Stefan Oefner: Der Gitarren-Surfer

Page 1


Der Gitarren-Surfer

Gitarrenschule für den Einzel- und Gruppenunterricht mit Kindern

Kapitel 1 – Allgemeines und Spiele

Kapitel 2 – Lieder

Kapitel 4 – Lieder

Kapitel 5 – Liedbegleitung auf den Basssaiten

Kapitel 6 – Übungen

Kapitel 7 – Übungen für die rechte

Hand

Kapitel 8 – Tonleitern

Kapitel 12 – Rhythmus

Kapitel 9 – zweistimmiges Spiel

Kapitel 13 – Spiel nach Noten

Kapitel 10 – Arpeggien/Fingerpicking

Liedbegleitung)

Kapitel 14 – Zugabe

Kapitel 11 – Akkordspiel

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

toll, dass du Gitarre lernen möchtest! Dieses Buch wird dich auf deinem Weg begleiten.

Die Gitarre ist ein sehr vielseitiges Instrument: Du kannst mit ihr

• Melodien spielen,

• Lieder mit Akkorden begleiten,

• Solostücke spielen.

Außerdem ist sie in vielen verschiedenen Musikstilen zuhause:

• Pop, Rock, Jazz, Folk, Klassik, Flamenco, Tango, alles klingt super auf der Gitarre!

Für die unterschiedlichen Stile gibt es verschiedene Gitarrentypen:

• Klassische Gitarre (Konzertgitarre)

• Westerngitarre (Steelstring-Gitarre)

• E-Gitarre

Für den Anfang ist wahrscheinlich die Klassische Gitarre am besten geeignet.

Sie hat weiche Saiten und es gibt sie in vielen verschiedenen Größen.

Die meisten Musikstücke in diesem Buch sind in Noten und Tabulatur aufgeschrieben.

Die Tabulatur ist sehr leicht zu verstehen, da jeder Ton als Zahl aufgeschrieben ist.

Später lernst du dann auch nach Noten zu spielen.

Wenn du etwas nicht verstehst: Frage deinen Lehrer oder deine Lehrerin!

Er oder sie hilft dir weiter!

Und wenn etwas nicht gleich klappt, gib nicht auf, denn:

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen!

Und jetzt wünsche ich dir viel Spaß beim Gitarrespielen!

Liebe Lehrerin, lieber Lehrer,

diese Gitarrenschule ist etwas anders. Die meisten Stücke sind in Notenschrift und Tabulatur aufgeschrieben. Die Tabulatur ist für Kinder sehr leicht zu verstehen. Sie ermöglicht es ihnen, sich ganz auf Technik und Musik zu konzentrieren. Auch Kinder, denen es schwer fällt, flüssig nach Noten zu spielen, haben so schnelle Erfolgserlebnisse. Außerdem können auf diese Weise chromatische Elemente oder Töne in hohen Lagen frühzeitig eingesetzt werden (z. B. in „Schlangenrock“ oder „Sambalino“).

Das Spiel nach Noten wird in separaten Kapiteln vermittelt.

Den Zeitpunkt, wann die Kinder lernen, nach Noten zu spielen, bestimmen Sie!

Nach meiner Erfahrung fällt es den meisten Kindern leichter, mit dem Spielen nach Noten zu beginnen, wenn sie schon Grundfertigkeiten auf der Gitarre erlernt haben. Hingegen kann der Rhythmus schon von Beginn an mit Klatsch- und Zählübungen (siehe Kapitel 12) vermittelt werden.

Die verschiedenen Inhalte sind in mehrere Kapitel unterteilt. Sie entscheiden selbst, wie Sie die Inhalte kombinieren.

Die Schule eignet sich sowohl für Einzel-, als auch für Gruppenunterricht. Die Lieder sind sehr leicht gehalten (z. B. durch viele Tonwiederholungen), so erlernen die Kinder schnell einzelne Stücke und sind früh in der Lage, mit anderen zusammen zu spielen.

Auf Details zu Haltung und Technik habe ich bewusst verzichtet. Im praxisnahen Unterricht sind sie im direkten Kontakt zwischen Schüler und Lehrer einfacher zu vermitteln. Ebenso entscheiden Sie, ob die Kinder zuerst mit dem Daumenanschlag oder mit dem Wechselschlag beginnen. Auch das Spiel mit dem Plektrum ist möglich!

Alle Lieder sollten mit den Kindern auch gesungen werden.

Für Rückmeldungen und Anregungen zur Schule wäre ich Ihnen sehr dankbar!

Senden Sie diese bitte an den Verlag. Vielen Dank!

Ein Hinweis zum Schluss: Schreiben Sie selber Lieder und Stücke für Ihre SchülerInnen! Es macht einen Riesenspaß!

Die Saiten der Gitarre

Die Saiten deiner Gitarre haben Namen.

e-Saite

h-Saite

g-Saite

d-Saite

A-Saite

E-Saite

Mit dem folgenden Merkspruch kannst du sie dir gut merken:

Eine alte Dame geht Hering essen.

Ist dir schon aufgefallen, dass die „Saite“ der Gitarre, und anderer Saiteninstrumente, mit a geschrieben wird? Die „Seite“ aus deinem Buch hingegen wird mit e geschrieben.

Die Tabulatur

In der Tabulatur wird jede Note als eine Zahl dargestellt.

Die Tabulatur besteht aus sechs Linien. Sie stellen die Saiten der Gitarre dar.

Die obere Linie ist die hohe e-Saite, die untere Linie ist die tiefe E-Saite.

Jede Zahl ist ein Ton.

Du spielst die Saite, auf der die Zahl steht.

Die Zahl ist der Bund, auf dem du die Saite greifen sollst.

Bei der 0 greifst du nicht. Du spielst die leere Saite.

Zahlen, die übereinander stehen, spielst du gleichzeitig.

Noten h-Saite, 3. Bund leere h-Saite h-Saite, 1. Bund g-Saite, 2. Bund

Der Pizzabäcker

Ein lustiges kleines Lied mit fünf verschiedenen Tönen!

Lehrerbegleitung

Kapitel 5– Liedbegleitung auf den Bassseiten

Kapitel 7– Übungen für die rechte Hand

Der Wechselschlag

Spiele die folgenden Übungen abwechselnd mit dem Zeigefinger und dem Mittelfinger!

Dies nennt man Wechselschlag.

Gummibärchen

Spiele diese und die folgenden beiden Übungen auch aufwärts!

Blumenkohl

Spiele die Übung mit folgenden Fingersätzen:

a) i m i m i m

b) i m i i m i

1. Melodieton: a

Der Akkord A (A-Dur)

Bruder Jakob

1. Melodieton: a

Große Uhren

Kanon aus Frankreich

Anm. für Lehrerin und Lehrer: Bei ticke tacke können die Kinder auch auf jeder Silbe spielen!

Kinderlied

Kapitel 12 – Der Rhythmus

Bevor du nach Noten spielst, lernst du erst einmal, den Rhythmus zu lesen.

Info

Der Rhythmus erklärt dir die Länge der Töne im Verhältnis zueinander. Die Länge eines Tones wird in Schlägen gemessen.

Hier sind die drei wichtigsten Notenwerte.

Die

Viertel ...

Die Halbe ...

... hat 1 Schlag

Die Ganze ...

... hat 2 Schläge

... hat 4 Schläge

Der zweite Band des Gitarren-Surfers vertieft die im ersten Band erarbeiteten Spieltechniken und enthält viele neue und auch bekannte Lieder, zumeist in Noten und Tabulatur.

Die verschiedenen Inhalte, wie Melodiespiel, Arpeggien oder Akkordspiel, sind wieder in mehrere Kapitel unterteilt und erlauben die Kombination und Verknüpfung einzelner Komponenten.

Neue Rhythmuskärtchen und neue Notenrätsel bringen Abwechslung in den Unterricht!

FP 8170

Stefan Oefner

Der Gitarren-Surfer Band 2

Erhältlich ab Winter 2016

Impressum:

Zeichnungen: Farina Otte

Layout: Manfred Pollert

Notensatz: Stefan Oefner

Notentranskription: Mathias Berchadsky

Lektorat: Monika Kotte

Produktion: Peter Finger © 2016 by Acoustic Music GmbH & Co. KG, Osnabrück

Druck: Festge GmbH & Co.KG, Oelde

Das Notenbild ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht ohne Genehmigung des Verlages vervielfältigt werden. Music engraving copyright protected.

Best.-Nr. FP 8162

ISBN: 978-3-945190-08-1

ISMN: 979-0-700307-64-6

FingerPrint / Acoustic Music GmbH & Co. KG

Arndtstraße 20 · 49080 Osnabrück

Tel.: +49(0)541-71 00 20 · Fax +49(0)541-70 86 67

E-Mail: order@acoustic-music.de www.acoustic-music.de www.fingerprint-verlag.de

Alle Kompositionen und Liedtexte sind von Stefan Oefner, soweit nicht anders angegeben.

Stefan Oefner erhielt einen ersten Musikunterricht am Klavier, bevor er mit 12 Jahren begann, Gitarre zu lernen. Er studierte an der Musikhochschule Köln und am Leopold-Mozart-Konservatorium Augsburg. Er hat schon viele Konzerte gegeben, sowohl als Solist, wie auch als Mitglied mehrerer Ensembles. So war er von 2001 bis 2005 Gitarrist des Delos Trio Köln, mit dem er 2004 eine CD mit Sonaten von Isidro de Laporta als Ersteinspielung aufnahm. Die CD wurde von der Kulturstiftung NRW gefördert. Er lebt mit seiner Familie in Hürth und ist seit 1993 Lehrer an der Josef Metternich Musikschule Hürth.

Der Gitarren-Surfer – die etwas andere Gitarrenschule!

Viele neue Stücke und Spielmaterial, zumeist in Noten und Tabulatur.

Die Schule eignet sich sowohl für den Einzel-, als auch für den Gruppenunterricht. Die Lieder sind sehr leicht gehalten (z.B. durch viele Tonwiederholungen), so haben Kinder schnelle Erfolgserlebnisse und sind früh in der Lage, mit anderen zusammen zu spielen.

• Konsequente Trennung der Lernschritte

• Spiel nur nach Tabulatur möglich

• Spiel nach Noten in separaten Kapiteln

• Kombination und Verknüpfung verschiedener Kapitelinhalte jederzeit möglich

• Langjährige Erprobung in der Praxis

Spaß und Abwechslung in den Unterricht bringen

• Musikspiele für zwischendurch

• Lieder mit Texten zum Mitsingen

• Notenrätsel

• Zeichnungen

Best.-Nr. FP 8162

ISBN 978-3-945190-08-1

ISMN 979-0-700307-64-6

www.acoustic-music.de

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.