUNG
Samstag 17. MAI, 13 Uhr
Tourist office
Tel +41 52 632 40 20
Hotel Rüden Schaffhausen
P
© BBF 2014
P B og
ens tr .
Schü tzengrab en se
Weberga
Löwengässchen
Ba
K ars
tga s
sse
W
Repferga
ad
t
Platz
Vo
sse
P
e
3
Stadthausga sse
P
4
Ober stadt
Kirchhofplatz
Mit: Laurent Meteau (CH), Gitarrist und Bandleader; Lea Lu (CH), Singer / Songwriter; Johannes Lauer (D), Posaunist und Bandleader Gesprächsleitung: Michael Zollinger
stein G old
WC
Rosengasse
Frauengas se
Münsterplatz
be
P
Allerheiligen
P Kloster strasse
Neustadt
Grabenstrasse
2
Be ckenstu
How I do it – junge Jazzer haben das Wort
st r.
Müns terga sse
Vordergas se
Herrenacker
13:00 Uhr
se
tr a s s
Bachstr as
ert s
Fronwagplatz
S chw
O
S
se
rst
WC
Obertor
Das Thema der diesjährigen Jazzgespräche im Rahmen des Schaffhauser Jazzfestivals. Es diskutieren hochkarätige Exponentinnen und Exponenten der nationalen und internationalen Szene unter der Leitung des Journalisten und Dozenten Michael Zollinger über Chancen, Risiken und Stolpersteine in Karrieren junger Jazzer. Mit Vertretern aus den v erschiedenen B ereichen wird die Rolle der Hochschulen genau so thematisiert wie erfolgreiche Netzwerk-Beispiele, aktuelle Trends in den Neuen Medien oder die Kulturförderung des N achwuchses. N
5
hn
Sp
ho
ita
fst
lst
ras
ras
se
WC
Zwischen Diplom und Erfolg – junge Jazzer auf dem Sprung
Schwabentor
Adlerstr.
P
Zusammen mit: Hochschule Luzern – Musik | Pro Helvetia | Schweizer Musik Syndikat SMS
WC Baumgartenstra sse
1
Rheins tras se
P
in R he
Die Rolle der Musikhochschulen in Musikerkarrieren Referent: Christoph Cech, Direktor Institut Jazz und improvisierte Musik, Bruckneruniversität Linz (A)
Diebsturm
P
13:30 Uhr
ufe
r str
ass
25. SCHAFFHAUSER JAZZFESTIVAL 1 Kulturzentrum Kammgarn
3 Hotel Rüden
1 Tap Tab Musikraum
4 Hotel Kronenhof
2 Haberhaus Kulturklub
5 Hotel Bahnhof
e R hy
bad
i
14:00 Uhr
Networking ist alles – junge Musiker als Veranstalter Mit: Florian Egli (CH), Saxofonist und Vizepräsident JazzBaragge Wednesday Jam im Club Mehrspur Zürich und Peter Rom (A), Gitarrist und Co-Gründer der Wiener Jazz Werkstatt; Gesprächsleitung: Michael Zollinger
14:30 Uhr
«12 Points Festival» – Treibstoff für die internationale Karriere
Schaffhauser Jazzgespräche 3 Hotel Rüden
www.jazzfestival.ch JF14_Flyer_K14.indd 1-4
Vorzeige-Beispiel eines europäischen Showcase Festival mit internationalem Netzwerk-Gedanken Referent: Gerry Godley (IRL), Gründer & künstlerischer Leiter, 12 Points
15:00 Uhr Networking- und Kaffee-Pause
15:30 Uhr
Crowdfunding: Einblicke und Ausblicke Referent: Romano Strebel (CH), C o-Gründer und Co-Geschäftsführer von Ronorp und der Crowdfunding- Plattform 100-days.net
16:15 Uhr
Wie halten wir die junge Jazzszene lebendig? Podiumsdiskussion mit: Christoph Cech (A), Direktor Institut Jazz und improvisierte Musik, Bruckneruniversität Linz (A); Hämi Hämmerli (CH), Leiter Institut Jazz, Hochschule Luzern – Musik; Gregor Frei (CH), Co-Programm leiter Moods im Schiffbau, Zürich; Markus Dubs (CH), Projektleiter M-Kulturprozent, Migros Zürich – Laurent Meteau, Gitarrist und Bandleader; Nik Bärtsch (CH), Pianist und Bandleader Ronin; Gesprächsleitung: Michael Zollinger
17:00 Uhr Apéro und Konzert mit M'Adam(e)
18:00 Uhr Schluss des Symposiums
Ernst Thoma the mockingbird 11. – 17. Mai Eine Koproduktion des Schaffhauser Jazzfestivals und des Forum Vebikus Ort: Kulturzentrum Kammgarn Öffnungszeiten: So. 11. Mai, von 12 bis 16 Uhr; Do. 15. bis Sa. 17. Mai, von 18 bis 20 Uhr plus Konzertpausen Vernissage: Samstag, 10. Mai um 18 Uhr Einführung: Dorothee Messmer, Direktorin Kunstmuseum Olten
03.04.14 10:22