



Coole
Modetrends für Herbst und Winter
Geschenkideen aus dem Kaufhaus Tyrol
WINTERACTION Sportlich im Schnee
der Herbst ist da und mit ihm eine besondere Jahreszeit voller Wärme, Lichter und Vorfreude. Dieses Jahr aber liegt über allem ein ganz besonderer Zauber: Wir durften gemeinsam mit Ihnen 15 Jahre Kaufhaus Tyrol feiern!
In den vergangenen Monaten haben wir dieses Jubiläum mit zahlreichen Events und Happenings gewürdigt – von festlichen Highlights bis zu kleinen, überraschenden Momenten. Es war uns eine Freude, zu sehen, wie viele von Ihnen dabei waren, mit uns gelacht, gestaunt und gefeiert haben. Denn was wäre ein Jubiläum ohne Sie, unsere treuen Kundinnen und Kunden, die das Kaufhaus Tag für Tag mit Leben füllen?
Gerade jetzt, in der Herbst- und Wintersaison, möchten wir Ihnen weiterhin besondere Augenblicke schenken – sei es beim Bummeln, beim Entdecken neuer Lieblingsstücke oder beim Eintauchen in die festliche Stimmung, die das ganze Haus erfüllt.
15 Jahre voller Begegnungen, Freude und unvergesslicher Momente – dank Ihnen. Wir freuen uns darauf, diese Geschichte weiterzuschreiben und gemeinsam mit Ihnen in eine strahlende Zukunft zu blicken.
Herzlichst Ihr
Shops
MO bis FR: 9 bis 19 Uhr
SA: 9 bis 18 Uhr
Experience Tirol Auch sonntags geöffnet von 10 bis 17 Uhr
dm
MO bis FR: 8 bis 19 Uhr
SA: 8 bis 18 Uhr
MPreis
MO bis FR: 7:45 bis 20 Uhr
SA: 7:45 bis 18 Uhr
Gastronomie
Illy: MO bis FR: 8 bis 19 Uhr
SA: 8 bis 18 Uhr
Starbucks: MO bis FR: 8 bis 20 Uhr
SA: 8 bis 18 Uhr
Cütkos: MO bis FR: 9 bis 19 Uhr
SA: 9 bis 18 Uhr
Zushi Market:
MO bis FR: 9 bis 19:30 Uhr
SA: 9 bis 18 Uhr
Infopoint
MO bis FR: 9 bis 19 Uhr
SA: 9 bis 18 Uhr
Telefonnummer: +43/(0)512/9011-15
Unsere Handyladestation im OG 2 sorgt dafür, dass euch beim Shoppen nicht der Saft ausgeht!
IMPRESSUM
Kaufhaus Tyrol Magazin — Herausgeber Kaufhaus Tyrol Für den Inhalt verantwortlich Sebastian Schneemann, Melanie Rath Medieninhaber target group publishing gmbh Geschäftsführung Michael Steinlechner Redaktion Lisa Schwarzenauer, Barbara Kluibenschädl, Markus Wechner, Michaela Ehammer Layout & Grafik Katharina Angerer Titelfoto AV-media Fotos Michael Rathmayr, Franz Oss, Axel Springer, Ilvy Rodler, un attimo Photographie/Emanuel Kaser, AVMedia Productions GmbH/ Georg Schönwiese Anschrift 6020 Innsbruck, Brunecker Straße 1 Telefon +43/(0)512/586020-2801 Anzeigen Ines Diwosch, ines.diwosch@tt.com Druck Ferdinand Berger & Söhne Ges.m.b.H., Horn — Irrtümer und Satzfehler vorbehalten — Die Informationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter www.target-group.at/offenlegungen abgerufen werden.
Sebastian Schneemann Centermanager Im Web: www.kaufhaus-tyrol.at … und auf Facebook … und auf Instagram … und auf Tiktok … und jetzt auch als App!
Gratis WLAN!
A1 5G Cube Internet 6 Monate gratis*
danach € 22,32!
*Bindung 24 Monate.
6 Monate gratis, danach für A1 Cube Internet 50 € 22,32/Monat für 18 Monate anschließend € 27,90/Monat. Herstellung € 0,- statt € 29,90. Details auf A1.net Einstecken statt Ausreden.
Mode
Coole Outfits für kühle Tage
Neu im Kaufhaus Tyrol
6 Highlights 8 Jubiläumsjahr
TechnikHighlights
Sport
1 Bügel-BH (49,95 Euro) & Hipster (24,95 Euro) von Triumph 2 Tasche (85 Euro) von Maniolo’s 3 Schuhe EMU (199,95 Euro) von Maniolo’s 4 Uhr (175 Euro) von Swatch 5 Brille (420 Euro) von Celine bei Miller United Optics
2025 war für das Kaufhaus Tyrol ein besonderes Jahr: Wir feierten unser 15-jähriges Bestehen. Seit der Eröfnung hat sich das Haus zu einem zentralen Trefpunkt in Innsbruck entwickelt. Das Jubiläumsjahr stand deshalb ganz im Zeichen gemeinsamer Momente und außergewöhnlicher Events.
Kooperation Kaufhaus
Tyrol x TIROLERIN
Unter dem Motto „WE WANT YOU“ wurde anlässlich des 15-jährigen Jubiläums des Kaufhaus Tyrol eine ganz besondere Kooperation ins Leben gerufen: Gemeinsam mit dem Lifestyle-Magazin TIROLERIN startete die Cover & Campaign Modelsuche. Gesucht wurde eine ausdrucksstarke Tirolerin für das Cover der Juli/August-Ausgabe der TIROLERIN und die Sommerkampagne des Kaufhaus Tyrol. Die Auswahl erfolgte über ein öffentliches Online-Voting, bei dem zahlreiche Teilnehmerinnen ins Rennen gingen und die Community ihre Favoritin küren konnte. Daraus entstand ein exklusives Zusammenspiel zweier starker Marken, das Besucher:innen, Kund:innen und Leser:innen gleichermaßen begeisterte und die Kraft lokaler Kooperationen im Herzen Innsbrucks hervorhob.
Ein weiteres Highlight im Rahmen des 15-jährigen Jubiläums des Kaufhaus Tyrol war ein ganz besonderes Event über den Dächern Innsbrucks: ein privates Konzert mit dem Tiroler Musiker Daniel Fink, das in exklusiver Atmosphäre auf dem Dach des Kaufhauses stattfand – mit wohl einem der schönsten Ausblicke der Stadt. In einer kleinen, ausgewählten Runde konnten die Gäste den Abend bei live gespielter Musik, guten Drinks und feinen Snacks genießen. Die Stimmung war entspannt, persönlich und sommerlich – begleitet vom Sonnenuntergang über den Bergen. Ein stilvoller Ausklang des Sommers, der die Jubiläumsfeierlichkeiten des Kaufhaus Tyrol auf besonders charmante Weise abrundete.
Auch das Team des Kaufhaus Tyrol – rund um Marketingleiterin Melanie Rath, Assistentin des Center Managers Sarah Leopold und Center Manager Sebastian Schneemann – genoss den besonderen Abend.
Am 3. Oktober 2025 fand wieder die allseits beliebte Shopping Night in Innsbruck statt. Von 13 bis 22 Uhr gab es eine Vielfalt an Highlights zu erleben. Ein DJ am Haupteingang brachte die Kund:innen in Stimmung, während Walking Acts im Kaufhaus Tyrol für besondere Überraschungen sorgten. Die Pfiff Bar der Geigenseer Privatbrauerei GmbH im OG 2 bot leckere Erfrischungen für eine Pause zwischendurch und die tollsten Momente konnten mit der Fotobox von hapymio festgehalten werden. Eine zusätzliche Attraktion war das Casino-Roulette des Casino Innsbruck im OG 3 mit großartigen Sachpreisen.
Eines der Highlights zum Jubiläum: Wir haben unter dem Motto „15 Jahre –15 Gewinnspiele“ 15 x 500 € Kaufhaus Tyrol Geschenkkarten und weitere spannende Preise auf Instagram, TikTok und Facebook verlost. Noch mal herzlichen Glückwunsch an alle bereits ausgelosten Gewinner:innen!
Das Kaufhaus Tyrol war wieder Vorverkaufsstelle für das Freizeitticket Tirol. Von 1. bis 30. Oktober konnte im OG 3 das Ticket zu den Vorverkaufspreisen ergattert werden. Zusätzlich lockte die Möglichkeit, ein Freizeitticket über unsere Social Media Kanäle zu gewinnen.
Zum Start der Sommerferien am 4. Juli wartete auf die Tiroler Schüler:innen eine süße Überraschung. Im EG konnten sie Sofias Natureis kostenlos genießen und sich dazu coole Give-aways sichern.
Von Anfang Juni bis Ende September wurde unsere Dachterrasse zur sportlichsten Location Innsbrucks. Ob funktionelles Training, Pilates oder Yoga – die Sunset Sessions waren heiß begehrt und regelmäßig ausgebucht. Mit Partnern wie „Wir bewegen Tirol“, Das Training, Soulbloom, The Flou Innsbruck, Mission You und Kevada Yoga entstand ein Sommerprogramm, das Körper, Geist und Aussicht in Einklang brachte.
Wie immer waren die Sessions online über unsere App buchbar und alle Einnahmen wurden zu 100 Prozent an eine gemeinnützige Organisation gespendet. In diesem Jahr ging der Erlös an den TBSV – Behinderten Sportverband, der sich das Ziel gesetzt hat, möglichst viele Menschen mit Behinderung für Bewegung und Sport zu sensibilisieren.
Monate Internet GRATIS * Home Boost! 150 um 35,90 € mtl.
* Bei Neuanmeldung mit 24 Monaten Mindestvertragsdauer in ausgewählten Internet-Tarifen für zuhause. 5G regional verfügbar. Details: drei.at/boost
Drei Shop Kaufhaus Tyrol Maria Theresien Straße 29-35, 1.03 6020 Innsbruck
shoes Outlet bags Outlet
Shoes & Bags Outlet by Laner
Stylische Schuhe und Taschen zu Outlet-Preisen – das bietet das neue Shoes & Bags Outlet von Laner. Hier warten modische Highlights für jedes Budget: von eleganten Klassikern bis zu trendigen It-Pieces. Ein echter Geheimtipp für alle, die Qualität zum Bestpreis suchen.
In den letzten Monaten hat sich viel getan im Kaufhaus Tyrol: Neue Partner und alte Bekannte in frischem Umfeld sorgen für ein noch besseres, vielfältigeres Shoppingerlebnis.
Zushi Market: Umbau & neue Theke
Noch mehr Auswahl für Sushi-Fans: Der Zushi Market hat umgebaut und glänzt jetzt mit einer größeren, modernen Theke. Das bedeutet: mehr Platz für frische Spezialitäten, eine bessere Übersicht und noch schnellerer Service. Ein Must-try für alle, die asiatische Küche lieben.
Mit Mango hat das Kaufhaus Tyrol einen neuen Hotspot für internationale Mode bekommen: Die Marke zählt weltweit zu den beliebtesten Fashion-Labels und begeistert mit Looks, die Eleganz und urbanen Lifestyle miteinander verbinden.
Die großzügige neue Verkaufsfläche im Kaufhaus Tyrol zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig Mango ist: von hochwertigen Basics über elegante Business-Outfits bis hin zu trendigen Freizeit-Looks. Ob moderne Blazer, zeitlose Kleider oder coole Denim-Pieces – hier findet jede:r das passende Outfit. Neben den Kollektionen für Damen präsentiert Mango auch eine vielseitige Auswahl für Herren, von klassischen Anzügen bis hin zu modernen Casual-Looks.
Design mit Verantwortung
Besonderes Augenmerk legt Mango auf Nachhaltigkeit: Zahlreiche Kollektionen bestehen aus recycelten oder umweltfreundlicheren Materialien. Damit setzt das Label nicht nur Trends, sondern übernimmt auch Verantwortung.
Das neue Store-Design unterstreicht den modernen Charakter der Marke: hell, weitläufig und einladend – ein Ort, an dem Mode nicht nur gekauft, sondern erlebt wird. Mango im Kaufhaus Tyrol ist damit die erste Adresse für alle, die Wert auf Stil, Qualität und internationale Fashion legen.
Mit der 0% Finanzierung schon ab 39,59 € pro Monat!1
Jetzt von den Apple Expert*innen im Kaufhaus Tyrol beraten lassen.
1Sollzinssatz von 0,00% gilt für 12 oder 24 Monate, sonst 9,40% p.a. Sollzinssatz, 6,16% p.a. Effektivzinssatz.
Seit Juli sorgt der erste Søstrene Grene Shop
Tirols im UG 1 des Kaufhaus Tyrol mit hübschen Einrichtungsgegenständen, verspielten Dekoartikeln, praktischem Bastelmaterial und mehr für Hygge, Eleganz und eine Portion Magie im Alltag.
Erfolgreiches Konzept
Der Innsbrucker Store –der erst dritte in Österreich – ist einer von inzwischen 360 Søstrene Grene Stores weltweit. Gegründet wurde das Familienunternehmen 1973 in Aarhus. Bereits damals waren die beiden fiktiven Schwestern Anna und Clara („Søstrene Grene“ ist Dänisch für „Die Schwestern Grün“), die bis heute die Marke repräsentieren, am Logo abgebildet.
Kaufhaus Tyrol Magazin: Interiorund Design-Stores gibt es viele –was macht Søstrene Grene besonders?
Elisabeth Knapitsch, Marketing Søstrene Grene Österreich: Søstrene Grene steht für ein einzigartiges Einkaufserlebnis, das weit über das reine Stöbern nach Deko- und Interiorartikeln hinausgeht. Das sorgfältig kuratierte Sortiment vereint zeitlose Wohnaccessoires, kreative Bastel- und Schreibwaren, kleine Möbelstücke sowie Küchen- und Lifestyleprodukte – alles im unverwechselbaren skandinavischen Stil. Ergänzt wird dies durch das charakteristische Storekonzept, das den Gedanken von Hygge aufgreift: Kund:innen sollen sich beim Besuch im Store wohlfühlen, inspirieren lassen
und kleine Glücksmomente für den Alltag entdecken.
Der Store im Kaufhaus Tyrol ist der erste in Westösterreich. Warum wurde dieser Standort gewählt?
Das Kaufhaus Tyrol bietet mit seiner zentralen Lage und der hohen Besucherfrequenz die ideale Bühne, um das Markenuniversum erlebbar zu machen. Zudem passt die weltoffene, designaffine Zielgruppe in Innsbruck hervorragend zur Philosophie der Marke. So fügt sich der neue Store perfekt in die langfristige Expansionsstrategie von Søstrene Grene ein.
Im Kaufhaus Tyrol wurde erstmals das neue Shopkonzept „Retail for the Senses“ in Österreich
umgesetzt. Wie unterscheidet es sich von den bisherigen Stores?
Das Ziel ist, Kund:innen ein ganzheitliches Erlebnis für alle Sinne zu bieten. Die Storegestaltung erinnert an eine kleine Stadt mit Boulevards und Gassen, die zum Flanieren und Entdecken einladen. Unterschiedlich hohe Regalstrukturen und großzügig angelegte Flächen schaffen immer wieder neue Blickwinkel und kleine Inseln zum Verweilen. Dieses international etablierte Design hebt das Einkaufserlebnis auf ein neues Niveau und macht den Innsbrucker Store zum ersten seiner Art in Österreich.
Wie viele Produkte sind im Durchschnitt im Store im Kaufhaus Tyrol zu finden?
Im Store im Kaufhaus Tyrol erwartet die Besucherinnen und Besucher auf den rund 220 Quadratmetern Fläche eine vielfältige Auswahl von mehreren tausend Produkten – von liebevollen Dekoartikeln bis hin zu praktischen Alltagshelfern.
Der Boothclub Tirol bringt seit dem Frühling Retro-Vibes nach
Innsbruck: Ein restaurierter Fotoautomat aus den 1980ern im EG des Kaufhaus Tyrol macht es ganz einfach, Erinnerungen festzuhalten.
ein echtes Original aus den 1980ern. Er wurde innen modernisiert, aber äußerlich bewusst im Originalzustand belassen und von uns mit viel Liebe restauriert“, erzählt er.
Handyfotos sind schnell und bequem, aber manchmal ist es trotzdem schön, ein ausgedrucktes Erinnerungsfoto in den Händen zu halten: Das beweist seit dem Frühjahr der Fotoautomat von Boothclub, der im Kaufhaus Tyrol dazu einlädt, das Smartphone aus der Hand zu legen und analog schöne Momente festzuhalten.
„Wir sind überglücklich, dass wir so einen besonderen Platz mitten in Innsbruck für unseren Fotoautomaten gefunden haben“, sagt Stefan Köll, einer der Gründer von Boothclub. Passend dazu ist auch das extra aus Kanada importierte Gerät selbst einzigartig: „Unser Fotoautomat ist
Authentisch
Der Automat werde von Anfang an sehr gut angenommen, was laut Köll nicht nur an seinem Retro-Charme, sondern auch am generellen Trend hin zum analogen Erleben liege. „Die Menschen lieben es, Erinnerungen festzuhalten und ein echtes Foto in den Händen zu haben“, berichtet er – entsprechend vielseitig sei deshalb auch die Kundschaft, die alle Altersklassen umspanne. Hinsetzen, Vorhang zu und einfach man selbst sein, mehr brauche es nicht für einen echten Moment fern von Selfies und Social-Media-Posen, den man sich auch an die Wand hängen oder in ein Fotoalbum kleben kann. Dafür soll es in Zukunft noch weitere Boothclub-Standorte in Tirol und ganz Österreich geben.
Darauf freuen wir uns in den nächsten Monaten.
Ab 15. November weihnachtet es sehr: Warme Lichter, glitzernde Christbäume und liebevoll gestaltete Dekorationen verwandeln das Kaufhaus Tyrol in eine weihnachtliche Winterwelt. Zusätzlich gibt es ein abwechslungsreiches Weihnachtsprogramm mit Musik und Walking Acts an den Adventwochenenden. Auch der Einpackservice im OG 2 kehrt zurück: In der Adventzeit werden eure Geschenke immer Donnerstag bis Samstag sowie am 22. und 23. Dezember von 10 bis 18 Uhr mit festlichen Papieren und Bändern liebevoll verpackt – gegen eine freiwillige Spende.
Das Kultspiel erobert Innsbruck! Am 25. November um 15 Uhr wird die brandneue Monopoly-Edition Innsbruck offiziell vorgestellt – mit großer Aktion im Kaufhaus Tyrol. Freu dich auf Spielspaß, Überraschungen und echte Innsbruck-Momente im Kultformat.
Liebe liegt in der Luft: Zum Valentinstag am 14. Februar im Kaufhaus Tyrol erwarten euch wunderschöne Blumenarrangements , die Herzen höherschlagen lassen und mit kleinen Gesten große Freude bereiten.
Die süßeste Jahreszeit im Kaufhaus Tyrol: In der Lindt Herbstwelt erwarten euch im Oktober & November köstliche Schokoladen-Highlights und herbstliche Genussmomente. Ein Paradies für alle Naschkatzen! Am 13. Dezember begrüßt euch die Lindt Bärenwerkstatt im OG 2 und lädt zum Verzieren ein.
Schornsteinfeger, Glückspilze, Klee und Co.: Zwischen den Jahren gibt es im Kaufhaus Tyrol wieder eine große Auswahl an Glücksbringern der Firma Blaschek – für einen besonders guten Start ins neue Jahr.
Monopoly ist wohl eines der bekanntesten Spiele der Welt. Nach über 200 Städte-Editionen bekommt jetzt auch Innsbruck seine eigene Variante. Tomke Buhl vom Spieleverlag erzählt, worauf sich Spieler:innen freuen können.
LAUNCH AM 25. NOVEMBER, 15 UHR
Gemeinsam mit Mr. Monopoly höchstpersönlich wird das Innsbruck Monopoly im Eingangsbereich des EG im Kaufhaus Tyrol präsentiert. Neben einer Fotoleinwand für das eigene Bild mit Mr. Monopoly gibt es die Innsbruc kEdition auch als XXL-Spielbrett zum Begehen. Wer es nicht zur Premiere schafft, kann das 3 x 3 Meter große Spielbrett auch noch einige Wochen danach im Kaufhaus Tyrol finden.
Kaufhaus Tyrol Magazin: Wie kam es dazu, dass Innsbruck eine eigene Monopoly-Edition bekommt?
Tomke Buhl: Nachdem wir bisher vor allem deutsche Städte umgesetzt hatten, wollten wir wieder den österreichischen Markt in den Fokus rücken. Dabei ist uns aufgefallen, dass Innsbruck, obwohl es eine recht große Stadt ist, bislang noch keine eigene Edition erhalten hatte. Das war vor etwa einem Jahr. Im Januar haben wir dann mit der Produktentwicklung begonnen.
Wie viele Leute waren daran beteiligt?
Bei einem Städte-Monopoly ist das gesamte Team beteiligt, teilweise sogar die internationalen Kolleg:innen. Zunächst beschäftigt sich der Vertrieb mit der Stadt und sammelt erste Eindrücke. Danach kommen unsere
Produktentwicklung, das Projektmanagement und unsere Grafikabteilung hinzu, und letztlich auch das Marketing. So durchläuft das Projekt alle Abteilungen. Insgesamt sind wahrscheinlich rund 15 bis 20 Kolleg:innen am Spiel beteiligt.
Welche Besonderheiten gibt es bei der Innsbruck-Edition?
Anders als beim klassischen Monopoly, bei dem nur Straßen abgebildet sind, zeigt die Innsbruck-Edition einen Querschnitt durch die Stadt – von Straßen über Sehenswürdigkeiten bis hin zu Orten, die Einheimische und alle, die die Stadt lieben, sofort wiedererkennen.
Wie wurden die Spielfelder ausgewählt?
Meine Kollegin, die für den Inhalt des Spiels zuständig war, hat sich mehrere
Tomke Buhl arbeitet als Marketing- und Lizenzmanagerin bei Winning Moves, dem offiziellen Lizenznehmer von Hasbro, zu dessen Portfolio unter anderem Monopoly, Risiko und Cluedo gehören.
Wochen lang intensiv mit Innsbruck beschäftigt. Dabei hat sie unter anderem mit dem Innsbruck Marketing zusammengearbeitet. Außerdem gab es die Möglichkeit, sich als Firma für ein Feld zu bewerben. Anschließend haben wir intern genau abgewogen, welche Orte unbedingt aufs Spielbrett müssen. Was letztlich auf welches Feld kommt, bleibt bis zum Launch aber noch ein Geheimnis.
Dürfen Sie uns sonst noch etwas verraten?
Die Felder und Karten sind komplett auf Innsbruck zugeschnitten. Auf den Karten verstecken sich immer wieder kleine Insider-Witze – selbst wer ins Gefängnis muss, findet dort etwas Lustiges. Das sorgt auf jeden Fall für jede Menge Spaß.
Innsbruck Monopoly: Erhältlich im Handel und online sowie beim Infopoint im Kaufhaus Tyrol. 49,90 €
Verändern wir die finanzielle Zukunft von Frauen!
Mit unserer goldenen Geschenkkarte schenken Sie grenzenlose Shoppingfreude!
Überraschen Sie Ihre Familie und Freund:innen zu besonderen Anlässen oder einfach so mit der goldenen Kaufhaus-TyrolGeschenkkarte im praktischen Scheckkartenformat: Am Infopoint im EG aufladen lassen, und schon steht Ihren Lieben die ganze Vielfalt der mehr als 45 Shops im Kaufhaus Tyrol zur Verfügung.
Alternativ können Sie die Geschenkkarte natürlich auch online kaufen: Bestellen Sie die Karte ganz bequem in der Kaufhaus-Tyrol-App, auf unserer Website oder via Mail. Versehen mit einer persönlichen Botschaft, senden wir die Geschenkkarte dann direkt per Post an Ihre Lieben.
Schenken Sie Freude!
Perfektes Geschenk!
Im Coool! Kiddieland wartet ein kunterbuntes Abenteuer auf unsere kleinen Gäste! Spielen, Karussell fahren und sich wie ein echter Biker fühlen – hier können Kinder nach Herzenslust spielen. Danach fällt das Shoppen mit den Eltern gleich viel leichter!
1 Kaffeemaschine (139 Euro) von Nespresso
2 AirPods Pro 3 (249,99 Euro) von Apple bei McShark
3 iPhone Air (1.199,99 Euro) von Apple bei McShark
4 Smart TV 65˝ QLED (799 Euro) von TCL bei A1
Fünf Sporthighlights für den Winter – ob anspruchsvoll oder entspannt, Tirol hat im Winter unzählige Sportmöglichkeiten zu bieten. Mit Ski, Rodel und Schneeschuhen ist Abwechslung garantiert.
PFADE AM
MIEMINGER
Das Mieminger Plateau bietet zahlreiche geräumte Winterwanderwege, darunter die Genuss-Route. Auf zwölf Kilometern bieten sich nicht nur traumhafte Panoramen und verschneite Wälder, sondern auch verschiedene Einkehrmöglichkeiten.
• 12 Kilometer Rundtour Genuss-Route
• geräumte und gewalzte Winterwanderwege
• mehrere Einkehrmöglichkeiten
Über zehn Kilometer schlängelt sich am Rangger Köpfl die Rodelbahn vom Gipfel bis ins Tal. Was schon tagsüber begeistert, ist in der Nacht noch mal eindrucksvoller: Dienstag und Freitag ist Rodelabend.
• 10 Kilometer Rodelbahn
• Dienstag und Freitag Nachtrodeln
• Rodelverleih direkt vor Ort
Der Aufstieg mit Schneeschuhen oder Tourenski auf den Patscherkofel bietet einen beeindruckenden Ausblick auf Innsbruck. Noch besonderer ist das Erlebnis aber bei Nacht – oben der Sternenhimmel, unten das Lichtermeer. Möglich ist das donnerstags: Bis 22 Uhr bleiben die Pisten geöffnet.
Stirnlampe nicht vergessen!
• über 900 Höhenmeter von Talstation bis Bergstation
• 280 Höhenmeter von Bergstation bis Gipfel
• Donnerstag bis 22 Uhr geöffnet
Mit 300 Hektar freiem Gelände und vielen Nordhängen ist die Axamer Lizum ein Paradies für Powderfans. Ein Freeride-Checkpoint am Hoadl-Haus informiert über aktuelle Bedingungen – auch das LVS-Gerät kann dort überprüft werden. Freeride-Events und FreerideCamps finden ebenso immer wieder statt.
• 300 Hektar freies Gelände
• Freeride-Events und Freeride-Camps
• Freeride-Checkpoint am Hoadl-Haus
Die Höhenloipe Gamsgarten am Stubaier Gletscher auf 2.600 Metern ist ein Geheimtipp für Langlauf-Begeisterte. Auf zwei Kilometern lassen sich hier die Skating-Runden schon früh in der Saison laufen – und das inmitten der hochalpinen Berglandschaft.
• Startpunkt Gamsgarten auf 2.600 Metern
• 2 Kilometer Länge
• Skating (klassische Spur auf Anfrage)
Noch nicht genug vom Freeriden?
Innsbruck ist Szenen-Hotspot. Deshalb gibt’s hier auch regelmäßig Filmevents, wie etwa die Freeride Filmfestival Prime Tour am 7. und 8. November im Metropol Kino. Für mehr Sicherheit in der Praxis sorgt die Freeride Academy mit dem Academy Safety Day am 8. Dezember am Patscherkofel.
Mit der passenden Ausrüstung steht unvergesslichen Wintertagen nichts im Weg.
Peak Performance
Peak Performance
Strickmütze (60 Euro) von Peak Performance
Weste Damen (150 Euro) von Peak Performance
Alpinski Damen (599,99 Euro) von Fischer
Skischuh Damen (249,99 Euro) von Salomon
VERTICAL GORE-TEX PRO
ULTIMATE PROTECTION
Ob für die Weihnachtsfeier, Silvester oder einfach, um Farbe in graue Tage zu bringen: Mit intensivem Grün und kräftigem Rot liegt man in den kommenden Monaten immer richtig. Kombiniert mit einem frischen, wie von Winterluft geküssten Teint, zieht der Look mit Produkten aus der Beautyabteilung von Kastner & Öhler garantiert alle Blicke auf sich.
1 Lash Clash Mascara (39,95 Euro) von Yves Saint Laurent 2 Augenkonturenstift (29 Euro) von Lancôme 3 Luminous Silk Foundation (61 Euro) von Armani Cosmetics 4 Skin Tint (52 Euro) von Armani Cosmetics 5 Luminous Silk Bronzer (61 Euro) von Armani Cosmetics 6 Lippenstift (42 Euro) von Lancôme 7 Blush (61 Euro) von Armani Cosmetics 4
Alles erhältlich bei Kastner & Öhler
NEUE PERSPEKTIVEN: Das Kaufhaus
Tyrol – tagsüber ein lebendiger Hotspot der Stadt – wird nach Sonnenuntergang zur perfekten Bühne für saisonale Looks aus den Stores im Haus.
Sie: Schal (99 Euro), Mantel (279 Euro), Hose (129 Euro), Cardigan (199 Euro) alles von Cos, Schuhe (79,95 Euro) von Tamaris
Er: Hose (129 Euro), Blazer (249 Euro), Hemd (79 Euro), Pullover (179 Euro) alles von Cos, Schuhe (209 Euro) gesehen bei Cuprum
Hose (69,99 Euro), Sakko (129,99 Euro), Hemd (49,99 Euro), Schuhe (59,99 Euro) alles von Jack Jones, Uhr (139 Euro) gesehen bei Jurtschitsch
Besonders: Passend zum großen Jubiläum fand das Shooting für die aktuelle Modestrecke dieses Mal direkt im Kaufhaus Tyrol statt – und das nachts!
Voller Einsatz: Das Team war bis spät in der Nacht am Shooten.
Nachts und ganz allein im Kaufhaus: Was nach dem Plot eines Hollywoodfilms klingt, wurde Ende September im Rahmen des großen Modeshootings Realität für unsere Shooting-Crew. Fotograf Michael Rathmayr, Models Linda und David, Make-up-Artist Elke Griessmayr, Stylistin Barbara Kastner und die Produktionsassistent:innen Katharina Angerer, Lisa Schwarzenauer und Luca Schneider setzten die neuesten Modetrends aus den Shops im Kaufhaus Tyrol in bekannten und versteckten Ecken des Gebäudes in Szene – unter anderem auf der Dachterrasse mit Blick über Innsbruck und im Dachboden.
Auch 2026 bringt das Innsbruck Winter Dance Festival (IWDF) wieder Tanz auf die Bühnen und Straßen der Stadt. Der künstlerische Leiter Enrique Gasa Valga erzählt, was geplant ist – und welche Rolle das Kaufhaus Tyrol dabei spielt.
Kaufhaus Tyrol Magazin: Was ist für das IWDF 2026 geplant?
Enrique Gasa Valga: Zum einen widmen wir uns Bizets Meisterwerk „Carmen“, zum anderen erkunden wir das schillernde Leben Salvador Dalís. Die dritte Produktion widmet sich anhand des Flamencos dem historischen Phänomen der geheimnisvollen Tanzepidemien, die im Mittelalter und in der frühen Neuzeit in Europa auftraten. Trotz ihrer Unterschiedlichkeit sind alle drei Aufführungen durch ein
Innsbruck Winter Dance Festival 2026
Das IWDF 2026 findet von 30. Jänner bis 8. März in Innsbruck statt. Neben den großen Tanzproduktionen im Congress finden über den gesamten Zeitraum Veranstaltungen an verschiedenen Locations in und um Innsbruck statt.
starkes Band verbunden: die Sehnsucht nach dem Vollkommenen, die Widerstandskraft des Individuums und die befreiende Kraft der Kunst. 2026 erwarten unsere Besucher:innen außerdem einige spannende Neuerungen – unter anderem eine inspirierende Zusammenarbeit mit der hiesigen Flamenco-Community.
Was steht neben den großen Produktionen am Programm?
Auch 2025 wird das Rahmenprogramm vielfältig, lebendig und bunt sein. Neben Konzerten und Workshops erwarten die Besucher:innen wieder eine öffentliche Probe sowie – als ganz besonderes Highlight – der beliebte Flashmob in der Innsbrucker Innenstadt, der diesmal gleich an zwei Tagen stattfindet: am 28. und 29. November 2025.
Das Hauptsujet für das IWDF 2026 wurde am Dach des Kaufhaus Tyrol fotografiert. Wie ist es dazu gekommen?
Unser Fotograf Peter Koren brachte die Idee auf, das Shooting auf dem Dach des Kaufhaus Tyrol zu realisieren. Eine brillante Entscheidung: Von dort oben zeigt sich eindrucksvoll, was Innsbruck so einzigartig macht – die unmittelbare Begegnung von urbanem Flair und alpiner Kulisse.
Dein Style. Unsere Brille. 12x in Tirol - Kaufhaus Tyrol - 1. Stock
und viele mehr
Weihnachten steht vor der Tür - und damit auch ein guter Grund, anderen eine Freude zu machen. Im Kaufhaus Tyrol gibt es Schönes und Praktisches für alle!
Holzspielzeug (14,33 Euro) von Søstrene Grene
Spielzeug Abakus mit Zahlen (10,18 Euro) von Søstrene Grene
Vase (13,78 Euro) von Søstrene Grene
Übertopf (6,99 Euro) von Søstrene Grene
Haarspange (16 Euro) gesehen bei Kastner & Öhler
Garn (3,98 Euro), Rundstricknadel (1,39 Euro), Garnschale (8,98 Euro) alles von Søstrene Grene Hirsch (14,99 Euro) Depot
Euro
Schuhe, Taschen und alles für die Reise, so vielfältig wie das Leben.
Shampoo (47 Euro) & Body Cleanser (45 Euro) gesehen bei Kastner & Öhler
Geldtasche (69,99 Euro) gesehen bei Kastner & Öhler
Yeti Becherset Coffee Mug (30 Euro), Kaffeefilter (35 Euro), Travel Bottle (37 Euro), Food Jar 16oz (50 Euro) gesehen bei Andwell Outdoors
Buch (87,40 Euro) gesehen bei Kastner & Öhler
Stiefel (75 Euro) gesehen bei Maniolo´s
Für einen köstlichen Snack in der Mittagspause oder eine würzige Stärkung während des Shoppingtrips kommt Cütko’s im Kaufhaus Tyrol gerade recht. Hier lässt sich Fast Food einmal ganz anders erleben, nämlich regional und frisch.
Mo-Fr 9.00 - 19.00 Uhr
Sa 9.00 - 18.00 Uhr
Sonntag geschlossen
Euro)
Koffer (149,95 Euro) gesehen bei Maniolo´s
(349 Euro) gesehen bei Jurtschitsch
Diese und viele weitere magische Weihnachtsprodukte und Inspirationen finden Sie bei Søstrene Grene im UG des Kaufhaus Tyrol oder online in der wunderbaren Welt von Anna und Clara www.sostrenegrene.com
Mit Familie und Freund:innen zusammensitzen und gemeinsam essen, trinken und neue Erinnerungen sammeln: Das sind die besten Momente im Herbst und Winter. Wir liefern vom Törggelen inspirierte, moderne Rezepte dazu – in Szene gesetzt mit Produkten von Søstrene Grene und Depot.
Deko-Teller (6,36 Euro) von Søstrene Grene
Salz- & Pfeffermühle (je 7,98 Euro) von Søstrene Grene
Teller (11,20 Euro) von Søstrene Grene
Salz (2,98 Euro) von Søstrene Grene
CREMIG
ZUTATEN
FÜR 4 PERSONEN
• 250 g Butter, Zimmertemperatur
• 50 ml Buttermilch
• 2,5 g Salz
ZUBEREITUNG
1) Butter mit einem elektrischen Mixer ca. 5 Minuten lang auf höchster Stufe aufschlagen, bis sie luftig und ganz weich ist. Geschwindigkeit reduzieren und langsam die Buttermilch hinzufügen. Sobald beide Zutaten vermischt sind, die Geschwindigkeit wieder erhöhen und weitere 5 Minuten luftig aufschlagen. Geschwindigkeit reduzieren, nach Geschmack Salz hinzugeben und noch mal gut durchrühren.
2) Die Butter in einer kleinen Schüssel oder auf einer Platte zu einem hübschen kleinen Berg auftürmen und mit Knäckebrot oder frischem Brot servieren.
HERZHAFT
ZUTATEN
FÜR 4 PORTIONEN
Zutaten Teig
• 12 0 g Dinkelmehl
• 75 g Universalmehl
• 60 g Parmesan, fein gerieben
• ½ TL S alz
• 125 g Butter, sehr kalt
• 60 ml Wasser, eiskalt
Zutaten Belag
• 18 0 g Crème fraîche
• 200 g Parmesan, gerieben
• 3 TL Dijon-Senf
• 2 TL Thymianblätter, frisch
• 1 Eigelb
• Salz und schwarzer Pfeffer
• 2 Stangen Lauch, getrimmt und in 1 cm dicke Scheiben geschnitten
• 20 g Butter, geschmolzen
ZUBEREITUNG
1) Beide Mehlsorten, Parmesan und Salz in eine Schüssel geben. Butter mit einem Reibeisen in den Mehlmix reiben. Wasser zugeben und mit den Fingerspitzen zu einem weichen Teig formen. Für 30 Minuten kalt stellen.
2) Teig rechteckig und ca. 4 Millimeter dick auf Backpapier ausrollen und auf einem Backblech platzieren.
3) Ofen auf 180 °C vorheizen.
4) Für die Füllung Crème fraîche, Parmesan, Senf, Thymian, Eigelb, Salz und Pfeffer mischen. Auf dem Teig verteilen und dabei am Rand ca. 4 Zentimeter frei lassen. Lauch auf der Füllung verteilen, mit geschmolzener Butter bestreichen. Den Teig einklappen, um einen Rand zu formen.
5) Für 40–45 Minuten backen, bis der Teig goldgelb und knusprig ist. Noch warm oder auf Zimmertemperatur abgekühlt servieren.
WÜRZIG
ZUTATEN
FÜR 4 PORTIONEN
• 1 kleine Sellerieknolle, geputzt und klein gewürfelt
• 2 Schalotten, geschält und klein gewürfelt
• 1 kg Birnen, geschält und klein gewürfelt
• Olivenöl
• 250 g Gorgonzola, in Stücken
• 30 0 ml Weißwein
• 20 0 ml Sahne
• 50 0 ml Gemüsebrühe
• Salz, Pfeffer
ZUBEREITUNG
1) Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Schalotten kurz anschwitzen, dann den Sellerie dazugeben. Nach ein paar Minuten auch die Birnen hinzugeben und unter Rühren braten, bis sie leicht karamellisieren. Mit Weißwein ablöschen.
2) Gorgonzola zugeben und schmelzen lassen, dann mit einem Großteil der Gemüsebrühe aufgießen und ca. 20 Minuten köcheln lassen.
3) Suppe pürieren und mit der Sahne aufgießen. Nach Geschmack mit der restlichen Gemüsebrühe verdünnen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
BUNT
ZUTATEN
FÜR 4 PORTIONEN
• 2 Stück Süßkartoffeln, gewürfelt
• 2 Stück vorgekochte Rote Bete, gewürfelt
• 2 EL O livenöl
• Salz und Pfeffer
• 1–3 TL Harissa-Paste
• 1 Stück Burrata
• 1 H andvoll Rucola
• Balsamico, Öl, Salz für Dressing
• Kürbiskerne oder Nüsse für Garnitur, grob gehackt
ZUBEREITUNG
1) Ofen auf 200 °C vorheizen.
2) Süßkartoffeln mit Olivenöl, Harissa, Salz und Pfeffer mischen, auf ein Backblech geben und 25 Minuten im Rohr rösten.
3) Nach 15 Minuten die Rote Bete dazugeben und mitrösten.
4) Rucola auf einem großen Teller anrichten, mit Dressing beträufeln und Röstgemüse darauf verteilen.
5) Mit Burrata und Kürbiskernen toppen und sofort servieren.
ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN
• 1 kleiner Hokkaido-Kürbis (ca. 700 g)
• 1 TL O livenöl
• 20 0 g Knödelbrot
• 170 ml Milch, lauwarm
• 2 Eier
• 1–2 EL Mehl
• 1 TL M uskatnuss, gemahlen
• 50 g geriebener Bergkäse, plus mehr zur Garnitur
• Salz und Pfeffer
• 60 g Butter
• 1 Handvoll Salbeiblätter
ZUBEREITUNG
1) Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
2) Kürbis halbieren und das Kerngehäuse mit einem Löffel ausschaben. Kürbishälften mit Öl einpinseln und mit einer Gabel mehrfach die Schale einstechen, dann auf der Schnittkante liegend für ca. 30–45 Minuten backen, bis das Fruchtfleisch weich wird. Abkühlen lassen und inklusive Schale klein würfeln.
3) Knödelbrot in einer großen Schüssel mit Milch und Kürbis grob mischen, dann rund 30 Minuten ziehen lassen.
4) Eier, Mehl, Muskatnuss, Käse, eine gute Prise Salz und etwas Pfeffer zur Kürbis-Brot-Mischung geben, mit den Händen vermengen, bis die Masse gut durchgemischt, aber nicht patzig ist. Noch mal 15–30 Minuten ziehen lassen.
5) In einem großen Topf reichlich Wasser zum Kochen bringen, leicht salzen und die Hitze reduzieren, bis das Wasser nur noch simmert.
6) Kleine Knödel formen und vorsichtig in das Wasser geben. Für ca. 15–20 Minuten ziehen lassen, rausheben und gut abtropfen lassen.
7) Butter in einer großen Pfanne erhitzen, Salbeiblätter und Knödel hinzugeben. Knödel von allen Seiten anbraten und mit den knusprigen Salbeiblättern, etwas Käse und der gebräunten Butter übergossen servieren.
Jetzt kostenlos die Zushi Market App herunterladen und GRATIS 0,3l Softgetränk erhalten.
KNUSPRIG
ZUTATEN
FÜR 4 PERSONEN
• 60 g Vollkornmehl
• 60 g H aferflocken, zerkleinert
• 50 g Sonnenblumenkerne
• 50 g Kürbiskerne, gehackt
• 25 g Leinsamen
• 25 g S esam
• 1 ge strichener TL Salz
• 2 EL Ö l
• 25 0 ml Wasser
ZUBEREITUNG
1) Alle Zutaten verrühren und ca. 10 Minuten ruhen lassen.
2)3–5 Millimeter dick auf geöltes Backpapier streichen und bei 170 °C Heißluft für 15 Minuten backen. Herausnehmen und mit einem scharfen Messer oder einem Pizzaroller in ca. 5 x 5 Zentimeter große Stücke schneiden, dann weitere 40 Minuten fertig backen.
ZUTATEN
FÜR 4 PORTIONEN
• 2 B irnen, halbiert und entkernt
• 2 EL Ahornsirup
• 1 EL B utter, geschmolzen
• 2 Prisen winterliche Gewürze, z. B. Zimt und Nelken
• Cr ème fraîche
• 2– 3 Tropfen Vanilleextrakt
• Nü sse, grob gehackt
ZUBEREITUNG
1) Ofen auf 180 °C vorheizen und ofenfeste Form mit Backpapier auslegen.
2) Birnen in Form legen. Ahornsirup, Butter und Gewürze verrühren und Mischung über die Birnen träufeln. Für 35–40 Minuten im Ofen braten.
3) Crème fraîche mit Vanilleextrakt verrühren.
4) Birnen aus dem Ofen nehmen. Crème fraîche in die Vertiefung geben, mit gehackten Nüssen garniert servieren.
Im Kaufhaus Tyrol befindet sich das Innsbrucker Szenelokal „Das Schindler“. Die einstige Kaffeehaus-Legende überzeugt auch 100 Jahre später – als Gourmetadresse mit Blick auf die Fußgängerzone.
Die Wurzeln des Lokals reichen bis ins Jahr 1922 zurück, als der jüdische Unternehmer Hugo Schindler das „Café Schindler“ gründete. Es wurde bald zum schillernden Hotspot der Innsbrucker Gesellschaft – berühmt für Kaffee, Kuchen und Tanzmusik. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es verkauft, lange Zeit stand es leer. Erst mit dem Neubau des Kaufhaus Tyrol im Jahr 2010 kehrte unter der Leitung von Bernhard Baumann und Küchenchef Thomas Knittl Leben in das traditionsreiche Haus zurück – in Form einer trendigen Bar und eines Haubenrestaurants, das sich kulinarisch und historisch auf seine Wurzeln besinnt.
Tradition und Zeitgeist
„Der Hype um die Lokalität war damals enorm. Eine ganze Generation freute sich, dass das ‚Schindler‘ wieder öffnete“, so Baumann. Heute verbindet „Das Schindler“ moderne Gastronomie mit lokalem Bezug – auf Haubenniveau und in stilvollem Ambiente. Verantwortlich dafür zeichnet Küchenchef Thomas Knittl, der mit seinem Team kulinarische Vielfalt bietet: von traditio-
neller Tiroler Küche über tagesaktuelle Spezialitäten bis hin zu internationalen und saisonalen Gerichten, etwa im Herbst zur Wildzeit. „Wir haben ein neu adaptiertes Konzept“, erklärt der Küchenchef. „Zur Mittagszeit bieten wir BusinessMenüs, für die gemütliche Gesellschaft am Nachmittag gibt es Kaffee mit hausgemachten Kuchen – allen voran unsere Sachertorte – und ab 18 Uhr servieren wir Haubenküche.“ Stets mit besonderem Augenmerk auf Zutaten aus der Region.
Sport trifft auf Genuss
Aktuell steht wieder Angus Beef von Ex-Skistar und Olympiasieger Fritz „The Cat“ Strobl auf der Karte, das für das handgeschnittene Signature Dish „Schindler’s Beef Tatar“ verwendet wird. Der Freund des Hauses liefert das Biorindfleisch sogar persönlich aus. „Die Zusammenarbeit basiert auf einer langjährigen Freundschaft“, erzählt Baumann. „Als wir mit dem Projekt Schindler in Innsbruck starteten, übernahm Fritz den elterlichen Bauernhof in Kärnten und spezialisierte sich auf die Zucht von Angusrindern.“
Das Schindler
• Platz für bis zu 100 Personen
• 12 ,5 Punkte und damit 1 Haube von Gault & Millau
• Signature Dish: handgeschnittenes „Schindler’s Beef Tatar“
• Signature Drink: Laurent-Perrier „Grand Siècle Iteration N26“
• Nächstes Top-Event: „Wine Tasting & Flying Dinner“ am 6. November 2025
Dazu gesellen sich Wagyu Beef aus dem Gnadenwalder Pfunerhof sowie Reh- und Hirschfleisch aus Ranggen –Letzteres stammt von Schauspieler und Biobauer Tobias Moretti. Ergänzt wird die Promi-Liste durch den ehemaligen Formel-1-Pilot und Neo-Winzer Ralf Schumacher, dessen erlesene Weine aus dem slowenischen Weingut Klet Brda neu im Sortiment des „Schindler“ sind.
Konzepte mit Weitblick
Seit zwei Jahren erweitern Tasting-Menüs – sogenannte „Petit-Diner“ – die kulinarische Linie des Hauses. Dabei handelt es sich um ein Degustationsmenü mit einer sechsgängigen Auswahl aus der Speisekarte.
Ein Konzept, das überzeugt: „Das Schindler“ trägt aktuell eine Haube von Gault & Millau – und wurde im aktuellen Guide Michelin als eine von drei besonderen Adressen in Innsbruck erwähnt. „Wir sind stets am Puls der Zeit und legen großen Wert darauf, unser Niveau zu halten. Dabei ist es uns wichtig, authentisch zu bleiben und Partnerschaften auf Augenhöhe zu pflegen.“
Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung mit Textilien aller Art. Wir bieten Ihnen ein umfassendes Spektrum an Dienstleistungen:
• Maßgeschneiderte Anpassungen
• Professionelle Änderungen und Reparaturen
• Schonende Reinigung
• Perfekten Bügelservice
Jahrelange Erfahrung mit Textilien aller Art,
Ob Anzüge, Brautkleider, Trachten oder andere Kleidungsstücke – wir kümmern uns fachmännisch um Damen-, Herrenund Kinderbekleidung.
Zusätzlich bieten wir:
• Individuelle Stickereien
• Fachgerechte Lederreparaturen
• Perfektion und faire Preise sind unsere obersten Gebote.
Reinigung und Bügelservice, für Anzüge, Brautkleider, Trachten und Bekleidung aller Art. Fachmännisch ausgeführte Arbeit für Damen -, Herren und Kinderbekleidung, auch Stickereien und Leder Reparatur Arbeiten. Bei uns sind Perfektion und faire Preise groß geschrieben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch oder Anruf im Kaufhaus Tyrol +43 681 81879924 Jahrelange mit Textilien sowie Anpassungen, Änderungen, Reparaturen professionelle Reinigung
Wir freuen uns auf Ihren Besuch oder Anruf im Kaufhaus Tyrol.
Bügelservice, Anzüge, Trachten
Bekleidung
Niemand kennt das Kaufhaus Tyrol besser als die vielen Mitarbeiter:innen. Drei davon haben uns ihre liebsten Ecken im Gebäude verraten.
„Ich bin generell sehr gerne im Kaufhaus, weil immer etwas los ist, hier viele nette Menschen und schöne Läden sind – und weil es guten Kaffee gibt. Den trinke ich am liebsten im Illy Café.“
Gheorghe Fieraru, Starclean Gebäudereinigung
„Mein Lieblingsort ist die Technikzentrale, weil dort im Hintergrund ganz vieles passiert, das kein Kunde mitbekommt. Ich bin jeden Tag dort.“
Bernhard Wolf, Main Technische Dienstleistungs GmbH
„Mein Lieblingsort ist der Ladehof: Hier komme ich immer wieder hin, um zwischendurch runterzukommen. Im Kaufhaus ist immer viel los, man ist umgeben von vielen Menschen – was schön ist, aber manchmal braucht man einen Moment der Ruhe. Ich helfe auch gerne, wenn gerade was zum Aus- oder Einladen ist.“
Ali Khalid, G4S Sicherheitsdienst
Entdeckt eure Traumringe in 333 Gold, 585 Gold oder 750 Gold, Platin, Palladium!
Wir beraten euch professionell bei eurer Trauringgestaltung.
Eine große Auswahl an Verlobungsringen und Memoireringen findest du auf unserer Homepage unter Trauringkonfigurator oder unter https://konfigurator.jakob-schmuck.de/configurator