Anzeiger Thal Gäu Olten 38/2025

Page 1


Nun lädt sie zum grossen Fest ein

HEIDI HERTIG-KÄSERMANN

Initiantin Rösslimatt-Treff in Matzendorf

Thal Gäu Olten

Grösstmögliche Autonomie ist das Ziel

Der Regierungsrat treibt die Inklusion von Menschen mit Behinderungen voran. Ambulante Dienstleistungen wie das Begleitete Wohnen sollen schrittweise im ganzen Kanton Solothur n eingeführt werden. Die «Angebotsplanung 2030» mit der Aktualisierung der Angebotspalette ist bis am 8. Dezember in der Vernehmlassung.

Menschen mit Behinderungen wollen zunehmend selbstbestimmt leben Sie sollen dafür Wohn-, Lebens- und Arbeitsformen mit grösstmöglicher Autonomie wählen können. Dies ist eine der Hauptforderungen des Übereinkommens der Vereinigten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UNBRK), welches die Schweiz ratifiziert hat. Der Regierungsrat will die Umsetzung der UN-BRK vorantreiben und den Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes und inklusives Leben ermöglichen Bis 2030 sollen im Kanton Solothurn 75 neue Plätze für das Begleitete Wohnen geschaffen werden Es soll mehr Möglichkeiten geboten werden, damit diese Personen selbstbestimmt in einer eigenen Wohnung leben und im ersten Arbeitsmarkt an einem inklusiven Arbeitsplatz tätig sein können.

Die Einführung von ambulanten Ange-

ANZEIGE

boten (Begleitetes Wohnen, Assistenzleistungen beim privaten Wohnen) ist für den Kanton Solothurn neu. Es laufen bereits Pilotprojekte für das Begleitete Wohnen. Die schrittweise Einführung der ambulanten Angebote soll darauf hinwirken, künftig weniger Plätze in stationären Wohnheimen anbieten zu müssen. Ambulante Angebote sind kostengünstiger, weil sie weniger Fixkosten verursachen, Eigenständigkeit fördern und vorhandene Ressourcen besser nutzen. Stationäre Einrichtungen bleiben für Menschen mit sehr hohem Unterstützungsbedarf unverzichtbar. Die Entwicklungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass es für bestimmte Bedarfsgruppen nicht genügend oder zu wenig passende Angebote gibt. Dazu gehören insbesondere Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung, mit psychischen Beeinträchtigungen sowie jüngere und ältere Menschen mit Behinderungen und Pflegebedarf. Für diese Gruppen sieht die Planung die spezifische Weiterentwicklung der stationären Angebote vor (Wohnheime, Tagesstätten, Werkstätten). Speziell für Menschen mit herausfordernden Verhaltensweisen (Selbst- oder Fremdaggressionen) sollen 20 neue Plätze geschaffen werden. In diesem Bereich besteht im Kanton wie auch schweizweit ein akuter Platzmangel. MGT

Volg-Verteilzentrale in Oberbipp wird ausgebaut.

Wangen b.Olten-Trimbach-Olten-Aarburg

Jetzt wieder Vermicellesgeniessen kleinmit Diplomat,gross mitMeringues oder Schnitten Tip: Saisonschluss Glacebuffet Strengelbach 19.9.2025. Aktion Fr.10.00 àdiscrétion

–Elementhäuser

Zimmerei

0

Plant, baut undpflegt IhreGärten

–Dach- und Wandisolationen –Gebäudesanierungen –Bedachungen –Innenausbau –Treppenbau –Türen+Holzböden –Holzverkauf –Abbundcenter

Berger Roman AG •Gartenbau

Ein Unternehmen der B+G Schweiz

Beine?

ww w.venenzentrum-rheinfelden.ch

Sanierungen vonTankanlagen Einbau von Neuanlagen

Wir schützen und schmücken mit Farbe.

DeineFahrradwerkstattin Balsthal &Oensingen Reparaturenaller Marken Service- Reparaturen- Verkauf

647 72 58 www.gartenbau-berger.ch • E-Mail info@gartenbau-berger.ch

Mode Feeling

Schluchtbachstr. 1 4552 Derendingen 032 682 12 84

www.feeling.ch

Ich will’s sehen. Mode für die Frau Grössen 42 - 56

Kundinnen sagen:

“Hätte

Selbstbestimmt in der eigenen Wohnung leben zu können: Das ist das Ziel

Gottesdienste

Evangelisch-reformierte Gottesdienste

Untergäu

Sonntag, 21. September

9.30 Uhr, Bauernhof Fam. Kissling, Hägendorf, ökum. Gottesdienst mit Alphorntrio Stiron, anschliessend Brunch

10.00 Uhr, kath. Kirche Wangen, ökum. Gottesdienst mit dem Kirchenchor Untergäu Fulenbach

Sonntag, 21. September 2025

10.30 Uhr, eidg. Buss- und Bettag. Ökumenischer Gottesdienst mit Pfarrer K. Suhaj und Pastoralraumseelsorger Fabian Frey in der katholischen Kirche Fulenbach. Anschliessend Apéro. Egerkingen

Sonntag, 21. September 10.00 Uhr, eidg. Buss- u. Bettag. Festgottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrer Martin Göbel. Verabschiedung der ausscheidenden und Begrüssung der neuen Kirchgemeinderäte. Parallel Kindergottesdienst. Anschliessend Apéro, Ponyreiten etc. Freitag, 26. September 10.15 Uhr, Gottesdienst im Alterszentrum Sunnepark mit Pfarrer Martin Göbel Oensingen-Kestenholz

Donnerstag, 18. September 19.45 Uhr, Pauluschorprobe im ref. Kirchgemeindehaus

Sonntag, 21. September 10.00 Uhr, Festgottesdienst unter Mitwirkung des Pauluschors, mit Primarschulkindern, Konfirmanden und «Dreamdance» Aarau. Im Anschluss Kirchgemeindefest und Höck mit Güggeli, Pommes und feinen Beilagen, Kaffee und Kuchen

Dienstag, 23. September

9.00 Uhr, Offenes Tanzen ref-oensingen.ch // ref-kestenholz.ch

Balsthal

Freitag, 19. September 19.30 Uhr, Offenes Singen

Sonntag, 21. September 10.30 Uhr, ökum. Bettagsgottesdienst mit Peter Bader, Pfarreiseelsorger und Pfr. J. v. Niederhäusern in der kath. Kirche und erweiterter Kirchenchor

Montag, 22. September

20.00 Uhr, Kirchenchor: Projektprobe

Dienstag, 23. September

9.00 Uhr, Gebet der Frauen und Männer Mittwoch, 24. September

20.00 Uhr, Bibel aktuell

Welschenrohr

Sonntag, 21. September

10.00 Uhr zum Bettag mit Taufe, Abendmahl und Jodelklub Rosinlithal. Anschl. Apéro

Dienstag, 23. September

8.30 Uhr Seniorenzmorge im Cheminéesäli

KEIN SONNTAG ohne GOTTESDIENST

Polizei 117

Sanitätsnotruf

144 Vergiftungen 145 Feuerwehr / Ölwehr 118

Rega 1414

Ärztlicher Notfalldienst

Immer zuerst Hausarzt anrufen, sonst 0848 112 112

Kindermedizinische Hotline

Immer zuerst Kinderarzt anrufen, sonst 0900 627 321

Zahnärztlicher Notfalldienst

Immer zuerst Hauszahnarzt anrufen 0848 004 500

Anzeiger Thal Gäu Olten

Fr. 0.99 pro mm/1-spaltig

Trauer Fr. 0.71 pro mm/1-spaltig

Gemeindeteil/Seite 2 Fr. 2.28 pro mm/1-spaltig

Titelseite (gradspaltig) Fr. 1.46 pro mm

Letzte Seite (gradspaltig) Fr. 1.46 pro mm

Textanschluss Seite 7, 9, 11 Fr. 1.19 pro mm

Kopffeld Seite 5, 7, 9, 11, Letzte Fr. 175.–Vereinsrabatt 20 %

Begleitung im Todesfall persönlich undvertrauensvoll

Tagund Nacht 062398 12 33

Regionaler offiz. �esta��ngs�ienstseit 1977

Besta��ngenWagner 4622Egerkingen

bestattungwagner.ch

Traueranzeigen für Zeitung aufgeben

Gerne beraten Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter persönlich vor Ort und helfen Ihnen beim Erstellen der Traueranzeige. Dafür stehen Ihnen zahlreiche Vorlagen zur Verfügung.

Vor der Aufgabe der Traueranzeige

Bevor Sie eine Traueranzeige aufgeben, beachten Sie folgende Punkte:

• Die Traueranzeige erst dann aufgeben, wenn das Datum der Trauerfeier und der Ablauf der Beerdigung festgelegt sind.

• Klären Sie genau ab, wer alles unter den Trauernden aufgeführt werden soll.

• Notieren Sie immer die Adresse und Telefonnummer (für Rückfragen).

Benötigte Informationen

Sind diese Punkte geklärt, notieren Sie sich folgende Informationen:

• Trauerspruch

• Einleitungstext

• Vorname, Name und eventuell Frauenname der verstorbenen Person

• Das erreichte Alter (Datum der Geburt und den Todestag angeben)

• Den Wohnort der verstorbenen Person

• Die Angehörigen (Ehegatte, Kinder und deren Familien, eventuell Eltern)

• Zeit und Ort der Beerdigung/Urnenbeisetzung und der Trauerfeier

• Gottesdienst, Sterbegebet, Dreissigster

• Soll einer Institution gedacht werden?

Name der Institution und Konto-Nr./IBAN

• Soll der verstorbenen Person mit Blumenschmuck gedacht werden?

• Die Traueranzeigen erscheinen immer mit identischer Breite (143 mm). Die Höhe ergibt sich jeweils aus dem gewünschten Bild und Text, welches Sie bei der Aufgabe dabeihaben.

Annahme und Anzeigenschluss von Traueranzeigen

• Traueranzeigen können jeweils von Montag bis Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 13.30–17.00 Uhr in der Geschäftsstelle des Anzeigers Thal Gäu Olten in Egerkingen aufgegeben werden.

• Anzeigenschluss ist am Dienstag, 12.00 Uhr der Erscheinungswoche.

• Erscheinungstag ist jeweils der Donnerstag.

Kontakt

Anzeiger Thal Gäu Olten, Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen Telefon 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05, E-Mail: info@anzeigerTGO.ch

Streugebiet Anzeiger Thal Gäu Olten Aedermannsdorf, Balsthal, Boningen, Egerkingen, Fulenbach, Gunzgen, Hauenstein-Ifenthal, Hägendorf, Härkingen, Herbetswil, Holderbank, Kappel, Kestenholz, Langenbruck/Bärenwil, Laupersdorf, Matzendorf, Mümliswil-Ramiswil, Neuendorf, Niederbipp, Niederbuchsiten, Oberbipp, Oberbuchsiten, Oensingen, Olten, Rickenbach, Seehof, Starrkirch-Wil, Trimbach, Wangen bei Olten, Welschenrohr-Gänsbrunnen, Winznau, Wisen, Wolfisberg, Wolfwil

Kombinationsmöglichkeiten

Anzeiger Thal Gäu Olten-Wiggertaler Anzeiger Thal Gäu Olten-Niederämter Anzeiger

Apotheken

Notfallapotheke Region Olten

Sonntag, 21. September 2025: Apotheke Drogerie Kurz, Trimbach 062 293 34 88

10.00 –12.00 Uhr

Balsthal, Jura-Apotheke 062 391 31 73

Montag–Freitag 08.00–18.30 Uhr

Samstag 08.00–16.00 Uhr

(auch ausserhalb der Öffnungszeiten)

Oensingen, Zentrum Mühlefeld 062 396 16 16

Montag–Freitag 08.00–18.30 Uhr

Samstag 08.00–17.00 Uhr

Spital

OLTEN

062 311 41 11

SOLOTHURN 032 627 31 21

LANGENTHAL 062 916 31 31

AARAU 062 838 41 41

ZOFINGEN 062 746 51 51

Inva Mobil

Fahrdienst für Behinderte / Betagte 062 391 37 87

Rotkreuz-Fahrdienst

Thal, Gäu, Olten 0848 0848 99

Suchtprobleme

Suchthilfe Ost, Konradstrasse 33, Olten 062 206 15 35

Gratisnummer 0800 06 15 35

Tierärztlicher Notfalldienst 24 Stunden bedient 062 213 82 82 oder 062 398 00 00

Störungsdienst Strom/Gas/Wasser

Bürozeiten 062 205 56 56

Pikettdienst 062 205 56 05

Gruppenpraxis Dres. med. Wyss, Gissler und Plattner, 4623 Neuendorf

Ferienhalber bleibt die Praxis vom Samstag, 27.9.2025, bis und mit Sonntag, 12.10.2025, geschlossen.

Vertretung nach Möglichkeit: Dr Wyss: umliegende Gäuer Ärzte Kinderärztinnen: siehe Website www.praxis-neuendorf.ch «Aktuelles»

Praxis am Born

Dr. med. M. Stampfli, 4616 Kappel

Ferien vom 27. Sept. bis 19. Oktober 2025 Die Praxis bleibt daher geschlossen.

Vertretung: Nach Möglichkeit die Ärzte der Umgebung

Notfälle: Tel. 0848 112 112 262709

Auflage: 48 673 Exemplare WEMF-beglaubigt 2024 Erscheint wöchentlich, jeweils am Donnerstag Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden: Aedermannsdorf, Balsthal, Boningen, Egerkingen, Fulenbach, Gunzgen, Hägendorf, Härkingen, Herbetswil, Holderbank, Kappel, Kestenholz, Laupersdorf, Matzendorf, Mümliswil-Ramiswil, Neuendorf, Niederbuchsiten, Oensingen, Oberbuchsiten, Olten, Rickenbach, Seehof, Wangen bei Olten, Welschenrohr-Gänsbrunnen, Wolfwil Nicht amtlich: Langenbruck/Bärenwil, Niederbipp, Oberbipp, Wolfisberg, Trimbach, Hauenstein-Ifenthal, Wisen SO, Winznau, Starrkirch-Wil

Jahresabonnement Fr. 130.– (inkl. MwSt.)

CH Media Print AG Versandlogistik, 5001 Aarau Telefon 058 200 55 86, E-Mail: kkczeitschriften@chmedia.ch

Inserate

Anzeiger Thal Gäu Olten Telefon 062 387 80 00 Bahnhofstrasse 6 info@AnzeigerTGO.ch 4622 Egerkingen Unsere Büroöffnungszeiten lauten wie folgt: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 / 13.30 – 17.00 Uhr

Annahmeschluss

Dienstag, 12.00 Uhr, bei Anzeiger Thal Gäu Olten, in Egerkingen.

Internet: www.AnzeigerTGO.ch

Geschäftsführung, Verlag: Genossenschaft

Anzeiger Thal Gäu Olten, Jörg Kilchenmann, Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen admin@AnzeigerTGO.ch

Redaktionelle Verantwortung: chilimedia GmbH, Frohburgstrasse 4, 4600 Olten, Telefon 062 207 00 40 redaktion@AnzeigerTGO.ch

Druck: CH Media Print AG, Neumattstrasse 1, 5001 Aarau

Sämtliche in dieser Zeitung veröffentlichten Inserate dürfen von Dritten weder ganz noch teilweise kopiert oder in irgendeiner Form verwendet werden. Insbesondere die Einspeisung auf Online-Dienste und die Bearbeitung hiefür ist untersagt. Jeder Verstoss gegen dieses Verbot wird vom Verlag rechtlich verfolgt.

• Gebäudeunterhalt

Allgemeine

Allgemeine

• Aussenreinigung und

Garten- und Aussenbereichspflege

Kleinere Um- und Neubauten

Boden- und Holzarbeiten

Renovierungen

• Kleine Baggerarbeiten

Hebebühnenarbeiten

Schweissarbeiten IHR ALLROUNDER IM UND UMS HAUS

Betreibungsamtliche Steigerung

Infolge Pfändung versteiger n wir am Mittwoch, 24. September 2025, ab 14.00 Uhr

Auf dem Areal der Industriestrasse 1 in 4653 Obergösgen

– Sachentransportanhänger HUMBAUR HAT 3000 G, Brücke, grau, km unbekannt, letzte MFK-Prüfung gemäss Fahrzeugausweis am 26.11.2021

– MR BMW C650 Sport, Roller, schwarz, 1. Inverkehrsetzung am 16.5.2017, 20 691 km, letzte MFK-Prüfung gemäss Fahrzeugausweis 16.5.2017

– PW Fiat 500X 1.4 TB 4×4, Stationswagen, schwarz, 1. Inverkehrssetzung am 7.6.2017, ca. 90 000 km, letzte MFK-Prüfung gemäss Fahrzeugausweis am 12.1.2023

– PW VW T5 Multivan TDI, Van oder Bus, 1. Inverkehrsetzung am 12.7.2012, ca 231 000 km, letzte MFK-Prüfung gemäss Fahrzeugausweis am 4.3.2024

Die Besichtigungen finden für alle Fahrzeuge ab 13.30 Uhr statt. Die Steigerungen werden mit Beginn um 14.00 Uhr in der inserierten Reihenfolge abgehalten Es bestehen keine Mindestangebote.

Der Zuschlag erfolgt nach dreimaligem Ausruf an den Meistbietenden gegen Barzahlung. Für die veräusserte Position wird keine Gewähr geboten. Änderungen und Irrtümer in Bezug auf den Kilometerstand und die Daten bleiben ausdrücklich vorbehalten. Die ersteigerten Fahrzeuge sind sofort wegzuschaffen

Betreibungsamt Olten-Gösgen

Sachbearbeiter/in: Vladan Kovacevic

Telefon: 062 311 86 13

E-Mail: vladan.kovacevic@fd.so.ch

Weiterbildung/Kurse

Welcher Pilz ist das?

Wo gibt’s die besten Angebote in der Region?

Inserieren und sich informieren. Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch

Einführung in die Welt der Pilze mit Markus Flück und Urs Widmer

Pilzkurs für Anfänger und Fortgeschrittene

5 Abende (total 9 Lektionen) inkl eines PilzAbschlussessen und einer Waldexkursion am Wochenende wahlweise Samstag oder Sonntag mit anschliessendem Apéro.

Kurskosten: Fr 350.–

Kursort: Hote Chrüz, Oensingen https://hausdersicherheit.ch/

Kursdaten: Di 30 Sept, 7., 14., 21., 28 Okt. Waldexkursion: 11 oder 12 Okt Zeit: Beginn 20.00 Uhr bis ca 22.00 Uhr Anmeldung per E-Mail oder WhatsApp mit Angabe von Vorname, Name, E-Mail, Handynummer, Wohnadresse an: Markus Flück, Kirchenfeldstr 642, 4712 Laupersdorf markus.flueck@ggs.ch Tel. +41 79 404 54 65 +41 62 391 20 54 Programm siehe unter: https://pilze-flueck.ch

Anmeldeschluss ist der 26 September 2025

Bühnenreif

63 Telefax 062 393 27 80 www.egex.ch 259354-19

IhrExperte für Malerarbeitenin IhrerRegion!

INNERE UNDÄUSSEREMALERARBEITEN

Neubauten, Renovierungenund Bestandsimmobilien

FASSADENRENOVATIONEN

Risssanierungenund Netzeinbettungen

INDIVIDUELLE GESTALTUNGSTECHNIKEN vonklassischbis modern

�������� BODENBESCHICHTUNGEN /ANSTRICHE sowieKH-Fliessbeläge

SCHIMMELSANIERUNG gesunde, schimmelfreie Räume

Malermeister StuderGmbH| Lukas Studer| Niederämterstrasse 1| 4657 Dulliken www.malermeisterstuder.ch |+41

Ac ht ung: DerKantonwill Ih rhar t verdientesG eld!

DieAusgab enpolitikdes Ka ntonsSolothur nhat br ut aleKon

rung undBahnhofSüd )a ngenomme nwürde n, sind

höhunge nfür de nKantonund dieG emeinden unumgä nglich DieRechnungdie se runverantwor tliche nPolitik bezahlen Sie–wort wörtlich mitder nächsten Steuer re chnung! Wu ss te nS ie ,d as sd er Ka nton So lo th ur nS ch ul de nvon 10 00 Millionen Fr anke nhat?Und da sb ei eine mstr uk ture llen Defizitvon jä hr lich 10 0Millionen Fr anke n. Da sEigenka pita list lä ng st au fg eb racht. De rweils te he na m 28.S epte mb er 20 25 drei Abstimmung svor lage nmit eine mPre is schild vonmehrere nhunde rt Millionen Fr anke na n. Diesewerde ndie Schulden we iter in dieHöhetre ib en Da ssinddie Fakten!Ver tr auen Sienicht de rsta atlichen Propaga nda, diedas Proble mk le inre det. Stimme nS ie de shalb am 28.Septe mber 3× Nein.Neinzueiner Bahnhofunter führ ung in Solothur nohne Pe rronanschlus sfür 16 3Mio.CHF.Neinzur unnötige nRenatur

Rémy Wyssmann, Nationalrat

Veranstaltungen

Donnerstag, 8. Januar 2026 |19.30 Uhr KKL Luzern

Samstag, 10. Januar 2026|19.30Uhr

Klassik-Konzerte wie in grossen Zentren zu moderaten Preisen Die Entdeckung für Musikbegeisterte im Grossraum Mittelland. Konzerte bisEnde2025www.fragart.ch

SO 21. Sept.17.00 Uhr Helmut Eisel& JEM WemFeidman gefallenhat , wird auch vonEisel begeistert i

SO 28. Sept. 17.00 Uhr

Dmitry Yudin Klavier-Rezital

Yudinwurde mit5 anderenzum KissingerOlymp eingeladen Dort wird er anfangsOktober am Wettbewerbspielen Wirwünschenihm viel Erfolg

Details: www.fragart.ch Reservationen: 032681 0001 immer, wenn ichzuhause binodereben fragartkonzerte@bluewin.ch Fr.40.-/ 10.-

www.fragart.ch

Treff ist längst kein Geheimtipp mehr

Am 27. September findet in Matzendorf das allererste Rösslimattfest statt

Der Rösslimatt-Treff hat sich in Matzendorf etabliert als Ort, wo man gemütlich einen Kaffee trinken oder alle zwei Wochen auch richtig lecker essen kann. Am übernächsten Samstag, 27. September, laden Initiantin Heidi Hertig-Käsermann und ihr Verein erstmals zum Rösslimattfest. Es locken viel Unterhaltung, Leckereien vom Grill und ein schönes Zusammesein.

VON WOLFGANG NIKLAUS

Am Nationalfeiertag vor zwei Jahren hat in der Rösslimatt in Matzendorf alles begonnen. Als Heidi Hertig-Käsermann erfuhr, dass der Gemeinschaftsraum in der Überbauung gewerblich genutzt werden soll, wurde sie aktiv – und dies mit Erfolg. Rasch war klar: Zu einem fairen Mietzins würde der Raum auch künftig gemeinschaftlich genutzt werden können. Am 19. Juli 2023 wurde der gemeinnützige «Trägerverein Gemeinschaftsraum Rösslimatt» gegründet, mit ihr als Präsidentin. Ziel des Vereins: Geselligkeit und Aktivitäten unter den Mitgliedern mit Bewohnern der Überbauung, besser noch mit allen Menschen im Dorf, sollten gefördert werden. Ab August dann legte der Verein, legte Heidi Hertig-Käsermann, los. Jeweils montags von 14 bis 17 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 9 bis 11.30 Uhr ist der Treff offen. Zudem lädt sie jeden zweiten und vierten Montag im Monat ab 11.30 Uhr zum Mittagstisch. «Da sind wir immer völlig ausgebucht», sagt sie. Sprich: 32 Gäste lassen sich köstlich bekochen und bewirten. In der Küche sind sie zu fünft, mit dabei auch Stübis von der ehemaligen gleichnamigen Metzgerei im Dorf. Für Vegetarier gibts das Fleischmenü, einfach ohne Fleisch.

Mittagstisch ist ein Renner Der Mittagstisch in der Rösslimatt ist also längst eine Institution. Wen wunderts: Inklusive Suppe oder Salat und mit dem Kafi kostet das Essen gerade mal 25 Franken Die Menschen kommen aus den benachbarten Gemeinden, aber auch aus Oensingen oder Niederbipp, um gut zu essen und eine gute Zeit zu haben. Es seien nicht immer die gleichen Gäste, erzählt die 66-jährige Initiantin und Vereinspräsidentin. «Aber wir sind immer ausgebucht und haben oft zu viele Anmeldungen.» Weil man immer wieder

aufs Neue, von Mittagstisch zu Mittagstisch, einen Platz reservieren muss, ist gewährleistet, dass stets neue Gesichter zu Tische sitzen. Die Frau, deren Tatkraft dann am grössten ist, wenn sie anderen Menschen Gutes tun kann, lächelt. «Es steckt schon sehr viel Herzblut von mir drin im Rösslimatt-Treff.»

Die Initiantin ist so flexibel wie nur möglich Nicht immer gleich gut frequentiert ist der erwähnte Kafi-Träff am Dienstag und Donnerstag. Es sei ein eher älteres Publikum und vor allem Einheimische, sagt Heidi Hertig-Käsermann. Aber auch Mütter, die mit ihren Kindern auf dem nahen Spielplatz herumtoben, sind ihre Gäste. «Egal, ob es viele oder wenige Leute sind. Uns vom Verein ist es wichtig, dass wir während der offiziellen Öffnungszeiten immer da sind», betont sie. Schliesslich ist Matzendorf nicht gesegnet mit Beizen. Sie freut sich auf neue Gäste, auch aus den umliegenden Dörfern, die nach dem Einkaufen noch auf einen Kaffee vorbeikommen möchten. Oder gerne auch auf Anfrage, wie sie erzählt: Etwa im Winter, wenn Vater-und-Kind-Turnen

ist, dann kommen die Väter am Samstagmorgen auf einen Kaffee. Wenn der Turnverein am Donnerstagabend noch etwas trinken möchte. Oder wenn sich im Treff Jahrgänger und Jahrgängerinnen zum Mittagessen begegnen möchten. Während der Fasnacht, am «Schmudo», hat sie jeweils ganztags offen. «Dann geht hier die Post ab», sagt sie. Kurz: Wenn immer es ihre Zeit erlaubt, öffnet die Chefin, die gleich um die Ecke wohnt, ihre Türen.

Zwar betont Heidi Hertig-Käsermann, dass sie den Rösslimatt-Treff beileibe nicht im Alleingang führt. Aber ohne die gute Seele mit Heimleiterausbildung, die während zehn Jahren ein Heim geführt hat, könnte dieser wichtige soziale Treffpunkt im Dorf nicht aufrechterhalten bleiben.

Grilladen, Unterhaltung und eine gute Zeit Vor einem Jahr hatte sie die Idee, ein Rösslimattfest auf die Beine zu stellen. Gesagt, getan, und so steigt die Party am übernächsten Samstag, 27. September. Der Laupersdörfer Toni Rüegg sitzt im Organisationskomitee und wird am Buf-

fet stehen – und hofft natürlich, dass er so richtig viel zu tun haben wird. «Drinnen gibts eine Kaffistube mit Dessertbuffet, draussen auf der Terrasse eine Bar. Es gibt Grilladen, Getränke, Musik und Unterhaltung – alle sind herzlich willkommen», freut sich Rüegg schon jetzt. Auch der Kinderchor Matzendorf, der PEPSI Chor unter der Leitung von Dorli Ackermann, wird auftreten, dazu Hans Kaufmann alias Combolino. Das Ziel sei klar, erzählen Rüegg und die Vereinspräsidentin: Neue Gesichter kennenlernen, gemeinsam eine gute Zeit haben. Und gerne am Ende des Tages ein paar Franken in die Vereinskasse legen können, um bei Bedarf notwendige Anschaffungen tätigen zu können. Der Rösslimatt-Treff funktioniert nur, weil alle ehrenamtlich tätig sind. Insbesondere Heidi Hertig-Käsermann.

Rösslimattfest im Gemeinschaftsraum an der Rehgasse 17 in Matzendorf: Samstag, 27. September, ab 17 Uhr. Verpflegung im Grillzelt, Kaffistübli mit Dessertbuffet. Musikalische Unterhaltung durch PEPSI Chor mit Dorli (18 Uhr), Combolino. Rösslimatt-Bar ab 20 Uhr.

MIO wartet mit bewährten und neuen Highlights auf

Die Messe in Olten (MIO) öffnet morgen Freitag ihre Tore und lädt Besucher und Besucherinnen zu einem abwechslungsreichen Messeerlebnis ein. Bis Sonntag, 21. September, locken spannende Ausstellende, neue Attraktionen und erprobte Highlights.

Die Neuerungen des vergangenen Jahres zeigen Wirkung: Das positive Echo und die Resonanz der Ausstellenden erlauben es den Machern, das Messezelt dieses Jahr um stolze zehn Meter zu verlängern Auch die Kürzung der Messetage kam bei den Teilnehmenden sehr gut an Sie sorgt für mehr Dynamik und Fokus während der Ausstellungstage. Ändern werden sich die Öffnungszeiten am Sonntag: Der Messetag beginnt um 11 Uhr und endet um 20 Uhr, während der Festwirtschaftsbetrieb bis 21 Uhr geöffnet bleibt. Neben bewährten und beliebten Ausstellenden dürfen die Organisatoren zahlreiche neue Gesichter begrüssen: Das Messezelt bietet mit einer Architekturfirma, einem hochwertigen Badaussteller, einem

Unternehmen für Eisbäder, dem legendären Teppichverkäufer oder auch einem Schuheinlagen-Geschäft ein abwechslungsreiches Angebot.

Spannendes im Aussenbereich

Auch draussen warten viele Neuheiten und bekannte Angebote. Besonders freut

es die Messemacher, einen regionalen Gerüstbauer, einen innovativen Gartenbauer, die Kantonspolizei Solothurn, die Busbetriebe Olten Gösgen Gäu, einen Arbeitsbühnen-Vermieter sowie die Haustechnik willkommen zu heissen.

Das Weinzelt lockt mit neuen Ausstellenden für erlesene Tropfen und Genuss.

Grosse Namen in der Runde

Nach zwei erfolgreichen Staffeln der Early Late-Night-Show «Im Grunde ‘ne Runde» im Kulturzentrum Schützi startet am 25. September die dritte Saison der beliebten Veranstaltungsreihe. Zum Auftakt lädt Gastgeber Kilian Ziegler zur grossen Hauptausgabe, mit Tagesschau-Moderator Florian Inhauser, Kabarettistin Lara Stoll und dem Zürcher Musiker Nickless.

Auch in der neuen Staffel darf sich das Publikum auf eine Bühne mit spannenden Gästen freuen. Kilian Ziegler begrüsst erneut hochkarätige Gäste: der neue «Happy Day»-Moderator Nik Hartmann, Spitzenköchin Meta Hiltebrand, die Berner Band Troubas Kater als Duo, die Walliser Sängerin Sina sowie die renommierte Geschlechterforscherin und Autorin Franziska Schutzbach – um nur einige Namen zu nennen. Auch in dieser Staffel darf ein Überraschungsgast nicht fehlen. Wer es sein wird, bleibt vorerst geheim. Beim Staffelstart nächsten Donnerstag lädt die Runde zur Hauptausgabe. Wortjongleur und Tagesschau-Moderator Florian Inhauser überzeugt mit seinen stets witzigen und eloquenten Moderationen, sodass man sich fast mehr auf seine Ansagen freut als auf die Beiträge selbst. Mit Lara Stoll kommt eine der kreativsten, lustigsten und talentiertesten Künstlerinnen der Schweiz in die Schützi. Und der Zürcher Musiker Nickless hat sich längst einen Namen gemacht und ist ein Garant für erstklassige Pop-Musik. Das gesamte Programm der dritten Staffel ist ab sofort einsehbar. Der Vorverkauf läuft, der erste Abend ist bereits ausverkauft. MGT www.imgrunde.ch

Zwei Highlights im Stadttheater

Das Swiss Orchestra präsentiert «Summer Nights» im Stadttheater Olten. Geleitet wird es von der Dirigentin und Musikwissenschaftlerin Lena-Lisa Wüstendörfer. Gemeinsam mit dem Geiger Sherniyaz Mussakhan und dem Harfenisten Alexander Boldachev ist das Ensemble nun erstmals im Stadttheater Olten zu erleben. Wie Musik für, über und in der Nacht klingt, erkundet dieses besondere Programm – angefangen bei Mozarts berühmter «Kleiner Nachtmusik», über eine unruhige, gewittrige Sommernacht in Vivaldis «Vier Jahreszeiten» bis zum zarten Wiegenlied des Graubündners Paul Juon.

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist der neue MIO-Markt entlang der oberen Engelbergstrasse. Die zusätzlichen Marktstände widmen sich ganz dem Handwerk und Selbstgemachtem – eine Bühne für echte Handwerkskunst und individuelle Unikate. Das Rahmenprogramm begeistert Besuchende jeden Alters: Vom traditionellen Lunapark über das beliebte Kinderschminken bis hin zu neuen Attraktionen wie dem Glücksfädeli und Armbrustschiessen ist für beste Unterhaltung gesorgt. Der Seilpark von Armando’s Attraktionen aus Rickenbach lädt zu sportlichen Abenteuern ein und aus dem nahegelegenen Wildpark Mühletäli sind täglich Alpakas zum Streicheln vor Ort

nicht nur für die Jüngsten ein Spass. Der Eintritt ist wie immer kostenlos. Es sind alle eingeladen, die lebendige Atmosphäre zu geniessen und drei Tage voller Begegnungen, Entdeckungen und Gemeinschaft zu erleben. MGT www.mio-olten.ch

«Melody» von Martin Suter In einer Villa am Zürichberg wohnt AltNationalrat Dr. Stotz, umgeben von Porträts einer jungen Frau. Melody war einst seine Verlobte, doch kurz vor der Hochzeit – vor über vierzig Jahren – ist sie verschwunden. Davon erzählt er dem jungen Tom Elmer, der seinen Nachlass ordnen soll. Nach und nach stellt sich Tom die Frage, ob sein Chef wirklich der ist, der er vorgibt zu sein. Zusammen mit Stotz’ Grossnichte Laura beginnt er, Nachforschungen zu betreiben, die an ferne Orte führen – und in eine Vergangenheit, wo Wahrheit und Fiktion gefährlich nahe beieinanderliegen. Musikalisch bereichert wird das Schauspiel mit Liedern von Stephan Eicher, für die Suter die Texte geschrieben hat. MGT Lena-Lisa Wüstendörfer & Swiss Orchestra: «Swiss Summer Nights», Di., 23. September, 19.30 «Melody» nach dem Roman von Martin Suter, Mi., 24. September, 19.30 Uhr www.stadttheater-olten.ch

Sie freuen sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher, die sie bewirten dürfen: Heidi Hertig-Käsermann und Toni Rüegg NIK

Bals thal im Fest ival fieber – Moos-Fes tival 20 25 st ar tet in sein zweites Wochenende

Ba ls thal – Nach eine m ge lungenen Au ft ak t ge ht da s Moos-Festival 2025 in de r Badi Moos Balsthal in die nächste

KINOVORSCHAU KINOVORSCHAU

te Highlight für Fa ns von Mundar t- Ro ck: ei fa chBen und Me gawa tt stehen auf de r Bühne Be sonde rs ge spannt da rf ma n auf Me gawa tt se in – die Hitpar adenstür me r re isen als ak tuelle Nummer 1 nach Ba lsthal De r Sa mstag, 20 Se ptembe r, steht ga nz im Zeichen de s Deutsch-Rocks: Die Südtiroler Band UNANTASTBA R macht mit ihre m einzigen Schweize r Konzer t auf der Europatour Halt im Moos Das neue Album de r Ba nd klet te rte er st kürzlich auf Plat

ViaR.-Ratsbeschlussund GPK (Feb.24) habe ichmichfür die Risikopersonen-Strategieeingesetzt. Diese wird in Art. 21,1c und Art. 21a,1imneuen Epidemiengesetz gestrichen

Was ist echt, was ist Illusion? Wenn das Publikum sich die Augen reibt und die Gehir nzellen gehörig durchgepustet werden: Dann ist es Mellow! Der sympathische Magier im Kapuzenpulli ist Deutscher Meister der Zauberkunst (Parlor-Magic) und stellt jede Welt auf den Kopf! In seiner mitreissenden Liveshow treffen neuartige holografische Videoeffekte und interaktive Illusionen auf handgemachte Magie. Mellow erweckt Polaroid-Fotos zum Leben, bricht in den Tresor einer Banknotendruckerei ein und verwandelt einfaches Papier in endlos viele Geldscheine!

Spätestens wenn er mit einem Teleskop das Licht einer Ster nschnuppe einfängt und unzählige Glühwürmchen durch den Raum fliegen, wird klar: Das ist keine normale Zaubershow – sonder n Feelgood-Magie zum Lachen und Staunen! 18.9.2025, 20 Uhr, www.kultur-oftringen.ch

An Senior:innen, Schüler:innen, Lehrpersonen, Spital,Fachverbände, kant.(Jung-)Politiker:innen undalle Interessierte: Jede/rdarfmitmachen und dasAnliegen übernehmen BeiFragen: 076 514 15 55 Sitzungsort Olten.Anmeldenunter: EpG_Solothurn@gmx.ch MarcoFlück,Balsthal, CVP-Wähler

Holzbau AG B runner smoosstrasse 15 4710 Balsthal Te l. 06 23 91 49 80

NEU! 22 Bahnen – Drama –Buchvon CarolineWahl

Verein Kino Lichtspiele vom 19. bis 23. September

Bilder im Kopf, Eleonora Camizzi

Freitag, 19. September 20.00 Uhr Mundart, 77’

Anschliessend an den Film Podiumsgespräch mit Eleonora Camizzi, Regisseurin, und Dr med. Andreas Wolf, leitender Arzt des Behandlungszentrums für Psychosen der Solothurner Spitäler –Moderation: Alexa Meyer

Zikaden, Ina Weisse

Montag, 22. September, 20.00 Uhr, D, 100’ Ghostlight, Kelly O’Sullivan und Alex Thompson

Dienstag, 23. September, 20.00 Uhr, E/d/f, 111’

Klosterplatz 20, 4600 Olten www.kino-lichtspiele.ch

Ein Kulturprojekt, das auch integriert

Musikalisches Spektakel «Magie der Jahreszeiten» in der Schützi Olten

Es ist nicht nur ein Kulturprojekt, sonder n auch ein ukrainisch-schweizerisches Integrationsprojekt: Am Freitag, 26. September, um 20 Uhr wird in der Schützi in Olten das musikalische Spektakel «Magie der Jahreszeiten» aufgeführt. Hinter dem Projekt stehen zwei ukrainische Powerfrauen.

Seit über drei Jahren tobt der russische Angriffskrieg in der Ukraine. In der Region Olten haben seither viele ukrainische Geflüchtete ein neues Leben aufgebaut.

Dazu gehören Olesia Khramova und Tala Polianska, die beide aus der nordostukrainischen Stadt Charkiw flüchten mussten. Hier sind die beiden Frauen mittlerweile zu einem festen Bestandteil des kulturellen Lebens geworden. Bereits im Juni 2022 gründete Khramova den Chor «Spivucha Ukraina» («Singende Ukraine»).

Für sie ist klar: «Wir müssen singen, dann geht es uns besser!» Polianska wiederum rief das Tanzensemble «Auf den Flügeln» ins Leben, welches die Auftritte des Ukraine-Chors regelmässig bereichert. Die kulturellen Aktivitäten der beiden Frauen wurden rasch zu einem Erfolg, mit Auftritten in der ganzen Schweiz. In der Region entwickelte sich zudem ein regelmässiger Austausch mit dem Marienchor Olten und dem Männerchor Kappel. «Es sind richtige Freundschaften entstanden, das gibt uns Kraft», sagt Khramova

Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens

Nachdem die beiden Frauen bereits in Charkiw gemeinsam kulturelle Events organisiert hatten, wollten sie dieses Jahr auch in der Schweiz einen grösseren Anlass auf die Beine stellen Am Freitag, 26. September, um 20 Uhr, ist es nun so weit: In der Schützi in Olten wird das musikalische Spektakel «Magie der Jahreszeiten» aufgeführt.

In dem Stück geht es um eine junge Frau, die eine innere Leere verspürt und nach dem Sinn des Lebens sucht. So begibt sie sich auf eine symbolische Reise durch die Jahreszeiten. Jede Jahreszeit eröffnet ihr neue Perspektiven der Welterkenntnis und Selbsterfahrung. «Die Hauptidee besteht darin zu zeigen, wie Menschen lernen, Veränderungen zu akzeptieren und

in Harmonie mit der Welt und der Natur zu leben», beschreibt Polianska die Philosophie des Stücks. «Mit der Aufführung möchten wir die Ukraine als ein modernes Land mit einer reichen Kultur zeigen

und beweisen, dass die Ukrainerinnen und Ukrainer, auch fern der Heimat, ihre Traditionen bewahren und gleichzeitig neue kulturelle Horizonte eröffnen.» Für ihr Projekt spannen die beiden Uk-

rainerinnen mit Schweizer Künstlerinnen und Künstlern zusammen. Neben dem Chor «Singende Ukraine» und dem Tanzensemble «Auf den Flügeln» wirken auch Sänger des Männerchors Kappel sowie weitere Sängerinnen mit. Ebenso Studenten und Lehrende der Akademie für Schauspielkunst «MASK» in Schönenwerd. Unterstützung erhalten sie zudem von der Oltner Choreografin Ursula Berger. Als Projektträger fungiert der Verein «Kalyna – Ukraine-Netzwerk Region Olten», der sich für die Integration der aus der Ukraine geflüchteten Menschen und ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in der Region Olten einsetzt. MGT

Das musikalische Spektakel «Magie der Jahreszeiten» wird am Freitag, 26. September, um 20 Uhr in der Schützi in Olten aufgeführt (Türöffnung um 19 Uhr, Barbetrieb). Tickets sind online via Eventfrog.ch sowie an der Abendkasse erhältlich.

Infos: www.magie-jahreszeiten.ch

Clientis Bank im Thal eröffnet Kundenhalle

Morgen Freitag findet in Balsthal das Eröffnungsfest der neuen Kundenhalle der Clientis Bank im Thal statt. Passend zu den 140-Jahr-Feierlichkeiten des traditionellen Geldinstitutes

Die Clientis Bank im Thal lädt die Bevölkerung herzlich zur Eröffnung ihrer neuen Kundenhalle ein. Am Freitag, 19. September, von 15 bis 21 Uhr, erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm mit Aktivitäten für Gross und Klein, ein kulinarisches Angebot sowie «eine besondere Vorführung», wie es in der Mitteilung an die Medien heisst. Der Anlass steht nicht nur im Zeichen der modernen, neuen Kundenhalle, sondern integriert auch das 140-jährige Jubiläum der Bank, die seit ihrer Gründung fest in der Region verankert ist.

Ein Meilenstein für die Region «Mit den neuen Räumlichkeiten schaffen wir für unsere Kundinnen und Kunden ein modernes, offenes und zukunftsorientiertes Umfeld. Gleichzeitig bleiben wir unseren Wurzeln treu und bekennen uns klar zu unserer Rolle als regionale Bank», betont Bankleiter Roger Hochuli. Es freue sein Team und ihn besonders, dass man die Eröffnung der neuen Kundenhalle mit dem 140. Geburtstag verbinden dürfe – dies sei ein überaus starkes Zeichen für Kontinuität und Vertrauen. Die Bankleitung und Mitarbeitenden der Clientis Bank im Thal freuen sich, den Schleier zu lüften und morgen Freitag sowohl Kundinnen und Kunden als auch viele Interessierte aus der Region an diesem besonderen Tag willkommen zu heissen. MGT

Bankleiter Roger Hochuli (links) und ZVG Fabio Zaccardo, Stv. Bankleiter.
Aufnahme vom diesjährigen Gedenkanlass in der Stadtkirche, gemeinsam mit dem Männerchor Kappel und dem Marienchor Olten.
Die beiden Ukrainerinnen Tala Polianska (links) und Olesia Khramova, Bilder: ZVG die das Projekt initiiert haben.

LOWA on theroad

Dieganze LOWA-Weltauf wenigenQuadratmetern:

Testen SieLOWA-Wander-und Multifunktionsschuhe undprofitierenSie voneiner Beratung unseres LOWA-S chuhexperten.

Öffungszeiten:Freitag,8:30– 18:30 Uhr, Samstag, 8:30 –17:00 Uhr

Grösse:Damen 35 –44, Herren 39,5– 50

Anschwingen um 8.30Uhr

MitBar undUnterhaltung am Abend

Hauptsponsoren

Lebendpreissponsor Unterhaltung

Vor und in der Mehrzweckhalle Welschenrohr

Der Or nithologische Verein Welschenrohr führt Samstag, 29. und Sonntag, 30. November 2025, seinen alljährlichen Weihnachtsmarkt durch.

Es sind noch einige Standplätze zu vergeben. Interessenten, die einen Stand betreiben möchten, melden sich bitte bis zum 31. Oktober 2025 beim Vereinspräsidenten.

Adresse: Martin Schacher Binzstrasse 66, 4716 Gänsbrunnen Telefon 032 639 15 45, Mobile 079 379 04 77 E-Mail: schacher.martin@bluewin.ch

Eine Alternative zur Vollprothese!

Informationsveranstaltungam

18.00 bis19.00 Uhr

Anmeldung Dr. med. dent.RobertoSleiter Fachzahnarzt fürOralchirurgie ZahnarztpraxisDr. RobertoSleiter Einschlagstrasse2 ,4622Egerkingen

Wirfreuen uns auf Sie. Ihr Team der Zahnarztpraxis Dr.Roberto Sleiter 25.09.2025 und 30.10.2025

perTelef on:+41 62 398224 4 per E-Mail:praxis@ dentalspecialist .ch www.dentalspecialist.ch

Zahnarztpraxis Dr.Sleiter

Ein Fest rund um das Sägemehl

Am 20. September findet das 4. Herbstschwinget Mümliswil statt

An diesem Samstag findet zum vierten Mal das Herbstschwinget Mümliswil statt. «Mindestens vier Eidgenossen» werden laut OK-Präsident Simon Stoll im Guldental antreten. Das bewährte Konzept, den Sport bei dieser Gelegenheit auch jungen Schwingern schmackhaft zu machen, wird beibehalten.

VON WOLFGANG NIKLAUS

Guter Schwingsport, Unterhaltung sowie die Möglichkeit zum gemütlichen Beisammensein bei Speis und Trank: Das vom Schwingklub Mümliswil-Ramiswil organisierte Herbstschwinget bringt alles mit, um übermorgen, wenn auch das Wetter mitmacht, erneut mehr als tausend Zuschauerinnen und Zuschauer ins Guldental zu locken Nächstes Jahr

macht der Anlass eine Pause – aus sehr gutem Grund, wie OK-Präsident Simon Stoll betont: Mümliswil wird Mitte August Gastgeber des Nordwestschweizerischen sein, ein Anlass, den der Schwingklub gemeinsam mit dem Turnverein stemmen wird.

Die Teilnehmerliste für diesen Samstag ist noch nicht definitiv, mit Frank Marius, Alpiger Nick, Streich Sascha und Tschumi Lukas stehen aber mindestens vier eidgenössische Kranzschwinger im Sägemehl Hinzu gesellen sich nebst anderen Vorjahressieger Witter Jan oder auch ein Luginbühl Hanspeter, der kurz vor dem Karriereende steht.

Die Jüngsten anwerben

Auch wer mit dem Schwingsport normalerweise wenig am Hut hat, wird sich gemäss dem OK-Präsidenten auf dem Fest-

gelände in der Kätzlimatt beim Schulhaus Brühl bestens amüsieren. Dafür sorgen nebst den kulinarischen Freuden Alphornbläser und der Jodlerklub Passwang. Los gehts es am Samstag mit dem Anschwingen um 8.30 Uhr, die Schlussgänge finden nachmittags um halb fünf statt, Rangverkündigung ist um 18 Uhr. Am Abend ist Tanz und Unterhaltung im Festzelt angesagt, an der Schwingbar wird DJ Misch bis in die frühen Morgenstunden für gute Laune sorgen. Einem gemütlichen, volkstümlichen Fest steht also nichts im Weg. Einmal mehr wird man in Mümliswil nicht nur Aktiv-, sondern auch Jungund Prinzenschwinger zu Werke gehen sehen. Der Schwingklub will Werbung in eigener Sache machen und so die Jüngsten abholen, bevor sie eine andere Sportart favorisieren. Deshalb wird für sie ein

eigener Schwingplatz parat gemacht, schliesslich sind diese Publikumsmagneten auch für Sponsoren attraktiv. Ihren Nachwuchs können die Eltern am Samstag auch kurzfristig anmelden.

Neue Freundinnen und Freunde willkommen Wer Lust hat, kann «Freundin/Freund des Herbstschwinget Mümliswil» werden. Mit einem Jahresabo sponsert man die Gaben an die Schwinger, etwa Zweige für die Jungschwinger sowie eine Ehrengabe für Jung- und Aktivschwinger. Als Gegenleistung für ihren Beitrag zwischen 20 und 200 Franken erhalten die «Freundinnen und Freunde» Eintritte und (ab 50 Franken) eine Einladung an den Apéro. www.herbstschwinget-muemliswil.ch

Ein Jahr, das kaum mehr zu toppen ist

Der Verein St. Peter at Sunset in Kestenholz blickt zurück und schaut nach vorne

Mit der GV des Vereins St. Peter at Sunset fiel auch der offizielle Startschuss zum Festival in zwei Jahren. Es wird wieder fünf Tage dauer n, vom 7. bis 11. Juli 2027. Die Rückschau auf das diesjährige Jubiläumsfestival fiel von A bis Z erfreulich aus. Derweil startet am Samstag die Saison in der Event-Location mit Frölein Da Capo.

150 Mitglieder des Vereins St. Peter at Sunset fanden sich jüngst in Ueli’s Partystau in Kestenholz zur Generalversammlung ein. Die Stimmung war bestens, schliesslich hat die Sunsetcrew mit dem diesjährigen Jubiläumsfestival die Latte nochmals höher gelegt, als sie sowieso schon gewesen war. Wie Festivalchef und Vereinspräsident Roland Suter bekanntgab, ging das Festival in finanziellen Belangen auf. Noch wichtiger war laut ihm, dass es glücklicherweise zu keinerlei nennenswerten Zwischenfällen kam, weder während der Konzerte noch beim Auf- oder Abbau. Dass sich zum fantastischen Line-up auch noch Kaiserwetter bis fast zum letzten Tag gesellte, setzte dem

Vereinspräsident Roland Suter sowie (von links) die scheidenden Vorstandsmitglieder ZVG Rahel Schneuwly, Kare Studer und Fränzu Studer

Festival die Krone auf. «So konnten wir alle Konzerte durchführen – bis auf eine Ausnahme auch alle bis zum Schluss», sagte Suter in Anspielung auf das abgebrochene Konzert von Beatrice Egli, die bekanntlich mit stimmlichen Problemen zu kämpfen hatte. Sehr geschätzt vom Publikum wurden die vorgenommenen Verbesserungen wie etwa die neue, mobile Toilette.

«Ich kann mich nur bei allen Helferinnen und Helfern, die unser Festival 2025 zu diesem einzigartigen Anlass gemacht haben, mit grosser Freude und Stolz bedanken», betonte Roland Suter. Mit grossem Applaus wurden Kare Studer, Fränzu Studer und Rahel Schneuwly aus dem Vorstand verabschiedet. Ihre Nachfolgerinnen und Nachfolger sind Noëlle Suter, Michael Fahrni und Beni Fischer.

Kopf der Woche

PASCAL GÜNTENSPERGER, MITRENNER

Acht Konzerte bis im April

Die nächste Ausgabe des Festivals St. Peter at Sunset geht vom 7. bis 11. Juli 2027 über die Bühne – wie üblich wieder an fünf Konzertabenden. Bereits am kommenden Samstag geht es auf der Bühne der SunsetEvent-Location in Kestenholz los, wenn Frölein Da Capo zu Gast sein wird und die Saison lanciert. Für ihren Konzertauftritt sind via Eventfrog noch einige Tickets erhältlich. Das gilt auch für die weiteren Konzerte wie beispielsweise das Oktoberfest mit Marc Pircher, Nickless im Dezember oder Tom Küffer’s Grooverei im Februar. Restlos ausverkauft ist der Gig von Candy Dulfer, welche die kleine, feine Location an Allerheiligen beehren wird. «Ich freue mich enorm auf all diese monatlichen Events», blickte Roland Suter voraus. Die vergangene Saison in der Location war mit Highlights wie den Gigs von Philipp Fankhauser oder auch Sina erfolgreich zu Ende gegangen. MGT

Infos und Programm: sunsetevent-location.ch

Für den 2-Stunden-Lauf, der nächsten Samstag im Zentrum von Olten stattfinden wird, haben sich bis zum Redaktionsschluss 735 Personen angemeldet. Das Team um iPunkt-Vorstandsmitglied Pascal Güntensperger hat geweibelt und so 19 Personen zum Mit-Laufen gewinnen können: Vier iPunkt-Teams stehen am Samstag in den Startlöchern. Das Engagement von iPunkt ist nicht ganz uneigennützig: Denn iPunkt profitiert direkt von den Sponsorengeldern. «Mit den erlaufenen Geldern möchten wir die Wirkung unseres Labels im Kanton Solothurn stärken,» sagt Güntensperger gegenüber dem Anzeiger. Jede gelaufene Runde unterstützt das Ziel, den Arbeitsmarkt chancengerechter zu gestalten – zum Nutzen von Menschen mit Behinderungen, Unternehmen und der Gesellschaft als Ganzes. Wer will, kann die vier Teams als Sponsor noch unterstützen. Am Start werden u.a. eine ehemalige Paralympics-Teilnehmerin, eine Ständerätin und eine Regierungsrätin sein. Und klar, Pascal Güntensperger läuft auch mit – Ehrensache! EMU Infos: ipunkt.swiss oder o2h.ch

Familien im Film

Neben «Bilder im Kopf» von Eleonora Camizzi (19.9., 20 Uhr) zeigt der Verein Kino Lichtspiele zwei weitere Filme, die um familiäre Themen kreisen: In «Zikaden» (22. und 25. September, 20 Uhr) muss Isabelle erkennen, dass ihre betagten Eltern nicht mehr alleine zurechtkommen.

«Ghostlight» (23.9., 20 Uhr und 27.9., 17.30) handelt von Dan. Der Selbstmord seines Sohnes hat Dan innerlich erstarren lassen. In der Gemeinschaft einer Truppe, die «Romeo und Julia» aufführen will, findet er Rückhalt, und in Shakespeares Drama sieht er mehr und mehr das eigene Leben gespiegelt. MGT www.kino-lichtspiele.ch

Ihre Wünsche werden FARBE

Farben, Lacke, Zubehör

COLORAMA Wiedlisbach

COLORAMA Biel

COLORAMA Derendingen

COLORAMA Langenthal

COLORAMA Oftringen

Steinackerweg 14

Murtenstrasse 46

Untere Emmengasse 4a

Bützbergstrasse 92

Gärtnereiweg 4a colorama.ch Verkauf Beratung

Selbständig und aktiv in den3 Lebensabschnitt

Immer mehr Menschen gestalten ihre Lebensphase nach 65 aktiv und selbstbewusst Die alternde Gesellschaft verändert sich und damit auch die Bedürfnisse an zukünftigen Wohn- und Betreuungsformen, Hilfsmitteln, speziell auf diese Zielgruppe ausgerichteten Produkte und Dienstleistungen

Gerne offerieren wir Ihnen ein Angebot und beraten Sie Erscheinung:9. Oktober 2025

Inserateschluss: Donnerstag, 2.Oktober 2025

Reservieren Sie Ihren Werbeplatz bei: Anzeiger Thal GäuOlten, Egerkingen

Telefon: 062387 80 00 E-Mail: info@AnzeigerTGO.ch

PHYSIOTHERAPIE

Der GLA:D®-Kurs(GLA:D®: Good Lifewith Osteoarthritisin Denmark) richtet sich an Personen mitKnie-oderHüftgelenksarthrose, die mitaktiver Bewegung ihreLebensqualität verbessern möchten. Nach Eintrittsuntersuchungen findet unter der Leitung vonzertifizierten GLA:D®-Therapeutinnen während sieben Wochen zweimal wöchentlich ein Gruppentraining zur neuromuskulärenKräftigung statt. In Schulungen wirdaktuellesWissenzuArthrose und Bewegung vermittelt.Ziel des Programms:Die Teilnehmenden verfügen nach Abschluss des Programmes über dieKompetenzen, ihre Knieoder Hüftprobleme eigenständig zu managen. Informationenzu GLA:D® finden Sie unter ww w.gladschw eiz.ch

Kursstartauf Anfrage

Kursstarts: Februar /April /Juni /August/ Oktober/ Dezember Melden Sie sich bei Interesse bei ihrem Hausarzt, Orthopäden oder beim Sekretariat der Physiotherapie KSO.

Kantonsspital Olten | Physiotherapie | Baslerstrasse150 | 4600 Olten physiotherapie.kso@spital.so.ch | T062 3114351 www.solothurnerspitaeler.ch |

FI TNESS4A LL

365 Tage offen

Haus- und Wohnungsräumungen auch Keller, Garagen. Wir räumen und entrümpeln alles

Gratis Parkplätze

Moder ne Geräte

Dein persönliches Fitnesscenter

Tagder offenen Tür Sa.20.09.+ Sa.27.9. 25 10 bis 15 Uhr

fitnessfactor y.ch

ehem.Ochsensaal Neustrasse1 4623 Neuendorf

6Standor te •8Filialen

Olten •Boningen •Dulliken • Neuendorf• Wangen b. Olten •Her zogenbuchsee

M079 606 66 36

info@fitnessfactor y.ch Krankenkassen anerkannt

Der Verein palliative.so lädt herzlich ein zum kostenlosen Vortrag und Netzwerkanlass vom 24. September 2025, 17 Uhr in Balsthal zum Thema «Selbstbestimmtes Sterben –ein gesellschaftlicherParadigmenwechsel» mit Dr.Heinz Rüegger,Theologe, Ethiker und Gerontologe.

Anmeldung nach dem14.9.: info@palliative-so.ch

Details unter

www.AnzeigerTGO.ch

Musikinder Stadtkirche 262849

Die «Rheinstimmen» isteines der niveauvollsten Ensembles der Schweizer Chorszene. Das Repertoire speist sichprimäraus dem, was die englischen College- undKathedralchöre in ihrenEvensong-Feiernsingen. Siekonzipieren sichfür jedes Programm inGrösseund Stimmaufteilungneu.Die Wirkungist immer wieder unglaublich. Christkatholische Stadtkirche Olten Do., 18. Sept., 19 Uhr Eintritt frei –Kollekte

Heisser Stein Am Knochen gereiftes

Wo steigt die coolste Party?

Inserieren und sich informieren. Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch

Reisen/Ferien

«TschentenAlp» in Adelboden Donnerstag, 25. September2025 Carfahrt,Kaffee+ GipfeliimCar, Bahnfahrt,Mittagessen CHF110.00

Herbstgenuss aufden 3-Seen Donnerstag, 09. Oktober2025 Carfahrt,Nachmittagsschifffahrt, Vermicelles mitKaffeeoderTee CHF85.00

WildessenimMuotathal Donnerstag, 23. Oktober2025 Carfahrt,Kaffeehalt, Mittagessen CHF110.00

Velo-und Wellnessferienim Schwarzwald 02. -05.10.2025 ab CHF730.00

SpenglerCup

Kinderliedermacher Andrew Bond ZVG tritt in der Oltner Schützi auf

Pro Pallium

feiert Jubiläum in der Schützi

Vor 20 Jahren wurde in Bern die Stiftung Pro Pallium gegründet – mit dem Ziel, Familien mit schwerstkranken Kindern in schwierigen Lebenssituationen beizustehen. Heute ist Pro Pallium für über 100 betroffene Familien in der Schweiz ein verlässlicher Partner im Alltag. Neben der direkten Entlastung durch freiwillige Helferinnen und Helfer engagiert sich die Stiftung auch in der Trauerbegleitung und bietet eine stiftungsübergreifende Basisschulung im Bereich der psychosozialen Unterstützung an.

Zum runden Geburtstag lädt Pro Pallium am Sonntag, 21. September, zum Kinderfest in und um die Oltner Schützi ein. Neben einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm für Kinder und Familien erwartet die Gäste ein Highlight: Um 11 Uhr gibt der bekannte Kinderliedermacher Andrew Bond ein Konzert – Tickets sind ab sofort erhältlich. Im Anschluss folgen unter anderem ein Boxkurs für Kinder, eine Kinderdisco sowie zahlreiche Mitmachangebote wie Kinderschminken, ein Malwettbewerb, Büchsenschiessen, Schokokuss-Werfen, ein Karussell, ein XXL-Vier-Gewinnt und vieles mehr. Auch Clownin Gordula wird mit dabei sein. Zudem wartet eine Tombola mit attraktiven Preisen und für das leibliche Wohl sorgt ein Food Truck. Der Eintritt zum Fest ist frei, einzelne Angebote wie Konzert oder Verpflegung sind kostenpflichtig. Die Einnahmen fliessen in die Arbeit der Stiftung – insbesondere in das Angebot zur Familienentlastung MGT

www.pro-pallium.ch

Breit gefächertes Programm

Das Theaterstudio Olten lanciert morgen seine 34. Spielzeit

Das Programm der 34. Spielzeit des Theaterstudios Olten wartet zwischen diesem September und Mai 2026 mit insgesamt 32 Vorstellungen mit 28 Künstlerinnen und Künstlern auf. Den Auftakt wird die Magdeburger Zwickmühle morgen Freitag mit ihrer neusten Satire «Wir sind gegen dafür» bestreiten.

Das Theaterstudio Olten hält in der bevorstehenden Theatersaison ein breit gefächertes Bühnenprogramm in den Sparten Schauspiel, Satire, Komödie, Erzählung und Kabarett bereit. Die Zuschauer werden in den Genuss von vielen mitreissenden und abwechslungsreichen Aufführungen kommen, darunter eine Schweizer Premiere, eine Vorpremiere, eine Derniere. Eröffnet wird die Theatersaison am 19. September durch die Magdeburger Zwickmühle. Die Politsatiriker treten schon seit mehr als 30 Jahren exklusiv in der Schweiz im Oltner Kleintheater auf. Marion Bach und Heike Ronniger richten in «Wir sind gegen dafür» den Blick zusammen mit ihrem Musiker auf die Widersprüchlichkeiten unserer Zeit. Das Publikum erwartet wie gewohnt bissige Satire erster Güte.

Vorpremiere, Premiere und Derniere

Anfang 2026 wird Schriftsteller Pedro Lenz sein neues Bühnenstück «Mit Linggs» im Theaterstudio erstmals vor Publikum aufführen. Stand-up-Comedian und Zauberkünstler Michel Gammenthaler zeigt sein neues Programm «Impossible» Ende September als Vorpremiere und Slampoet Kilian Ziegler beendet die Tournee seines ersten Solos «99 °C» anfangs Mai 2026 mit der Derniere.

Zwei neue Talkrunden mit bekannten Kulturexponenten

Unter dem Titel «Was ich schon immer von dir wissen wollte» lancierte das Theaterstudio vor zwei Jahren ein unterhaltendes Vorabendgespräch. Die Dialogreihe wird mit illustren Gästen fortgesetzt. In der ersten Runde treffen sich Uta Köbernick und Manuel Stahlberger zum Gespräch und in der zweiten Runde entwickeln Michel Gammenthaler und Dominic Deville ein Gespräch über die

unbekannten Seiten ihrer Existenz als Kulturschaffende. Im November werden zwei Erzähler das Publikum in die 80er-Jahre entführen und auf eine Reise in 2500 Jahre Geschichte mitnehmen. Die unvergleichliche Erzählkönigin Bea von Malchus berichtet in der interaktiven Lesung «Briefe an Batman» über das Neuste aus dem Jahr 1981. Gleich am Wochenende danach öffnet der italienische Erzähler Ferruccio Cainero den Zuschauern einen unerwarteten Einblick in die Ge-

schehnisse unserer Zeit: 2500 Jahre von Sokrates bis Putin in 90 Minuten. Aus Anlass ihres 30-Jahr-Jubiläums wird die Magdeburger Zwickmühle Ende Januar eine Retrospektive zeigen. Hans-Günther Pölitz, Marion Bach und Heike Ronniger erinnern sich in «Da sind wir aber immer noch» lachend an Vergangenes in der Hoffnung, auch zukünftig noch etwas zu lachen zu haben.

Staubtrockener Humor, clowneske Komik und Absurditäten Die drei Tessinerinnen Masha Dimitri, Silvana Gargiulo und Nina Dimitri präsentieren ihre aktuelle Produktion: Sie entführen das Publikum in «Ein- & Ausgänge» mit einem Feuerwerk in eine clowneske Welt voller Rhythmus, Humor und Musik. Der Sprachvirtuose Peter Spielbauer entlockt der Alltagsmaterie Wasser in seinem neuen Stück «Wishi washi» im Oktober verblüffende Aspekte. Die Zuschauer können sich auf einen Haufen unvermuteter Erkenntnisse und absurder Momente freuen.

Komiker Gerhard Tschan nimmt das Publikum Anfang November mit seiner unverkennbaren Mischung aus Musik, Gesang und feiner Ironie mit auf eine Reise durch die kleinen und grossen Absurditäten des Alltags. MGT

Komplettes Programm: theaterstudio.ch

Saison-Start des Photostream

Mit einem kleinen, aber feinen Apéro mit der Sängerin Iandara zusammen mit dem Gitarristen Nicolás Morán startet kommenden Sonntag der Photostream Olten in die Saison 25/26. Ab 16 Uhr heisst Gründer André Albrecht die Gäste im Oltner Magazin im Haus der Museen willkommen. Ab 17 Uhr folgen drei spannende Präsentationen.

Patricia Hürlimann aus Starrkirch-Wil hat in den 80er-Jahren ihre Leidenschaft für die Fotografie entdeckt. Mit der Kamera bereiste sie Südostasien, Afrika, Kuba und Europa. In Olten zeigt sie eine visuelle Reise ins Omo-Tal im Süden Äthiopiens, wo sie die Kulturen der Hamer, Mursi, Karo und Surma dokumentiert – mit Bildern von Ritualen, Körperkunst und Alltag, geprägt von Respekt und persönlicher Nähe.

Dieter Schöni aus Olten präsentiert Fotografien aus seiner Zeit als Motorsportjournalist in den 70er- und 80er-Jahren. Seine Bilder lassen die Epoche aufleben, als Legenden wie Regazzoni, Lauda, Hunt, Villeneuve, Pironi oder Senna auf ihren Boliden über die Pisten rasten –eine wilde Ära, wie man sie heute nicht mehr erlebt.

Fabian Jenni aus Oberbuchsiten zeigt die stille, oft melancholische Schönheit der Juralandschaften sowie intime Porträts von Menschen aus seiner Umgebung –Aufnahmen voller Authentizität und Gefühl. Im Herbst darf man sich zudem auf weitere Höhepunkte freuen, unter anderem mit IPFO-Award-Gewinner Dirk Wetzel und Roland Schmid, der 2021 den zweiten Platz beim World Press Photo Award erreichte. MGT Infos: www.photostream-olten.ch

Eine clowneske Welt voller Rhythmus, Humor und Musik mit Masha Dimitri, Bilder: ZVG
Silvana Gargiulo und Nina Dimitri.
Virtuose (Bild-)Sprache: Peter Spielbauer in seinem neuen Stück «Wishi washi»
Fotografin Patricia Hürlimann zeigt ZVG beeindruckende Bilder aus Afrika.

ZusammenGutes tun…

nachhaltiges Projek tder SchweizerBerghilfe

Wochenaktuell Hausgemachte Bratwurst mit Rösti S het, solangs

Gehören Sie auch zu den lokalen undregionalenAnbie- ternvon frischen Lebensmitteln, Fleisch, hausgemachten Spezialitäten oder sonstigenselbstgemachtenProdukten? Obkleines Lädeli, Hofladen oder ab Fabrik, hiersolldie Vielfaltim Anzeiger-Gebiet aufgezeigt werden und Sie können bei unseren Leserinnen und Lesern für Ihre Produkteund Angebote werben ProfitierenSie von dieserMöglichkeit und sendenSie uns Ihr gewünschtesInserat. Für Fragen stehenwir gerne zur Verfügung Erscheinung: 2. Oktober 2025 Inseratenschluss: Donnerstag, 25 September 2025 Reservieren Sie Ihren Werbeplatz bei: Anzeiger Thal GäuOlten, Egerkingen Telefon: 062387 80 00 E-Mail: info@AnzeigerTGO.ch

Tempo div.Sor ten, z.B. Classic, 30 x10Stück

Lindt Pralinés div. Sor ten, z.B. Lindor Kugeln Milch, 3x200 g

Zweifel Chips Paprika oder nature, 280g

Basler Läckerli div. Sorten, z.B. Original,350 g

Médaille d’Or Kaffee div. Sor ten, z.B. Bohnen, 2x 500g

div. Sor ten, z.B. Original,3 x500 g

Sheba div. Sor ten, z.B. Fresh&Fine Geflügel, 15 x50g

Energy Drink 6x250 ml

WC Frisch Lemon div. Sor ten, z.B. KraftAktiv Lemon, 2x50g

Bonne Maman div. Sor ten, z.B. Haselnuss-Brotaufstrich, 360g

Suttero Pouletbrüstli per100 g

Nestlé LC1 div.Sor ten, z.B. Vanille, 150g

Volg Biscuits div.Sor ten, z.B. Vogelnestli, 200g

Mini Babybel Netzli 6x22g

RedBull

&Verkauf allerMarken

Von A wie Audi bis V wie VW

Aktuell: DAB+ Nachrüstung

Wir lagern günstig Ihre Räder ein.

Auto Ankauf

KaufeAutos, allerMarkenund Jahrgänge, Km und Zustand sind egal,auchmit Motorund Getriebeschaden. Barzahlung, schnelle Abholung

Telefon079 415 10 46

Dankefür IhrenAnruf,auch Sa/So 262328

WirkaufenIhr Auto

-Alle Marken

-Faire Barzahlung

-Schnelle Abholung

-Zuverlässigund seriös

-Kilometerund Zustandegal

-Mo– So bis22Uhr erreichbar

Tel. 079864 36 21 260156

Auto Ankkauf

Wirkaufengerne IhrAuto ab,zufairenPreisen Km und Jahrgang egal Sieerreichenuns unter Telefon: 0779 546 02 77

Kilometer undZustand egal. Guter Preis, wird barbezahlt, egal wo.

Rufen Sie mich an, ich spreche Schweizerdeutsch.

Telefon 079 529 11 90 (auch Sa /So) 262808

Gartenzeit

Perfekte

Bewässerung, Brunnentechnik

und

Beleuchtung für Ihren

Traumgarten

– seit über 77 Jahren, direkt aus der Region!

Unser junges und dynamisches Team vereint Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen – Umweltingenieur, Sanitär, Gartenbauer, Maschinenbauer und Angehörige der freiwilligen Feuerwehr. Mit Begeisterung und Fachwissen setzen wir uns dafür ein, nachhaltige und automatisierte Lösungen zu schaffen.

Seit bald 80 Jahren sind wir ein verlässlicher Partner in der Schweiz – nicht nur für Gartenbewässerung, sondern auch für Sportplatzbewässerung, Brunnentechnik, Pumpentechnik, Gartenbeleuchtung und Weihnachtsbeleuchtung. Unsere modernen, WLAN-gesteuerten Systeme sparen bis zu 70 % Wasser und passen sich automatisch dem Wetter an. Gleichzeitig sorgen unsere Beleuchtungslösungen für stimmungsvolle Akzente – egal, ob für gemütliche

Sommerabende oder festliche Winterdekorationen. Wir lieben, was wir tun, und freuen uns darauf, Ihre individuellen Wünsche mit massgeschneiderten Lösungen zu verwirklichen. Lassen Sie uns für die Technik sorgen, damit Sie die schönen Seiten des Lebens geniessen können. Kontaktieren Sie uns – wir sind bereit, Ihr Projekt zum Strahlen zu bringen!

Rudolf Hirt AG Bewässerung, Brunnentechnik & Beleuchtung

Sagmattstrasse 2 4710 Balsthal

Tel. 032 322 71 71 www.hirt-ag.ch

Gutschein füreine kostenlose Gartenberatung

Sie wollen ihren Gartennaturnaher gestalten, wissen aber nicht wie? Dann nutzen Sie die kostenlose Gartenberatung des Naturpark Thal

Anmeldung: Naturpark Thal

Jürg von Nieder häuser n orga nisier

te mber 2025 im Kirchge meinde haus Balsthal einen se hr eindrü ck lichen Vo rtrag mit Je anet te Macchi zum Them a «Spur we chs el». Je anet te Macc hi is t Fe rnse hmoder ator in im Schweize r Fe rnse he n und mo de rier t da s «Fenster zum Sonntag» Sie schilde rte de n gu t 50 Ju ge ndlichen ihre bewe gte Lebe nsge schichte und wie sie de n We g zu Gott gefunden hat. Dies er We g wa r nicht imme r einfac h un d vo ll er Hü rd en «D as Le be n mi t Gott is t ei n Ab ente ue r und ga nz be stimmt nichts für La ngwe ile r oder Ve rlie re r», er zählte Jeanet te Sehr aufmerksa m laus chte n die Be su cher inne n und Be su cher de n Au sführ unge n b evor vie le ne ugie r ige Fr age n ge stellt un d be antwor te t we rd en ko nnte n. Na ch e in e m g e m e in s a m e n S in g e n u n d G e b e t wa r te te ein fe iner Hotdog mit Sü ssgetr änke n auf die Gäste Die Juge ndgr uppe orga nisier t za hlre iche Treffe n und ma n ka nn sich se hr ge rne üb er die Homepage reftha l.ch üb er we itere Tref fe n und Anlä sse informie re n. Andrea s Burr i, Kirchge me inde rat Öf fe ntlichke itsar beit, Wels chenrohr

Heizungstechnik Brennerservice

Feuerungskontrollen

ReparaturenHeizungssteuerungen Heizungs-Um- undNeubau Wärmepumpen Solartechnik Ölbrenner

Telefon076 217 17 57 4712 Laupersdorf info@waelchliheizungen.ch www.waelchliheizungen.ch

Gutschein füreine kostenlose Gartenberatung

Sie wollen ihren Gartennaturnaher gestalten, wissen aber nicht wie? Dann nutzen Sie die kostenlose Gartenberatung desNaturpark Thal

Anmeldung:Naturpark Thal info@naturparkthal.ch 062 386 12 30 naturparkthal.ch/nis

Aedermannsdorf

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Aedermannsdorf

Dorfstrasse 201, 4714 Aedermannsdorf

Telefon 062 394 10 70, Fax 062 394 10 68

E-Mail: vw@aedermannsdorf.ch

Öffnungszeiten: Mo, Fr 09.30–11.30 Uhr Do 09.30–11.30 Uhr 16.00–18.00 Uhr

Welschenrohr-Gänsbrunnen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Balsthal

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Einwohnergemeinde Balsthal

Goldgasse 13, 4710 Balsthal

Telefon 062 386 76 76

E-Mail: info@balsthal.ch

Schalteröffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 09.00 –11.30 Uhr Di, Do 15.00–18.30 Uhr Telefonöffnungszeiten: Mo–Fr 08.00 –11.30 Uhr 13.30 –16.30 Uhr

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Welschenrohr-Gänsbrunnen

Hauptstrasse 550, 4716 Welschenrohr

Telefon 032 639 50 50, Fax 032 639 50 51

E-Mail: info@welschenrohr.ch

Öffnungszeiten:

Mo 15.00 –17.00 Uhr

Di 10.00–11.30 Uhr

Mi 10.00–11.30 Uhr

Do 16.00 –18.00 Uhr

Fr 10.00–11.30 Uhr

Kommunale Er neuerungswahlen für die Amtsperiode 2025 –2029

Der Gemeinderat der Gemeinde WelschenrohrGänsbrunnen beschliesst an der Sitzung vom 1. September 2025:

Holderbank

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Holderbank

Hauptstrasse 97, 4718 Holderbank SO Telefon 062 390 16 61

E-Mail: info@holderbank-so.ch

Öffnungszeiten:

Laupersdorf

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Laupersdorf

Höngerstrasse 555, Postfach 148, 4712 Laupersdorf

Telefon 062 391 53 53, Fax 062 391 51 88

E-Mail: info@laupersdorf.ch

Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr 09.00–11.30 Uhr Mi, Do 15.00–18.00 Uhr

Matzendorf

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Matzendorf

Kleinfeldstrasse 3, 4713 Matzendorf Telefon 062 394 19 59, Fax 062 394 22 35

E-Mail: gemeinde.matzendorf@bluewin.ch

Öffnungszeiten: Mo, Fr 09.00 –11.00 Uhr Mi 15.00–18.00 Uhr

Dorfstrasse 64717Mümliswil 079667 11 25 062391 03 88

Dein regionales Blumen -und Geschenke-Fachgeschäft ! Freundlich –persönlich– in deiner Nähe Seit 20 Jahr Qualität dI io 262912

Seehof

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Seehof Schulhaus, 2747 Seehof

Telefon 032 499 96 60

E-Mail: gemeinde@gemeindeseehof.ch

Öffnungszeiten: Mo 09.00–11.00 Uhr

In der Gemeinde Welschenrohr-Gänsbrunnen findet die Wahl eines Mitglieds der Kulturkommission an der Gemeinderatssitzung vom 20. Oktober 2025 statt.

Wahlvorschläge als Mitglied für die Kulturkommission sind bis am Montag, 13. Oktober 2025, 17.00 Uhr schriftlich bei der Gemeindeverwaltung einzureichen.

Gemeinde Welschenrohr-Gänsbrunnen Gemeinderat

Herbetswil

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Herbetswil

Rickenbachstrasse 288, 4715 Herbetswil

Telefon 062 394 18 88, Fax 062 394 18 95

Öffnungszeiten: Mi 17.00–19.00 Uhr Fr 09.00–11.00 Uhr

Gönnereinzug 2025

Geschätzte Einwohner von Matzendorf Vom22. Septemberbis am 10. Oktober werden wir den Gönnereinzug durchführen. WirbittenSie, unsereEinzüger wohlwollend zu empfangen und danken Ihnenbestens für die Unterstützung. 262872

Mümliswil-Ramiswil

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Mümliswil-Ramiswil

Schmiedestrasse 11, Postfach 17, 4717 Mümliswil

Telefon 062 386 70 50

E-Mail: info@muemliswil-ramiswil.ch

Öffnungszeiten:

Jeanette Macchi mit zahlreichen Gästen im Kirchgemeindehaus

ARBEITSSCHUHE? 260226-11

Bielgraben 1|4622 Egerkingen |haix.ch

DeineFahrradwerkstattin Balsthal &Oensingen

Reparaturenaller Marken Service- Reparaturen- Verkauf

www.sporthus.ch 262517

Egerkinger Ok toberfest 2025

Da s Hote l Eg er ki ng en lä dt er ne ut zu m tr ad it ione ll en Ok to be rf es t am 19 un d 20 Se pt em be r 20 25 Da s Or ig in al , we il da s er st e üb er ha up t im

Mi tt el la nd , wu rd e 20 06 un te r de r Le it un g vo n

Ge or g He in du rc hg ef üh rt , fr üh er no ch im Gä upa rk

Cl au di a He in or ga ni si er t ne u ne be n de n be id en

Ab endpar tys, we lche jewe ils von 18 bis 24 Uhr mit der Part yband Alb Expres s, der Föhrenberger Blasmu sik, eine m Pa rt y- DJ und eine n gros se n baye rische m Schmanke rlbuffet stat tf inde n, am Samstag tagsüber mit viel Liebe zum Detail eine Er weiter ung de s Ok tobe rfeste s in bayrischer Tradition: Am Morge n von 10 bis 14 Uhr Fr ühschopp en Weis swur st und Bret zn, am Nachmitt ag von 15 bis 16 Uhr ein mu sikalische r Fe steinzug mit ve rs chie de ne n Blasmu sik- Formatione n und Pferde ku ts che.

Hotel Eger kinge n, Oltner stra sse 22 062 387 75 75 info@hoteleger kingen.ch

RomanIngold Oensingerstrasse

Gesucht wegen schwerer Körper verletzung:

Neuendorf

Oensingen

Das herumliegende Kuscheltier

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05 Gemeindeverwaltung Neuendorf Roggenfeldstrasse 2, 4623 Neuendorf Telefon 062 387 95 00 E-Mail: info@neuendorf.ch

Öffnungszeiten:

Uhr geschlossen

Gemeindeverwaltung Oensingen

Hauptstrasse 2, 4702 Oensingen Telefon 062 388 05 00 E-Mail: gemeindeverwaltung@oensingen.ch

Öffnungszeiten:

Einwohnergemeinde Oensingen Einwohnergemeinde Oensingen

Baupublikation

Bauherrschaft: Constantinos Christakos Weiherhofstrasse 33, 4415 Lausen

Baugesuch: Wärmepumpe Luft / Wasser, aussen aufgestellt

Bauplatz: GB Oensingen Nr 570 Hauptstrasse 43

Auflage: Bauverwaltung Oensingen vom 18. September – 8. Oktober 2025 Einsprachen sind schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung bis 8. Oktober 2025 an die Einwohnergemeinde Oensingen, Bau- und Planungskommission, Hauptstrasse 2, 4702 Oensingen zu senden.

Clean-Up-Day Oensingen

Sa20. September2025

Treffpunkt: 08:30 Uhr auf dem Sternenplatz

Gemeinsam sammeln wir herumliegenden

Abfall (Littering) bis 11.30 Uhr.

Anschliessendgibteseinen kleinen Imbiss. Bittedem Wetterentsprechende Kleidung sowie Arbeitshandschuhemitbringen.

Kontakt: info@nvvo-oensingen.ch; Tel. 078 802 91 60

Was läuft in meinem Dorf?

Inserieren und sich informieren. Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch

Oberbuchsiten

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Oberbuchsiten

Buchsweg 2, 4625 Oberbuchsiten Telefon 062 388 90 50, Fax 062 393 13 61 E-Mail: gemeindeverwaltung@oberbuchsiten.ch

Ab Freitag, 19. September bis Sonntag, 21. September, 19 Uhr Reservation erwünscht!

FEUERWEHR OBERBUCHSITEN

Hauptübung 2025 Samstag, 20.September 2025

Fus sballclub Eger kingen

Samstag, 20.09. 2025

-10.00 Uh r: Junioren D7 FCE– FC Hä gendorfa

-13.30 Uh r: Junioren D9 FCE– FC Kappel

-16.00 Uh r: Junioren C FCE– FC Olte n

-19.00 Uh r: 5. Liga FCE– FC Wangen b. Olten

Sonntag, 21.09. 2025 -10.00 Uh r: Tu rn ierJun iorenF

-13.00 Uh r: Tu rn ierJun iorenG

DerFCEgerkin ge nfre ut si ch über za hlre iche Zu schau er Herzli chen Dank fürIhreUnterstützu ng SponsorInserat:

Egerkingen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05 Gemeindeverwaltung Egerkingen

Bahnhofstrasse 22, 4622 Egerkingen

Telefon 062 387 71 71, Fax 062 387 71 72

E-Mail: zentraledienste@egerkingen.ch

Öffnungszeiten: Mo 09.30–11.30 Uhr 14.30 –18.00 Uhr Di 09.30–11.30 Uhr geschlossen

Mi/Do 09.30–11.30 Uhr 14.30–17.00 Uhr Fr 09.30–11.30 Uhr geschlossen

Baupublikation

Bauherrschaft: Kryeziu Jetmir, Tannackerstrasse 22, 4622 Egerkingen

Bauobjekt: Nutzungsänderung: Einliegerwohnung im Untergeschoss

Standort: Tannackerstrasse 22 GB Nr 3362

Projektverfasser: Kryeziu Jetmir Tannackerstrasse 22, 4622 Egerkingen

Planauflage auf der Bauverwaltung vom 19. September bis 8. Oktober 2025

Einsprachen sind bis zum 8. Oktober 2025 schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung, einzureichen an die Baukommission Egerkingen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Wolfwil

Hauptstrasse 8, 4628 Wolfwil Telefon 062 926 37 60, Fax 062 926 00 22 E-Mail: gemeindeverwaltung@wolfwil.ch

Öffnungszeiten: Mo 14.00–17.00 Uhr Di 07.00 –10.00 Uhr Mi 10.00 –14.00 Uhr Do 07.00 –10 00 Uhr Fr geschlossen

Bäselouf und «Famil y & Friends-Louf » Wolf wil 2025 Alle Ja hre wieder: An eine m fr ühhe rbstlichen Freitagabe nd fa nd de r «Bäselouf» stat t – über 10 0 Kinde r und Juge ndliche gabe n ihr Be stes und ra nnte n um de n Tite l de r schne llsten Wolf wile rin und de s sc hne ll sten Wolf wile rs An sc hlie ss en d wa r no ch et wa s Sc hne lligkeit und Ge schick lichke it für de n «Fam il y & Fr ie nd s- Lo uf » ge fr ag t, wo za hl re ic he Gr uppe n eine n Pa rc ours absolvie rten

Die Be sucher:inne n wurden an de r Fe st wirtschaft ve rpfleg t, die Sp or tler:inne n wurden mit kr äf tige m Applau s zu Hö chstleistunge n angefe ue rt und am Ende de s Tage s wurden Nora Me ile mit Ja hrga ng 2012 zu r sc hne llsten Wolf wile rin und Noah Nü tzi mit Ja hrga ng 20 09 zum schne llsten Wolf wile r erkore n – he rzlichste Gr atulation!

Passiv-Einzug 2025

Geschätzte Ehren- und Passivmitglieder Liebe Gönnerinnen und Gönner

In den nächsten Tagen erlauben wir uns, mit dem Einzug des Passivbeitrages für das Jahr 2025 zu beginnen.

Mit Ihrem finanziellen Zustupf ermöglichen Sie uns, weiterhin unseren Beitrag zum kulturellen Leben in unserer Gemeinde zu leisten Wir bitten Sie um freundliche Aufnahme unserer Einzüger und danken herzlich für Ihre Treue und Unterstützung

Brass Band Harmonie Wolfwil

Dr Azeiger bringt’s!

Härkingen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Gemeindeverwaltung Härkingen

Fröschengasse 7, 4624 Härkingen Telefon 062 389 04 40, Fax 062 389 04 49 E-Mail: info@haerkingen.ch

Öffnungszeiten:

www.fc-haerkingen.ch Fussballclub Härkingen präsentier tfolgende Spiele aufdem Spor tplatzAesch

Samstag, 20. September2025 3. Liga,18.00 Uhr FC Härkingen– SC Fulenbach

Sonntag,21. September2025

Frauen 3. Liga, 11.30Uhr

GäuSelection –FCKlus-Balsthal (inWolfwil) Mittwoch, 24. September2025

Frauen 3. Liga, 20.00Uhr

GäuSelection –FCRiedholz

Wirbedankenuns herzlichbei folgenden Matchballsponsoren:

Frauen 3. Liga(Spielvom 21. September 2025): –MichèleWeissenHüni,Kestenholz –SandroAlbuquerque Sampaio, Murgenthal

Frauen 3. Liga(Spielvom 24. September 2025): –BBS AGBodenbelag-Service,Pratteln –Hörmann SchweizAG, Oensingen –MARBEGSockenhandel,Härkingen

DieAnspielzeiten der Juniorenteams sind unserer Homepage zu entnehmen.

Hauptsponsor:

Hauptsponsor Juniorenabteilung:

Hauptsponsor:

Ausrüster:

Raiffeisenbank Gäu-Bipp

T Treeffpunkt: 13 30 Uhr beim Feuerwehrmagazin Oberbuchsiten WerteEinwohnerinnenund Einwohner

DieFeuerwehr Oberbuchsitenlädtherzlichzur diesjährigen Hauptübung ein. Um13.30 Uhröffnensichdie Türen, Trommeln schlagen,und wirpräsentierenstolz unser neuesTanklöschfahrzeug alsErsteinsatzmittel,welches fortschrittliche Technik, erhöhten Schutz undmaximaleEinsatzbereitschaft vereint.

ZumanschließendenJahresrückblick mitEhrungenund Beförderungenvon Kameradenund Kameradinnensindsie herzlich eingeladen .Mit einemkleinen Imbiss,ineiner gemütlichen Runde, lassen wirden Abendgemeinsam ausklingen

Esfreut uns, Sieander Hauptübung 2025 begrüßen zu dürfen

FeuerwehrstabOberbuchsiten

Einwohnergemeinde Wolfwil

Baupublikation

www.wolfwil.ch/Bauwesen

Bauherrschaft: Ackermann Roland Mühlefeldstrasse 32 4702 Oensingen

Bauobjekt: Umbau / Anbau ZFH und Dachsanierung

Bauplatz: GB Wolfwil Nr 1216 Fahracker 1

Planverfasser: Zihler Architekten + Planer AG Mittelgäustrasse 81, 4617 Gunzgen

Planauflage: vom 18.9.2025 bis 8.10.2025 auf der Gemeindeverwaltung

Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel bis am 8.10.2025 an die Planungs-, Bauund Werkkommission Wolfwil, Hauptstrasse 8, 4628 Wolfwil, einzureichen.

Abschied nach sieben Jahren im Restaurant Lamm Härkingen Ein Kapitel geht zu Ende Nach sieben ereignisreichen Jahren im Restaurant Lamm ist für mich die Zeit gekommen, Abschied zu nehmen und per 30.11.2025 in den Ruhestand zu gehen. Es ist ein Schritt, der von vielen Emotionen begleitet wird – von Dankbarkeit und Freude über die Erinnerungen bis hin zur leisen Wehmut, eine vertraute Welt hinter sich zu lassen. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen bedanken, die diesen Weg mit mir gegangen sind. Ein grosses Dankeschön an unsere Gäste für ihre Treue.

René Studhalter und Team

Wolfwil

Niederbuchsiten

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Niederbuchsiten

Dorfstrasse 20, 4626 Niederbuchsiten

Telefon 062 389 70 00

E-Mail: gemeinde@niederbuchsiten.ch

Öffnungszeiten:

Mo 15.00 –17.30 Uhr

Di 15.00 –17.00 Uhr

Do 09.00–11.00 Uhr

Einwohnergemeinde Niederbuchsiten

Baupublikation

Bauherr: Roman Studer, Dorfstrasse 42 4626 Niederbuchsiten

Bauobjekt: Solaranlage auf Dach (ausserhalb Bauzone)

Bauplatz: GB Niederbuchsiten Nr 273 Dorfstrasse 42 4626 Niederbuchsiten

Bauleitung: CKW, Täschmattstrasse 4 6015 Luzer n

Die öffentliche Planauflage erfolgt digital über den kantonalen Onlineschalter «my.so.ch» über «Umwelt und Bauen» / «Bauvorhaben – öffentliche Planauflage». Für den Zugang wird eine SwissID mit der Stufe 0 (selbstdeklarierte Identität) benötigt. Alter nativ können die Unterlagen während der Öffnungszeiten in der Gemeindeverwaltung digital eingesehen werden.

Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel bis am 8. Oktober 2025 an die Bauverwaltung Niederbuchsiten, Dorfstrasse 20, 4626 Niederbuchsiten, einzureichen.

GeniessenSie wiederunsere beliebten

Wildspezialitäten

METZGETE-DATEN

ab Mi, 29.Okt., bis und mit So,2.Nov. 2025 ab Mi, 19. Nov., bis und mit So,23. Nov. 2025

Auf IhreReservation freuen sich:

Kestenholz

Dr Azeiger bringt’s!

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Kestenholz

Neue Strasse 1, Postfach, 4703 Kestenholz

Telefon 062 393 28 30, Fax 062 393 20 03

E-Mail: gemeindeverwaltung@kestenholz.ch

Beatrice &StephanStuder-Bucher und Team Telefon 062 393 21 63 www.sonneniederbuchsiten.ch 262890

Einwohnergemeinde Niederbuchsiten

Umweltschutzkommission Niederbuchsiten

Herbsthäckseln

Samstag, 27. September 2025

Anmeldungen bis spätestens drei Tage vor dem Häckseltermin an die Gemeindeverwaltung

Niederbuchsiten:

Tel. 062 389 70 00

E-Mail: gemeinde@niederbuchsiten.ch

Wichtig!

Das Häckselgut ist an gut zugänglicher Stelle, geordnet bereitzustellen.

Umweltschutzkommission

Wie finde ich die Angebote im Anzeiger unterwegs?

www.AnzeigerTGO.ch

Öffnungszeiten:

Mo 09.30 –11.30 Uhr 15.00–17.30 Uhr

Di, Mi, Fr 09.30 –11.30 Uhr Do 09.30 –11.30 Uhr 15.00 –18.30 Uhr

Bau- und Werkkommission AUFFORDERUNG ZUM ZURÜCKSCHNEIDEN von Bäumen, Sträucher n und Grünhecken

Die kantonale Verordnung über den Strassenverkehr (§ 23) sowie das Baureglement der Einwohnergemeinde Kestenholz (§ 6) sagen, dass die Äste von Bäumen, Sträucher n oder Grünhecken privater Liegenschaften nicht auf öffentliches Areal hinausragen dürfen.

• Die Grundeigentümer werden deshalb höflich aufgefordert, diese Vorschriften zu beachten und alle vorstehenden Äste zurückzuschneiden.

• Entlang von Strassen ist eine Höhe von mind. 4,2 m, längs von Trottoirs und Fusswegen eine solche von mind. 2,5 m freizuhalten. Zudem dürfen überhängende Äste Strassenbeleuchtung, Verkehrssignale und Strassentafeln nicht verdecken.

Dieser Aufforderung ist bis spätestens 31 Oktober 2025 nachzukommen Für Schäden und Unfälle, die aus der Nichtbeachtung obiger Vorschriften entstehen, sind die Grundeigentürmer haftbar Im Sinne einer besseren Verkehrssicherheit danken wir jetzt schon für Ihre Mithilfe. Bau- und Werkkommission Kestenholz 262908

Prostatakrebsist es

Kappel

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Kappel

Dorfstrasse 27, 4616 Kappel SO Telefon 062 209 22 44, Fax 062 209 22 55 E-Mail: ewg@kappel-so.ch

Öffnungszeiten: Mo, Di 08.00–12.00 Uhr 13.30–17.00 Uhr Mi 08.00–12.00 Uhr Do 08.00–12.00 Uhr 13.30–18.30 Uhr Fr geschlossen

Anzeigen

halten ein Geschäft lebendig, machen den Namen und die Leistungen einer Firma bei allen Bevölkerungskreisen bekannt und bringen immer wieder neue Kunden. Mit Vorteil inserieren Sie im Anzeiger Thal Gäu Olten.

Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch

Flurgenossenschaft

Landumlegung Region Olten LRO Siehe Hauptinserat unter Wangen 262760

Einwohnergemeinde Kappel

Baupublikation

Bauherrschaft: Judith Bütikofer Grossenbacher und Peter Grossenbacher Vordembann 3, 4616 Kappel

Bauvorhaben: Installation einer Splitklimaanlage mit Ausseneinheit

Standort: GB Kappel Nr 1929 Vordembann 3, Bauzone: E2

Projektverfasser: Peter Grossenbacher Vordembann 3, 4616 Kappel

Einsprachefrist 18. September bis 8. Oktober 2025

Planauflage: Gemeindehaus Kappel

Die Einsprachen sind schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung bis am 8. Oktober 2025 an die Bau- und Planungskommission Kappel zu senden.

Boningen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05 Gemeindeverwaltung Boningen

Dorfstrasse 52, 4618 Boningen Telefon 062 216 85 44

E-Mail: info@boningen.ch

Öffnungszeiten: Mo, Do 09.30–10.30

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05 Stadtverwaltung

Olten

Dornacherstrasse 1, Postfach, 4601 Olten

Telefon 062 206 11 11, E-Mail: stadtkanzlei@olten.ch

Öffnungszeiten:

Flurgenossenschaft

Landumlegung Region Olten LRO

Siehe Hauptinserat unter Wangen 262760

Bauherrschaft: Caminada Pius, 4600 Olten

Projektverfasser: Caminada Pius, 4600 Olten

Bauobjekt:

Wärmepumpe mit zwei Aussengeräten

Bauplatz:

Industriestrasse 34, GB Olten Nr 1484

Bauherrschaft: Ber nasconi Liegenschaften AG 4600 Olten

Projektverfasser: Integral Baumanagement AG, 4600 Olten

Bauobjekt: Energetische Fassadensanierung

Bauplatz: Höhenstrasse West 29/31/33/35 GB Olten Nr 5020

Rechtsgrundlage: Gestaltungsplan «Fustligweg – Höhenstrasse» RRB Nr 2315 vom 16.8.1988

Bauherrschaft: ASGA Pensionskasse Genossenschaft 9001 St. Gallen

Projektverfasser: Batimo AG, Architekten SIA 4600 Olten

Bauobjekt: Wärmepumpe auf Dach

Bauplatz: Martin-Disteli-Strasse 105/107/109 GB Olten Nr 2731

Bauherrschaft: Hug Christoph und Silvia 4600 Olten

Projektverfasser: Eschelbach Haustechnik GmbH 4663 Aarburg

Bauobjekt: Wärmepumpe mit Aussengerät

Bauplatz: Seidenhofweg 36, GB Olten Nr 3003

Bauherrschaft: Sriskantharajah Rasamanickam und Vasantharani, 4600 Olten

Projektverfasser: consaltra GmbH, 6436 Ried

Bauobjekt: Wärmepumpe mit Aussengerät

Bauplatz: Mettelweg 4, GB Olten Nr 6114

Ausnahmebewilligung:

Unterschreitung Baulinienabstand

Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Stadt Olten

v. d. Direktion Bau, Hochbau 4601 Olten

Projektverfasser: Daniel Hammer Architekt FH AG 4600 Olten

Bauobjekt: Neubau Velounterstand

Bauplatz: Seidenhofweg 60, GB Olten Nr 4155

Einsprachefrist: 8. Oktober 2025

Direktion Bau

IN MEMORIAM

Ferdinand Binz, Olten, Jg. 1938 gestorben 10. September2025

Hans Rippstein, Olten, Jg. 1937 gestorben 12. September2025

Am tlich e Pu blikation

Sitzung des Gemeindeparlaments der Stadt Olten

Donnerstag, 25. September 2025, 19.00 Uhr

Stadthaus, Ratsaal

YouTube-Übertragung

Interessierte können der Sitzung via YouTube beiwohnen. Den Link zur Sitzung finden Sie tagesaktuell auf www.olten.ch

Traktandenliste 1. Mitteilungen

2. Rechnungsprüfungskommission, Er neuerungswahl / Validierung

3. Volksinitiative betreffend Erhalt der Volière im Vögelipark

4. Berichterstattung parlamentarische Vorstösse

5. Parlamentarische Vorstösse / Begründung, Beantwortung und Weiterbehandlung

5.1. Auftrag Fraktion SP/JSP betr. Mehr Unterstützung von jungen Elter n in Olten

5.2. Auftrag Florian Eberhard SP/JSP betr Sexuelle Gesundheit 2.0 –kostenlose Tests ermöglichen

5.3. Interpellation Tobias Vega (SP/JSP) betr. Standplatz für Fahrende

5.4. Auftrag Matthias Borner (SVP) betr. Schrittweise Aufhebung der Taxigebühren

5.5 Überparteilicher Auftrag betr. Sichere Fahrradabstellplätze am Bahnhof Olten

5.6. Auftrag Fraktion Mitte/GLP/EVP betr. Verursachergerechte Abfallgebühren

5.7. Auftrag Fraktion Mitte/GLP/EVP betr. Erweiterung der finanzpolitischen Grundsätze im Budget und Finanzplan

5.8. Auftrag Yael Schindler Wildhaber (GO), Jann Frey (GO) betr Neophyten-Aktionsplan für Olten

5.9. Auftrag Daniela Minikus (SP) und Luc Nünlist (SP) betr Badi-Areal für alle: Bewegung und Begegnung auch im Winter

5.10. Auftrag Fraktion GO/JGO betr. Nachhaltiges Bauen in Olten

5.11. Auftrag Fraktion Mitte/GLP/EVP betr. Erweiterung der Hundesteuer für Menschen mit Beeinträchtigung

5.12 Interpellation Fraktion Mitte/GLP/EVP betr Aktuelle Bestandesaufnahme über HR-Prozesse in der Stadt Olten

5.13 Überparteilicher Auftrag betr. Förderung des öffentlichen Verkehrs bei Grossanlässen auf Gemeindegebiet

5.14 Überparteilicher Auftrag betr. Partizipatives Budget

5.15. Überparteilicher Auftrag betr. Kostenlose Menstruationsartikel in Gebäuden der Stadt Olten

5.16. Interpellation Simon Bloch (FDP), Jann Frey (GO), Tobias Oetiker (OJ), Daniela Minikus (SP) betr Fragliche Praxis der Altstadtkommission

5.17. Interpellation Darryl Fiechter (Mitte), Beat Bachmann (EVP) und MU betr Nutzung Kloster und Öffnung Klostergarten

5.18 Auftrag Matthias Borner (SVP) betr. Lokales Gewerbe «first» bei freihändigen Vergaben

5.19 Interpellation Matthias Bor ner (SVP) betr Rückzug Baugesuch Leber ngasse –wie weiter?

Stadtkanzlei Olten, 18. September 2025

Ordentliches eisenbahnrechtliches Plangenehmigungsverfahren

Planvorlage der Schweizerischen Bundesbahnen SBB betreffend Neubau Halle mit zwei Vorbereitungsgleisen, Olten Gemeinde Olten

Gesuchstellerin Schweizerische Bundesbahnen SBB

Gegenstand

Die SBB planen auf dem Werkgelände in Olten einen Neubau einer geschlossenen Halle mit einer Nutzlänge für zwei Gleise von je 150 m Länge. Bis im Jahre 2034 sind an den Doppelstocktriebzügen sowie den Regionalverkehr-Doppelstockzügen Generalüberholungen zur Lebensdauerverlängerung geplant. Diese Arbeiten sollen im Industriewerk Olten in der neuen Halle ausgeführt werden.

Für Detailinformationen wird auf die öffentlich zur Einsichtnahme aufgelegten Planunterlagen verwiesen.

Verfahren

Das Plangenehmigungsverfahren richtet sich nach dem Verwaltungsverfahrensgesetz vom 20 Dezember 1968 (VwVG; SR 172.021), soweit das Eisenbahngesetz vom 20. Dezember 1957 (EBG; SR 742.101) nicht davon abweicht. Leitbehörde für das Verfahren ist das Bundesamt für Verkehr (BAV).

Öffentliche Auflage

Die Planunterlagen können vom 22 September 2025 bis 21 Oktober 2025 während der ordentlichen Öffnungszeiten an folgender Stelle eingesehen werden: Stadtverwaltung Olten, Dornacherstrasse 1, 4601 Olten

Aussteckung

Die durch das geplante Werk bewirkten Veränderungen werden während der Auflagefrist im Gelände ausgesteckt und die Hochbauten werden profiliert (z. B. Terrainveränderungen, Rodungen, Rechtserwerb etc.).

Einsprachen Wer nach den Vorschriften des VwVG Partei ist, kann während der Auflagefrist bei der Genehmigungsbehörde Einsprache erheben.

Einsprachen müssen schriftlich und im Doppel innert der Auflagefrist (Datum der Postaufgabe) beim Bundesamt für Verkehr, Sektion Bewilligungen I, 3003 Bern, eingereicht werden. Wer keine Einsprache erhebt, ist vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.

Einwände betreffend die Aussteckung sind sofort, jedenfalls aber vor Ablauf der Auflagefrist, beim BAV vorzubringen (Art. 18c Abs. 2 EBG).

Ber n, 12. September 2025, Bundesamt für Verkehr, 3003 Ber n

Gunzgen

262934

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05 Gemeindeverwaltung

Gunzgen

Allmendstrasse 2, 4617 Gunzgen

Telefon 062 209 20 60, Fax 062 209 20 69

E-Mail: info@gunzgen.ch

Öffnungszeiten:

Mo–Mi 08.00 –11.30 Uhr 14.00–17.00 Uhr

Hauptübung 2025

Samstag, 20. September 2025 14.00 Uhr, Feuerwehrmagazin

Wir laden die Bevölkerung von Gunzgen ein, an der Hauptübung der Feuerwehr teilzunehmen.

Anschliessend sind alle recht herzlich zum Apéro und Imbiss im Magazin eingeladen. Feuerwehrkommission Gunzgen

Die Gründeponie bleibt an diesem Tag geschlossen!

Wangen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen,

Gemeindeverwaltung

Wangen

Dorfstrasse 65, Postfach 35, 4612 Wangen Telefon 062 206 00 20, Fax 062 206 00 30 E-Mail: kanzlei@wangenbo.ch

Öffnungszeiten:

262940

Einwohnergemeinde Gunzgen

Baupublikation

Bauherr: Leutwiler Kurt Römerweg Ost 2, 4617 Gunzgen

Bauleitung: Dito

Bauobjekt: Ersatz Thuja-Hecke mit Sichtschutzwand

Bauplatz: Römerweg Ost 2, GB Nr 1197

Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel bis am 8. Oktober 2025 an die Baukommission einzureichen.

Planauflage: Gemeindeverwaltung, Allmendstr 2, während der ordentlichen Öffnungszeiten.

Do 08.00 –11.30 Uhr 14.00–18.00 Uhr Fr 08.00 –11.30 Uhr Nachmittag geschlossen 262930

Einwohnergemeinde

Baukommission Gunzgen

Flurgenossenschaft

Landumlegung Region Olten LRO

Siehe Hauptinserat unter Wangen 262760

Hägendorf Kappel Olten Rickenbach Wangen bei Olten Gunzgen

Flurgenossenschaft Landumlegung Region Olten LRO

Rechnungsruf

Der Vorstand der Flurgenossenschaft Landumlegung Region Olten LRO wird an der nächsten Genossenschaftsversammlung die Auflösung der Flurgenossenschaft beantragen.

In Analogie zu Artikel 582 ZGB fordert der Genossenschaftsvorstand deshalb Personen und Unternehmen auf, allfällige aktuell bestehende Forderungen an die Flurgenossenschaft bis spätestens Montag, 13. Oktober 2025, einzureichen bei der Flurgenossenschaft Landumlegung Region Olten LRO p. A. Präsident Urs Studer Unterdorf 10 4616 Kappel SO Nach Ablauf dieser Frist können keine weiteren Forderungen mehr berücksichtigt werden. 12. September 2025

Der Genossenschaftsvorstand 262762

Einwohnergemeinde Wangen bei Olten Systemumstellung und Schulung – eingeschränkte Dienstleistungen der Gemeindekanzlei

Die Dienstleistungen der Gemeindekanzlei stehen vom Freitag, 3. Oktober 2025, bis Dienstag, 14 Oktober 2025, aufgrund einer Systemumstellung nur eingeschränkt zur Verfügung.

Am Mittwoch, 15 Oktober 2025, bleibt die Gemeindekanzlei infolge einer inter nen Schulung ganztägig geschlossen.

Wir danken für das Verständnis.

Einwohnergemeinde Wangen bei Olten

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Fulenbach

Innere Weid 1, Postfach, 4629 Fulenbach Telefon 062 917 10 10, Fax 062 917 10 15 E-Mail: gemeinde@fulenbach.ch Öffnungszeiten:

4. Liga (2.Mannschaft)

Samstag, 20.September2025

18:00Uhr

SC Fulenbach –FCDäniken-Gretzenbacha

Senioren 30+

Mittwoch, 24.September2025

20:00Uhr

SC Fulenbach– FC Kappel

Rickenbach

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeinde Rickenbach

Bergstrasse 15 4613 Rickenbach

Telefon 062 552 52 60

E-Mail: gemeinde@rickenbachso.ch

Öffnungszeiten:

Mo 08.00–11.00 Uhr geschlossen Di geschlossen 14.00–17.30 Uhr Mi geschlossen geschlossen

Do 08.00–11.00 Uhr 14.00–17.00 Uhr Fr 08.00–11.00 Uhr geschlossen

Flurgenossenschaft

Landumlegung Region Olten LRO

Siehe Hauptinserat unter Wangen 262760

Baupublikationen

Bauherrschaft: Sabine und Giuseppe Ribaudo Gheidmattweg 15 4600 Olten

Bauobjekt: Einbau Luft/Wasser-Wärmepumpe aussen aufgestellt

Bauplatz: GB Nr 495, Mattenweg 1

Bauherrschaft: Roland und Heidi Eugster Bergstrasse 1 4613 Rickenbach SO

Bauobjekt: Umbau 2FH

Bauplatz: GB Nr 348, Bergstrasse 1

Planauflage: 19.9.2025 – 8.10.2025 während der ordentlichen Öffnungszeiten im Gemeindehaus Innerhalb der Auflagefrist kann bei der Planungs-, Bau- und Werkkommission Einsprache erhoben werden. Die Einsprache ist schriftlich und im Doppel einzureichen und hat einen Antrag sowie eine Begründung zu enthalten.

Was geht heute ab?

Inserieren und sich informieren.

Dr Azeiger bringt’s!

www.AnzeigerTGO.ch

Aufschneiden von Bäumen, Sträuchern und Grünhecken

Die Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer werden aufgefordert, ihre Bäume, Sträucher und Grünhecken, welche über die Fahrbahn und das Trottoir öffentlicher Strassen hinausragen, gemäss § 23 der Kantonalen Verordnung über den Strassenverkehr (BGS 733.11) sowie §§ 49 und 50 der Kantonalen Bauverordnung (KBV; BGS 711.61) zurückzuschneiden.

Sie beachten dabei, dass – entlang der Fahrbahn, des Trottoirs und der Fusswege ein Bankett von 0,5 m eingehalten ist;

bei überhängenden Ästen der Luftraum über der Fahrbahn von 4,20 m Höhe und über Trottoirs und Fusswegen von 2,50 m Höhe frei bleibt;

– die Strassenbeleuchtung nicht beeinträchtigt wird;

– Verkehrssignale und Strassentafeln sichtbar bleiben; – der Zugang zu Hydranten sichergestellt ist;

die freie Sicht in Kurven, bei Ausfahrten und Einmündungen gewährleistet ist. Für das Entsorgen des Schnittguts stehen Ihnen der kommunale Häckseldienst und die Grüngutabfuhr zur Verfügung. Die Daten sind im Abfallkalender oder auf der Website ersichtlich.

Sollten Sie dieser Aufforderung nicht nachkommen, werden Sie zunächst daran erinnert. Anschliessend kann die Gemeinde einen entsprechenden Einsatz zum Zurückschneiden der Pflanzen einleiten – allerdings auf Kosten der Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer Vielen Dank für Ihren Beitrag an eine bessere Verkehrssicherheit

Gemeinde Rickenbach SO Planungs-, Bau- und Werkkommission

Hägendorf

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Hägendorf

Bachstrasse 11, 4614 Hägendorf

Telefon 062 209 17 17, Fax 062 209 17 20

E-Mail: info@haegendorf.ch

Öffnungszeiten:

Mo 09.00–11.00 Uhr 13.30–18.00 Uhr Di, Mi 09.00–11.00 Uhr 13.30–16.00 Uhr

Do 07.30–10.00 Uhr geschlossen Fr 07.30 Uhr durchgehend bis 13.30 Uhr

Einwohnergemeinde Hägendorf

Baupublikationen

Bauherr: Merk Andrea und Kamber Remo Kirchrain 19 4614 Hägendorf

Projektverfasser: Roth Gruner GmbH Baselstrasse 1 4537 Wiedlisbach

Bauobjekt: Neubau Carport mit Pergola

Bauplatz: Kirchrain 19 / GB-Nr 1334

Bauherr: Christen Nadine und Dennis Weinhaldenweg 1A 4614 Hägendorf

Bauobjekt: Überdachung und Terrainanpassung

Bauplatz: Weinhaldenweg 1A / GB-Nr 3447

Planauflage: 19. September – 8. Oktober 2025 während der Öffnungszeiten der Bauverwaltung

Einsprachefrist: bis spätestens 8. Oktober 2025 schriftlich und begründet an die Bauverwaltung der Einwohnergemeinde 4614 Hägendorf

Flurgenossenschaft

Landumlegung Region Olten LRO

Siehe Hauptinserat unter Wangen 262760

Pilzexkursion

IN EIGENER SACHE

Richtlinien für eingesandte Vereinsberichte

Der «AnzeigerThal Gäu Olten» freut sichüber die zahlreichen Vereinsberichte, die dem Verlagjeweils zugestellt werden. Weil der Platz nebenden amtlichen Publikationen und bezahlten Inseraten begrenzt ist, gilt es, folgende Richtlinien zu beachten:

•Esliegt im Ermessen des Verlages, obereinen zur Verfügung gestellten Text publiziert. Dasgilt insbesondereauch fürTexte, dieimZusammenhangmit Insertionen mitgeliefert werden.

•Inden Berichten wirdinder Regel immerzurückgeschaut.Sie sind nicht dazu da, um auf eine bevorstehende Veranstaltung hinzuweisen. Für die Bewerbung eines Anlassesist man freundlich eingeladen,dies mittelsInserat mit 20 %Vereinsrabattzutun.

•Der Umfang, derinSchriftspracheund nicht in der «Wir»-Form abgefassten Texte,solltenicht über 1500Zeichen(inklusiv Leerschläge)hinausgehen. Texte, dielängersind,könnenin der Regel nicht berücksichtigt werden.Ein Bild kann jeweils mitgeliefert werden, der Verlag entscheidet situativ über dessen Veröffentlichung

•GV- und Reiseberichte bitte kurzhalten resp. nur die wichtigen Punkte der Versammlung oder Reise erwähnen.

•Berichte,die schon in anderen Zeitungen erschienen sind,werdennur beiPlatzbedarf publiziert.

•Aufgrund der grossen Anzahl von Einsendungen kann derVerlag keine Korrespondenz über eingesandte Texteführen.

Schicken Sie uns Ihren Text als Word-Dokument und Fotosunbearbeitet alsJPG-Dateien per E-Mail an: admin@anzeigertgo.ch

Einsendeschluss füreingesandteVereinsberichteist jeweilsFreitag, 12 Uhr. Der Verlag bedankt sich für IhreUnterstützung und Kenntnisnahme.

Begib dich mit uns auf eine spannende Tour durchWald undWiesen undler ne die faszinierende Welt der Wildpilze kennen!Unter fachkundiger Anleitung erfährst du, welche Pilze essbar sind und welche man lieber stehen lässt.

Ein lehrreicher Vormittag in der Natur mit genussvoller,kulinarischerNote. Komm mit auf diese Entdeckungstour! Ausrüstung zum Pilzesammeln darf mitgenommen werden, ist aber keine Pflicht.

Samstag, 20. September 2025, von10bis 12 Uhr, Ort: VogelhütteinHägendorf Infos unter: www.ovhaegendorf.ch,nvhaegendorf@gmail.comoder 079 585 99 16

ZumG ed en ke nan Pa tr ik Me nt h Fa ss un gs lo sund vö llig un er wart et mu ss te nw ir di eN ac hr ic ht vo mTod es fall

Pa tr ik Me nt he ntge ge nn ehme n. Pa tr ik warn oc hw enig eTag ez uvor ak ti vimEinsa tz be im ob liga tori sc he nS chie ss ta g, zu ve rläs sigw ie imme r, au fihn konn te mans ic hver la ss en Se in Ve rlus thin te rläs st eine gr os se Lü ckeinuns er em Ve re in,die nurs chwe rz u sc hlie ss en is t. Pa trik warnic ht nurV ic epräsident,erwar auch 1. Sc hützenmeis ter, Sc hies skommissionspräsident sowiehaupt verant wortlicher Nachwuchs- undJungs chüt zenleiter undvor allemein Sc hützenkamerad, wieman ihnsic hnur wüns chen kann

Alle dieseAufgabenerf ülltePatrikmit voller Hingab eund Leidensc haft

Vorallem beim Nachwuchsund denJungs chüt zenwar Pa trik mitseinerf reundli ch en un dhum or voll en Ar täus se rs tb elie bt .D ie di ve rs en Au szei chnung en de r Jung sc hü tzen,s ei es al sEin ze ls chüt ze,Grupp en -o de rJahrgan gs sieg er ze ug en vons eine rh er vorr ag end en Ar be it Wasuns bleibt,sindDankbarkeit undErinnerung. EinAbschied, aber kein Vergessen.

Sc hützenge sellsc haft

Fulenbac h- Kapp el

Anzeiger Thal Gäu Olten

Abschied undDank

Menschen,die wirlieben, bleibenfür immer, denn siehinterlassenSpuren in unserenHerzen.

In stillerTrauernehmenwir Abschied vonunserem Götti, Onkelund Cousin

Hans Meyer

8. September1932– 24.August2025

Nach einemreich erfülltenLeben hatdeinHerzaufgehört zu schlagen undDu wurdestvon Deinem Leiden erlöst

VonHerzendankenwir denMitarbeitendendes Alters-und Pflegeheims Weingarten,Olten fürdie liebevolle Betreuung.

DeineFamilie Freundeund Bekannte

Wirnehmengemeinsam Abschied vonHansamFreitag,26. September2025 um 13:30 Uhrauf demFriedhofMeisenhardinOlten

Traueradresse:CorneliaMeyer,Teichmattstrasse 6, 3600 Thun

Wenn die Sonne des Lebens untergeht, leuchten die Sterne der Erinnerung.

In stiller Trauer nehmen wir Abschied vonunserem lieben Mutti,Grosi, Schwiegermutti, Schwester,Tanti und Gotti

Verena Nussbaumer-Gerber

19. April 1948 –14. September 2025

Siedurfte friedlicheinschlafen.

Wirsind dankbar für all die schönen Momente, die wir mit ihr erleben durften. Ihre Liebe, Güte und Bescheidenheit werden wir stets in dankbarer Erinnerung behalten.

Matzendorf, 14. September 2025

In stiller Trauer: Paul Nussbaumer

Markus Nussbaumer

Renata Rutsch-Nussbaumer mit Lea, Tanja und Remo

Adrian und Heidi Nussbaumer mit Joel und Yanik

Beat Nussbaumer

Verwandte und Bekannte

Zur Trauerfeier laden wir am Freitag, 26. September 2025, um 14:00 Uhr in die katholische KircheMatzendorf ein. Die Beisetzung wird im engsten Familienkreis gehalten.

Traueradresse: Paul Nussbaumer,Stockmatt 2, 4713 Matzendorf

Alleshat seineZeit: sichbegegnen und verstehen, sichhalten und lieben, sichloslassen und erinnern

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wirAbschied vonmeinem Ehemann, unserem Vater und Grosspapi

Rudolf Zihler

28. Juni 1936 –11. September 2025

Nacheinem reicherfüllten Leben, durfte er still und friedvoll einschlafen. In Liebe

Alice Zihler

Ruedi und Renate Zihler-Kissling

Markus und SandraZihler-Mosimann mit Joel und Luca

Daniel und Rahel Zihler-Schönthal mit Tian

René und Edith Zihler-Nussbaumer mitAlessandra, Gian und Nora

Die Urne istabMittwoch, 24. September 2025 in der St. Antoniuskapelle in Balsthal.

Die Trauerfeier mit anschliessenderUrnenbeisetzung findet am Freitag, 26. September2025 um 10.00 Uhr in der FriedhofskircheinBalsthal statt.

Traueradresse: Alice Zihler,Ziegelweg 49, 4710 Balsthal

Bianca Kreuchi-Scacchi

Sie sorgen für Sicherheit im Eventbereich durch Zutrittsund Personenkontrollen sowie Patrouillen auf dem Festgelände Zudem gewährleisten Sie bei

Gemeindepatrouillen Sicherheit an öffentlichen Plätzen, in Parks, Einkaufszentren, Schulhöfen und anderen Gemeinschaftsbereichen.

Bewirbdichjetztonline!

Die ChemValve-Schmid AG entwickelt, fertigtund vertreibt

hochwertige Armaturen für verfahrenstechnische Prozesse in Europa,Nordamerika undAsien.

Zur Verstärkung unseres Teamssuchenwir einen Mitarbeiter Endmontage 100%

Diese Aufgaben werden Sie wahr nehmen:

–KundenspezifischeEndmontage vonAbsperrklappen

–Polieren von kunststoffbeschichteten und Metall-Klappenscheiben

–Produktprüfung nach inter nationalgeltenden Normen Das bringenSie mit: –Gutes handwerkliches Geschick

–Gute körperlicheVerfassung

–Erfahrung mit PC-Anwendungen

–Selbständiges und verantwortungsvolles Arbeiten

–Teamfähigkeit

–Gute Deutschkenntnisse

– Eine Berufsausbildung im technischen Umfeld ist erwünscht

Das bieten wir:

–Festanstellung am Firmenstandort in Welschenrohr

– Moderne Infrastruktur undArbeitsmittel –Ein kleines, motiviertes Montageteam –FaireAnstellungsbedingungen

Wir freuenuns aufIhreBewerbung hr@chemvalve-schmid.com

ChemValve-Schmid

PERSONALWESENUND BUCHHALTUNG

SACHBEARBEITER/IN 40%-100%

Die Gemeinde Mümliswil-Ramiswil im Guldental zählt rund 2500 Einwohnerinnen und Einwohner und liegt eingebettet zwischen der zweiten und der dritten Jurakette im Kanton Solothur n.

Im Zuge einer inter nen Neuorganisation suchen wir per 1. November 2025 oder nach Vereinbarung eine zuverlässige und engagierte Persönlichkeit als Verwaltungsangestellte/n Bau und Werke (20–30%)

Ihre Aufgaben:

• Formelle Prüfung eingereichter Baugesuche

• Bearbeitung von Baugesuchen inkl. Korrespondenz, Ablage und Datenpflege

• Organisation, Protokollführung und Nachbearbeitung der Baukommissionssitzungen (ca. 10 Abendsitzungen pro Jahr)

• Verfassen von Baubewilligungen

• Führen der Baustatistik

• Allgemeine administrative Tätigkeiten im Bereich Bauwesen sowie der Werk- und Umweltschutzkommission

Ihr Profil:

• Abgeschlossene kaufmännische oder bautechnische Ausbildung

• Selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise

• Freundliches und dienstleistungsorientiertes Auftreten

• Diskretion und gute mündliche wie schriftliche Ausdrucksfähigkeit

• Sicherer Umgang mit MS Office und digitalen Arbeitsmitteln

Wir bieten:

• Eine abwechslungsreiche, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kleinen Team

• Vielseitige und selbstständige Aufgaben in einem spannenden Umfeld

• Zeitgemässe Anstellungsbedingungen und modern ausgestattete Arbeitsplätze Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 30. September 2025 per E-Mail an: sandra.uebelhart@muemliswil-ramiswil.ch oder per Post an: Einwohnergemeinde Mümliswil-Ramiswil, z.Hd. Sandra Uebelhart Schmiedestrasse 11, 4717 Mümliswil

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen ger ne zur Verfügung:

• Marco Millonig, Gemeindepräsident 062 386 70 54

• Sandra Uebelhart, Gemeindeschreiberin, 062 386 70 56 Mehr über unsere Gemeinde erfahren Sie unter www.muemliswil-ramiswil.ch

262790

Wir sind ein erfolgreiches, innovatives Unternehmen im Bereich Blumen- und Pflanzenlogistik und erweitern die Bereiche Pharmalogistik sowie Gefahrgutlogistik Für unsere Dispositionsabteilung suchen wir per Januar 2026 eine/n engagierte/n

Disponentin/Disponenten 80 - 100 %

In dieser verantwortungsvollen Position sind Sie für die Planung, Koordination und Überwachung der täglichen Transportaufträge zuständig. Sie stehen in engem Kontakt mit unseren Kundinnen und Kunden, bearbeiten Anfragen kompetent und tragen aktiv zur Akquisition neuer Geschäftspartner bei Gleichzeitig unterstützen Sie durch Ihre Mitarbeit die kontinuierliche Weiterentwicklung der Disposition. Auch administrative Aufgaben gehören zu Ihrem vielseitigen Alltag.

Sie bringen Erfahrung in der Disposition im Bereich Strassentransport mit und verfügen über eine technische oder kaufmännische Ausbildung Ebenso willkommen sind Chauffeure mit Erfahrung im Büro oder in der Disposition. Ihr Umgang mit MS-Office ist sicher, und Sie behalten auch in hektischen Situationen den Überblick. Mit Ihrer selbständigen, flexiblen und belastbaren Art sowie Ihrer strukturierten Arbeitsweise tragen Sie wesentlich zum Erfolg unseres Teams bei Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift setzen wir voraus; Französischkenntnisse sind von Vorteil, weitere Sprachen sind ebenfalls willkommen. Wir bieten Ihnen ein dynamisches und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in dem Sie mit hoher Eigenverantwortung agieren können. Unser motiviertes Team arbeitet in flachen Hierarchien mit kurzen Entscheidungswegen, unterstützt durch eine moderne Infrastruktur. Wenn Sie Teil eines wachsenden Unternehmens werden möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Sind Sie interessiert an dieser Herausforderung? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte an die Personalabteilung richten (personal@tgw.ch). Selbstverständlich sichern wir Ihnen absolute Diskretion zu Transportgemeinschaft AG

Rütifeldstrasse 1 | 3380 Wangen an der Aare

Der Kontaktmit Kunden, Behörden, Mitarbeiternsowie den Vorgesetzen gehört zur täglichen Aufgabe. Gemäss dem Leitsatz «Mehr als Sicherheit». Die selbstständige Abwicklung unserer Anfragen, Offerten- und Auftragsabwicklung sowie der Kontakt mit Lieferanten gehören zu Ihrem Aufgabengebiet. DieLohnabrechnungen undDebitoren vorbereiten runden dies ab.

Bewirb dich jetztonline!

DieLANDI BippGäuThalAGist einregionalerHandels-und Dienstleistungsbetrieb mit rund 70 Mitarbeitenden bestehendaus einemlandwirtschaftlichenProduktionsmittelzentrum in Oberbipp sowieDetailhandelsstandorten in Oensingenund Wangen b. Olten.

Fürunseren TopShopinWangenb.Olten,suchenwir nach Vereinbarung eine Stv. LeitungTopShop w/m/d, 80-100%

Sie helfen aktivmit,die Zieledes TopShops zu realisieren. ZudemsindSie fürunsere Kunden mitIhrer freundlichen, initiativen, verant wortungsbewusstenund kundenorientierten Artjedes Malein Aufsteller.Der TopShopist 365 Tage im Jahr geöffnet.Diese Tätigkeiterfordert auch dieBereitschaftanSonn- undFeiertagenzu arbeiten

Ihre Aufgaben

• Freundliche und fachkundigeBeratung derKundenund aktiverVerkauf unserer Produkte

• Unterstützung derLeiterinTopShop beiFührungs- und Planungsaufgaben

• Warenbewirtschaftung undBestellwesendes Verkaufssortiments

• Mithilfe beiVerkaufsmassnahmenund derWarenpräsentation

• Kassendienst und allgemeine Reinigungsarbeiten

IhrProfil

• Abgeschlossene Ausbildung im Verkauf/Detailhandel

• Erfahrung in derMitarbeiterführung

• Zuverlässig, flexibel und bereit Verantwortung zu übernehmen

• Freude am Umgang mitKundenund offenNeues zu lernen

• Kontaktfreudig,teamfähig und belastbar

Ihre Vorteile

• Verantwortungsvolle und abwechslungsreicheTätigkeit in einemmodernenund lebhaftenBetrieb mitaufgestelltem Team

• SorgfältigeEinarbeitung

• Gute Anstellungsbedingungen mitsehrfortschrittlichenLeistungen im Sozialversicherungsbereich

• Div. Vergünstigungen(REKA-Checks, Mobile Abo, uvm.)

Fürweitere Auskünfte stehtIhnen Markus Bieber,LeiterDetailhandel, unter Tel. 058434 25 62,gerne zurVerfügung

Wirfreuenuns auf Ihre Online-Bewerbung,welcheSie aufder Homepage www.fenaco.com unterJobs& Karriere aufder entsprechenden Stelle erfassen können. 262926

DieRindlisbacher AG istseit1982 erfolgreichinder Landwirtschafttätig.Gemeinsam mitunseren Kunden erarbeiten wirLösungenfür innovativeUm- undNeubauten vonRindviehställen. Zu unseren Hauptgebieten gehören Melk-und Stalleinrichtungen sowiedie gesamtheitliche Planung für unsereKunden. ZurErgänzung unseresTeams suchen wirabsofortoder nach Vereinbarung einen

Monteur/Servicetechniker Landwirtschaft 80-100% (m/w)

Ihre Aufgaben:

• Montage vonneuen Melk-und Stalleinrichtungen

• Serviceund Reparaturen vonbestehenden Anlagen

• Umbauten und Modernisierungen bestehender Anlagen

Siebringen mit:

• Bezugzur Landwirtschaft

• Abgeschlossene technische Ausbildung

• Kenntnis/InteresseanMechanik, Steuerungs-und Elektrotechnik

• InteresseanRoboter-Melktechnik

WirbietenIhnen eineneigenen Servicebussowie eine abwechslungsreicheund spannende Tätigkeitmit attraktiven Anstellungsbedingungen in einemerfolgreichen Unternehmen

Frank Rindlisbacher freut sich auf Ihre vollständige Bewerbung an: frank@rindlisbacherag.ch

Rindlisbacher AG Schulhausstrasse45 4564 Obergerlafingen Tel. 032 675 33 50 262932

Olten, blinder Mann, 63 Jahre, sucht Assistenzhilfe

für wöchentlichen Einkauf und alle 14 Tage Wohnungsreinigung. Zeitaufwand 12 –16 Stunden monatlich. Auto erforderlich.

Natel: 079 487 31 37

E-Mail: rolf.hp.gschwend@sunrise.ch 262867

Die Murhof AG in St.Urban LU beiLangenthalist einfamiliäres Pflegeheim undbietet60Seniorinnen und Seniorenein vertrautes Zuhause. DerattraktiveA rbeitsor tfür 80 Mitarbeitende liegtimGrünen unddoch inguter Pendeldistanzzum Grossraum Oberaargau, Wigger tal, Zofingenregio undOlten -Gäu Im Hinblick aufdie laufendeOrganisationsentwicklungund geplante Renovationmit Ausbau desMurhofs suchen wirzur Verstärkungeineerfahrene Führungspersönlichkeit als

LEITUNGHOTELLERIE –SCHWERPUNKT FACILITY MANAGEMENT (60–100%)

MITGLIED DERGESCHÄFTSLEITUNG

DeineAufgaben

•Duführst den BereichHotelleriemit derGastronomieund Ökonomieund übernimmst diepersonelle und fachlicheVerantwor tung fürrund20Mitarbeitende,davon zwei direktunterstellte Abteilungsleitungen.

•Dutreibst operativeOptimierungs- undDigitalisierungsprojek te voran, bringstinnovativeIdeen einund optimier st dieHotellerie- Prozesse mitP flege undBetreuungsowie Administration.

•Duunter stützt dieGeschäf tsleiterin sowiedie Planungs-und Baukommissioninder prozessorientier ten Planungder Renovation mitErweiterungauf 72 Betten sowieder notwendigen Umzüge

• Du führ st dein Team mitWer tschät zung,Ver trauen undVorbildfunk tion, förder st Eigeninitiative und schaff st eine Kulturdes of fenen Austauschs

•Dukommunizierstklar undempathisch mitBewohnerinnen undBewohnern,A ngehörigen undGästen, um eine er stklassigeSer vicequalität sicher zustellen.

Wasbringst Du mit?

•MehrjährigeBeruf serfahrung in einer ähnlichen Position undeinefundier te Ausbildung im Facility Management.

•WeiterbildunginLeader ship undFührungser fahrungimBereich Hotellerie -Hauswir tschaf t, idealerweise in Gesundheitswesen resp.Langzeitpflege.

•ErfahrungimProjektmanagement, strukturierte, prozessorientier te Arbeitsweise sowieunternehmerisches eigenverant wortliches undvernetz tesDenkenund Handeln.

•Lösungsorientier terFührungsstilmit starkenkommunikativenFähigkeiten undfitimUmgangmit modernen Kommunikationsmit teln

•Gastgeber-Dienstleistungsorientierung, eingutes Auge fürs Detail undeineHands-on- Mentalität

Wirbieten

•Eineabwechslungsreiche, sinnstif tendeAufgabe mitviel Gestaltungsraum in einemvon Wertschät zung geprägtenBetrieb in einer motivier tenGeschäf tsleitung.

•Eineoffene Unternehmenskultur, dieauf Zusammenarbeit undVer trauen basier t.

•Wet tbewerbsfähige Anstellungsbedingungen,mindestensfünfWochen Ferien,15Feiertagepro Jahr sowie eine Kompensationswocheals Mitglied der Geschäf tsleitung, Weiterbildungsmöglichkeiten und weitereattraktiveBenefits.

SprichtDichdiese verant wortungsvolle Position an?Wir freuen unsau fDeine elektronischeBewerbung anhr@murhof.ch.Auskunft:PiusBernet- Forbes,V RP,pius.bernet@murhof.ch,079 602 14 23

Murh of AG,M ur hofs tr as se 4, 4915 St.U rban, Tel. 062918 18 18,w ww.mur hof.ch

Die Gemeinde Mümliswil-Ramiswil im Guldental zählt rund 2500 Einwohnerinnen und Einwohner und liegt eingebettet zwischen der zweiten und der dritten Jurakette im Kanton Solothur n.

Wir suchen per 1. November 2025 oder nach Vereinbarung eine zuverlässige und engagierte Persönlichkeit als

Gemeindeschreiber/in (30%) – Mutterschaftsvertretung

In dieser vielseitigen Funktion über nehmen Sie während des Mutterschaftsurlaubs der Stelleninhaberin zentrale Aufgaben in der Gemeindeverwaltung und tragen wesentlich zum reibungslosen Ablauf der administrativen Prozesse bei.

Ihre Aufgaben:

• Vor- und Nachbereitung inkl. Protokollführung der Gemeinderatssitzungen

• Vor- und Nachbereitung inkl. Protokollführung der Gemeindeversammlung

• Verfassen von Geschäftsanträgen an den Gemeinderat sowie Botschaften an Stimmberechtigte

• Organisation und Abwicklung von Wahlen und Abstimmungen

• Mitarbeit in ressortübergreifenden Projekten

• Allgemeine administrative Aufgaben und Unterstützung der Verwaltung

Ihr Profil:

• Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung

• Erfahrung in der Gemeindeverwaltung oder fundierte Kenntnisse im Gemeindewesen

• Selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise

• Freundliches und dienstleistungsorientiertes Auftreten

• Diskretion

• Stilsicheres Deutsch und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten

• Sicherer Umgang mit MS Office und digitalen Arbeitsmitteln

• Kenntnisse der Applikationen G6 und GemoWin von Vorteil

Wir bieten:

• Eine abwechslungsreiche, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kleinen Team

• Vielseitige und selbstständige Aufgaben in einem spannenden Umfeld

• Zeitgemässe Anstellungsbedingungen und modern ausgestattete Arbeitsplätze

• Befristete Anstellung bis zum 1. Mai 2026

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 30. September 2025 per E-Mail an: sandra.uebelhart@muemliswil-ramiswil.ch oder per Post an: Einwohnergemeinde Mümliswil-Ramiswil, z.Hd. Sandra Uebelhart, Schmiedestrasse 11, 4717 Mümliswil

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen ger ne zur Verfügung:

• Marco Millonig, Gemeindepräsident 062 386 70 54

• Sandra Uebelhart, Gemeindeschreiberin, 062 386 70 56

Mehr über unsere Gemeinde erfahren Sie unter www.muemliswil-ramiswil.ch

DieMurhofAGinSt. UrbanLUbei Langenthal istein familiäres Pflegeheimund bietet 60 Seniorinnen und Senioren einver trautesZuhause.Der at trak tive Arbeitsort für80Mitarbeitendeliegt im Grünen unddoch in guterPendeldistanz zumGrossraum Oberaargau,Wiggertal,Zofingenregiound Olten- Gäu. Im Hinblick aufdie laufendeOrganisationsentwicklungund geplante Renovation mitAusbaudes Murhof ssuchen wir zurVer stärkung eine er fahrene Führungspersönlichkeit als

LEITERIN/LEITERPFLEGEUND BETREUUNG(60 –100%)

MITGLIED DERGESCHÄFTSLEITUNG

DeineAufgaben

•Dubistverantwor tlichfür diefachliche undper sonelleFührung desBereichsP flege undBetreuung mit den verschiedenen Teamsund gemeinsammit der Geschäftsleitung fürdie Erreichungder angestrebten Qualität undWir t schaftlichkeit

•Durekrutierst er folgreichund förderst dasPotentialDeiner Fachkräf te undsetzt Dich füreineumfassende Ausbildungein.Duführstinterne Schulungen undFallbesprechungen durch.

• Du hast einFlair fürver ständliche Konzepte undver fügstüberdas didaktischeGeschick, sieimAlltag umzusetzen

•Duorganisier st den Pflegeprozess bewohnerorientiert undeffizient>Lean

• Du unterstütz tdie Geschäftsleiterin sowiedie Planungs-und Baukommission, zusammen mitDeinem Team,inder prozessorientier tenPlanungder Renovation mitErweiterungauf 72 Betten sowieder notwendigen Umzüge

Dasbringst Du mit

•Eineabgeschlossene Ausbildung alsPflegefachperson aufTer tiärstufe undeineWeiterbildungLeadership

•Fundier te Führungser fahrunginder Langzeitpflegemit hoher Fach -und Sozialkompetenz

• Wertschät zend undempa thisch im Umgang mitbetagtenMenschenund Angehörigen

• ErfahrungimProjektmanagement, strukturierte, prozessorientier te Arbeitsweise sowieunternehmerisches, eigenverant wortliches undvernetz tesDenkenund Handeln.

•Lösungsorientier terFührungsstilmit starkenkommunikativenFähigkeiten undfitimUmgangmit modernen Kommunikationsmit teln

•AusgeprägteFähigkeit,die richtigenPrioritätenzuset zen, sowieguteR AI LTCF -Kenntnisse

WirbietenDir

•Eineabwechslungsreiche, sinnstif tendeAufgabe mitvielGestaltungsraum in einemvon Wertschät zung geprägten Betriebineiner motivier tenGeschäf tsleitung.

•Eineoffene Unternehmenskultur, dieauf Zusammenarbeit undVer trauen basier t.

• WettbewerbsfähigeA nstellungsbedingungen, mindestens fünf Wochen Ferien,15Feier tage proJahr sowieeineKompensationswocheals Mitglied derGeschäf tsleitung ,Weiterbildungsmöglichkeitenund weitereattraktiveBenefits.

SprichtDichdiese verant wortungsvollePositionan? Wirfreuenuns aufDeine elek tronischeBewerbung an hr @murhof.ch.Auskunf t: Pius Bernet- Forbes,V RP,pius.bernet@murhof.ch,079 602 14 23

Murh of AG,M ur hofs tr as se 4, 4915 St.U rb an,Tel.0 62 9181818, www.mur hof.ch

GesuchtStallhilfe

in Holderbank/SO für5 Mini-Shetties &4 Hühner

Wann: Mo-Fr, je 1h morgens

Was: Stallmisten, Ponies von der Weideholen,usw Voraussetzung: MehrjährigeErfahrung im Umgang mitdem Pferd, Stallmisten etc.

Bezahlung:CHF 30.–netto p/Std. und 13. Monatslohn Kontakt: 079 558 09 86

Wirsuchen Sie!

Erfüllende Teilzeitstelle in der Seniorenbetreuung. Wir bietenflexibleArbeitszeiten und umfassende Schulungen.

Bewerbungen unter www.dovida.ch 0800 550 440

Sonderseiten

Lehrstellenmarkt

Lehrstellenmarkt

(Aktion3für2)*

Inserieren Sie hier Ihre offenen Lehrstellen und finden Sie Ihre zukünftigen Lernenden Der Lehrstellenmarkt wird als separat gestaltete Rubrik unter der Stellenrubrik integriert

*Aktion 3 für 2: Bei gleichzeitiger Bestellung von 2 Erscheinungen erhal- ten Sie kostenlos eine 3 Erscheinung

BErscheinungsdaten: is 25. September 2025 wöchentlich

Inseratenschluss: Jeweils am Montag, 16.00 Uhr

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne Anzeiger Thal GäuOlten, Egerkingen Telefon: 062387 80 00 E-Mail: info@AnzeigerTGO.ch

Dererste Schrittauf deinem Berufsweg!

st du aufder Suchenacheiner abwechslungsreichen,spannenden und lehrreichenAusbildung? Genaudas bietet dirdie Einwohnergemeinde Balsthal,umdichbestens aufdeine persönliche, beruflicheund privateZukunft vorzubereiten.

Wirsuchendichfür unsere Lehrstelle ab 1. August 2026 als

Fachfrau/ Fachmann BetriebsunterhaltEFZ

Fachrichtung Werkdienst

Darauf kannst du dich freuen

• gutesArbeitsklimaineinem hilfsbereitenund kompetentenTeam

Unterhaltvon Strassen,Plätzen undGrünanlagen

• Instandhaltung vonMaschinen undGeräten

• Überwachungvon haustechnischen Anlagen

• Reinigen undInstandhalten vonGebäudenund Infrastruktur

• Mithilfe beider Kontrolleund derWartung desWasser- undKanalisationsnetzes

Du bringstmit

• Zuverlässigkeitund handwerklichesGeschick

• körperlicheBelastbarkeit

• Einsatzfreude, Motivation sowieTeamfähigkeit

• Bereitschaft,draussenzuarbeiten, auch beiHitze und Kälte abgeschlosseneSekundarschuleB oder E

• freundliche,aufgestellteund humorvolle Persönlichkeit

• offene undkommunikative Art

Wirbietendir

• eine vielseitigeund lehrreiche Ausbildung attraktive Anstellungsbedingungen

• abwechslungsreiche undinteressanteTätigkeit in einemaufgestellten Team

• moderneInfrastruktur

• individuelle UnterstützungwährenddeinerAusbildung

Habenwir dein Interessegeweckt?

Wir freuen unsauf deineBewerbung (Bewerbungsschreiben,Lebenslaufmit Foto,Schulzeugnisse derOberstufe,Check S2)bis am 30.September 2025 perE-MailanPersonaladministration, bewerbungen@balsthal.ch oder perPostanAliciaLisser, Personaladministration,Einwohnergemeinde Balsthal,Goldgasse 13 4710 Balsthal

BeiFragenzur Ausbildung kannst du dich an unserenLeiterWerkhof wenden: Manfred Bader, werkhof@balsthal.ch, 062386 76 60

Anzeiger Thal Gäu Olten

Immobilien

Zu vermieten

Zu vermieten

Oensingen – Mühlefeldstrasse 13

Attraktive Attika-Wohnung 143 m2 –4. OG, 4½ Zimmer und Galerie Lift, grosse Dachterrasse und Balkon

Attraktives Wohnumfeld, zentrale, ruhige Lage mit sehr guter Verkehrsanbindung und Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe

Sehr guter Ausbaustandard • grosszügiger Ess-/Wohnbereich

• moderne Küche, Glaskeramik und GS

Zu vermieten:

Atelier-/Büro-/ Lagergebäude

freistehend, Nähe Bahnhof Balsthal, 75 m2 und 2 Parkplätze, ab sofort

Miete CHF 700.– mtl., exkl. NK M. Rütti 079 440 31 81 259406-32

Egerkingen

Krummackerstrasse 18 –20

Weingartenstrasse 11–15

per sofort oder nach Vereinbarung vermieten wir

3½-Zimmer-Wohnungen

4½-Zimmer-Wohnungen

5½-Zimmer-Wohnungen

auf diversen Etagen

Miete ab Fr 1121.–, NK ab Fr 250.–Sehr schöner Ausbau mit hellem Plattenboden und Parkettbelägen, z. T. neue Küchen, alle neu gestrichen und mit neuen Bodenbelägen.

Telefon 032 614 15 34* bam@galli-immo-ag.ch

Aus- und Weiterbildung

IDEUTSCHKURSE NUNSOLOTHURN DOLTEN

odIntensivkurse,Samstager Abendkurse

ECAP Solothurn

Biberiststrasse 24 4500 Solothurn 032 622 22 40

Verlangen Sie unser detailliertes Kursprogramm oder rufen Sie uns an!

• grosszügiges Bad/WC

• separate Dusche und WC

• eigene Waschmaschine inkl. Tumbler

• Kellerabteil

Mietzins Fr 2050.– mit Aussenparkplatz, NK Fr 250.–Einstellhallenplatz Fr 100.–

Interessierte wenden sich an Sägesser-Stiftung Oensingen Rudolf Meise-Misteli – Tel. 062 396 22 27 262617

Zu vermieten ab 1. Oktober 2025 in Oensingen, Hauptstrasse 73

Studiowohnung

Miete: Fr 825.–M. Sutter, Tel. 079 915 27 37

Zu vermieten in Egerkingen und Balsthal

Zu vermieten ab 1. Aug. 2025 Bifang 3, 4625 Oberbuchsiten 3-ZiEFH/WG

EigenerEingang,auf 3Etagen, grosser sonniger Balkon,offene Küche, grosser Estrich, eigenerWT Mietzins Fr.1’590.00 (inkl. EHPund NK akonto) Siewerdenbegeistertsein!

ERWACHSENENBILDUNG: JETZTEINSTEIGEN &NEUES LERNEN!

IhrfairerPartner fürden Verkauf IhrerLiegenschaft

Ihrstarker,regionaler

unverbindliche Analyseund Marktwertschätzung vordem Verkauf •KeinRisiko, keineKostenbis zumVerkauf •Professionelle Abwicklung

MARPLUSImmobilienGmbH, 4710 Balsthal

Marcel Biedermann

Tel. +4179604 44 50 E-Mail: m.biedermann@marplus.ch

Zu kaufen

WWW.ECAP.CH H

Zeitungsente

Das grosse Schwedenrätsel

078 707 95 23

NEUHAUS IMMOBILIEN GMBH 462 Härkingen info@neuhausimmo.ch www.neuhausimmo.ch 4

Liegenschaftsverkauf mit

• regionaler Marktkenntnis & starkem Netzwerk

• persönlicher Begleitung

• voller Transparenz –keine versteckten Kosten

stück von Max Frisch

Finde die 10 Fehler

Buchstabensalat

akademischer Grad Kultkino: ‚Marx Brothers in der ...` Blütenstand (Mz.)

lebensbejahende Zuversicht Stamm in Westnigeria Katzen-

Sudoku leicht

Chorgesang zu Speis und Trank

Ein vierstimmiger Chor mit 40 Sänger und Sängerinnen, begleitet von einer sechsköpfigen Band, der das Publikum mit Lieder n diverser Stilrichtungen zum kostenlosen Festschmaus einlädt? Dieses leckere musikalische Buffet wird am nächsten Wochenende in der Oltner Stadtkirche und der reformierten Kirche Lostorf aufgetischt.

Mitreissender Chorgesang tut nicht nur Geist, Seele und Ohren von Musikbegeisterten gut. Chorgesang kann auch süffig durch die durstige Kehle fliessen und den Hunger nach musikalischer Nahrung sättigen.

In den kulinarischen Musikstücken gibt es zum Apéro auf Berndeutsch Campari Soda und ein Glas Wein auf die Liebe sowie Tequila im Stil von Latin-Rock. Zudem serviert Schubert launige Forellen in unterschiedlichster Zubereitung. Zwiebeln aus dem freiburgischen Volksliedschatz verfeinern die auserlesenen

Speisen. Später gibt es Kokosnüsse mit LatinRhythmen jazzigen «Coffee and Tea» und klebrige Lollipops. «Dörf’s es bitzeli meh si?» Wer nach dem mehrgängigen gesanglichen Festmahl trotz Völlegefühl noch Lust auf Birnenweggen, Butterbrot, Gschwellti oder Kafi mit Schnaps hat, kommt in einem Trio Eugster-Medley auf seine Kosten MGT Sa., 20. September (19.30), reformierte Kirche in Lostorf und So., 21. September (17 Uhr), Stadtkirche Olten (Gratiseintritt, Kollekte). MGT www.chorenschmaus.ch

10-Jahre Jubiläumskonzert ZVG Cho(h)renschmaus Stadtkirche Olten.

Mehr Raum für Frisches

Die Volg-Verteilzentrale Oberbipp wird ausgebaut

Mit einem symbolischen Spatenstich hat die Volg Konsumwaren AG den Erweiterungsbau ihrer Verteilzentrale in Oberbipp gestartet. Auf dem Grundstück «Siechematt» entsteht ein moder nes Frischdienstgebäude, das die Versorgung von über 550 Dorfläden im westlichen Wirtschaftsgebiet langfristig sicherstellen soll.

In Oberbipp fiel am 4. September der Startschuss für ein zukunftsweisendes Projekt: Die Volg Konsumwaren AG erweitert ihre bestehende Verteilzentrale um ein modernes Frischdienstgebäude. Damit reagiert das Unternehmen auf das anhaltende Wachstum der Dorfläden sowie die Expansion in die Westschweiz. Schon heute stösst die Zentrale in allen logistischen Prozessen an ihre Kapazitätsgrenzen – von der Lagerung über die Kommissionierung bis zur Bereitstellung der Waren. Der Neubau ist daher eine zentrale Investition in die Zukunftsfähigkeit der Versorgung. Geplant ist ein dreigeschossiges Gebäude mit einer Lagerfläche von 19 600 Quadratmetern und einem Volumen von 105 500 Kubikmetern Es entsteht ein Verteilzentrum, das speziell auf Frischprodukte ausgerichtet ist. Während empfindliche Artikel wie Früchte und Gemüse weiterhin von Hand kommis-

sioniert werden, übernimmt bei anderen Frischprodukten künftig ein hochmodernes Multishuttle-System die Arbeit. Dieses automatisierte Lagersystem folgt dem «Ware-zur-Person-Prinzip»: Die Produkte werden im letzten möglichen Moment ausgelagert und direkt zu den Mitarbeitenden gebracht. Dies steigert nicht nur die Effizienz, sondern auch die Lagerdichte – mehr Artikel finden auf weniger Raum Platz, und die Kommissionierung wird deutlich schneller.

«Mit dem neuen automatisierten Multishuttle-System steigern wir die Effizienz und Flexibilität unserer Logistik. Es ermöglicht eine deutlich höhere Lagerdichte und beschleunigt die Abläufe erheblich», erklärt Stefan Näf, Mitglied der Geschäftsleitung Logistik/Dienste bei der Volg Konsumwaren AG.

Regionaler Standort wird gestärkt Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit folgen Einbau und Tests der Intralogistik. Der Betriebsstart ist für Januar 2028 vorgesehen. Damit soll die Belieferung der aktuell über 550 Dorfläden im westlichen Wirtschaftsgebiet langfristig gesichert werden.

Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Erweiterungsbau eine tragende Rolle. Auf dem Dach wird eine Photovoltaikanlage installiert, die jährlich rund 1,4

Millionen Kilowattstunden Strom liefern soll. Damit deckt Volg künftig rund 60 Prozent seines Eigenbedarfs. Zusätzlich werden Massnahmen zur Reduktion von Lärm- und Lichtemissionen umgesetzt: So sind alle Rampentore zur Autobahn hin ausgerichtet, unnötige Lichtquellen werden vermieden, und die Kühlanlage ist eingehaust, um Geräusche zu dämpfen. Entlang des angrenzenden Gewässerraums entstehen neue Pflanzenflächen, die die Biodiversität fördern. Die Gebäudehöhe wird an die bestehende Umgebung angepasst, die Farbgebung bleibt bewusst neutral. Die regionale Bedeutung des Projekts ist ebenfalls gross. Neben der Sicherung bestehender Arbeitsplätze sollen zahlreiche Bauaufträge an Unternehmen aus der Region vergeben werden. Zudem bleibt die enge Zusammenarbeit mit regionalen Lieferanten ein wichtiger Pfeiler der Volg-Strategie. «Nach Jahren erfolgreicher Entwicklung am Standort Oberbipp schaffen wir mit dem Erweiterungsbau die Basis, unsere Dorfläden auch in Zukunft zuverlässig mit frischen Lebensmitteln zu versorgen und unsere Expansion nachhaltig zu unterstützen», betont Stefan Näf. Mit dem Erweiterungsbau setzt Volg ein klares Zeichen: Oberbipp bleibt ein zentraler Standort für die Frischelogistik ANZ, MGT

Mit spitzer Feder

SABRINA GLANZMANN

«Leider hat es den Falschen erwischt.» Dieser Kommentar stand letzte Woche auf Blick online, unter einem Artikel zur Ermordung von Charlie Kirk Der amerikanische Politaktivist war als Gastredner an eine Universität in Utah eingeladen und dort auf der Bühne erschossen worden. «Der Richtige» wäre nach Meinung des Kommentierenden wohl Donald Trump gewesen, wenn man der Diskussion folgt. Gleichzeitig ist in anderen Kommentaren von «Wer Wind sät, wird Sturm ernten» die Rede. Womit unter dem Strich offenbar nichts Anderes gemeint ist, als dass es der Rechtskonservative und TrumpVertraute Kirk verdient hätte, erschossen zu werden. Der 31-jährige polarisierte, etwa mit extremen Ansichten zum Waffengesetz oder zu Abtreibungen. Es geht hier aber nicht darum, Charlie Kirks Meinungen zu thematisieren, sie als richtig oder falsch einzuordnen. Aber wie jetzt in den sozialen Medien wieder gutgeheissen, ja regelrecht applaudiert wird, wenn einem Andersdenkenden etwas zustösst, ist einmal mehr erschreckend. Erst recht, wenn es um eine Ermordung geht. Vielleicht bin ich bis heute das naive Mädchen vom Lande geblieben, das die Stammtische voller (zigarre)rauchender Köpfe vor sich sieht und wie man sich trotz hitzigen und strittigen Debatten am Ende doch immer auf die Schulter klopfte und «schlof guet, bis morn» zurief. Klar, früher war nicht alles besser. Aber es gab keine Tastaturen, die jede moralische Schranke in Sekundenschnelle überwinden, ohne jemandem in die Augen sehen zu müssen. Sabrina Glanzmann fragt sich, wie Diskussionen zwischen Andersdenkenden in fünfzig Jahren geführt werden. Wenn überhaupt noch.

Visualisierung: So wird der Standort Oberbipp 2028 aussehen, der für die Versorgung von 550 Dorfläden zuständig ist. ZVG

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.