8652201

Page 1


Wenn du dich schuldig fühlst

Moritz baut Mist

Herausgegeben von LAUREN WHITMAN

Illustriert von JOE HOX

Wenn du dich schuldig fühlst

Moritz baut Mist

Herausgegeben von LAUREN WHITMAN

Illustriert von JOE HOX

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über dnb.de abrufbar.

Das Werk ist in allen seinen Teilen urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung in und Verarbeitung durch elektronische Systeme.

Der Verlag behält sich die Verwertung der urheberrechtlich geschützten Inhalte dieses Werkes für Zwecke des Text- und Data-Minings nach § 44b UrhG ausdrücklich vor.

Jegliche unbefugte Nutzung ist hiermit ausgeschlossen.

Bei Fragen zur Produktsicherheit wende dich bitte postalisch oder per E-Mail über die angegebenen Kontaktdaten an uns.

Originally published in English under the title: Henry’s Big Mistake: When You Feel Guilty

Copyright © 2022 by Lauren Whitman.

Published by New Growth Press, USA.

All rights reserved.

German translation edition © 2025 by Verbum Medien Gmbh, Germany. All rights reserved.

This German edition published in arrangement with New Growth Press through Riggins Rights Management.

© 2025 Verbum Medien gGmbH

Kleines Lohfeld 6

D-32549 Bad Oeynhausen verbum-medien.de | info@verbum-medien.de

Übersetzung: Elisabeth Kohli

Lektorat: Annika Gossen

Buchgestaltung und Satz: Louisa Langstädtler

Druck und Bindung: Finidr

1. Auflage 2025

Best.-Nr. 8652 201

ISBN 978-3-98665-201-2

E-Book 978-3-98665-202-9

Hörbuch 978-3-98665-203-6

Solltest du Fehler in diesem Buch entdecken, würden wir uns über einen kurzen Hinweis an fehler@verbum-medien.de freuen.

»Wer seine Verbrechen vertuscht, wird keinen Erfolg haben. Wer seine Fehler bekennt und sie unterlässt, wird Vergebung erlangen.«

Sprüche 28, 13

Es war Freitagnachmittag und Moritz Mecki und seine Schwester Mathilda winkten Frau Berger und der Wiesental-Schule zum Abschied zu.

Freitage waren ihre Lieblingstage, weil sie dann immer länger spielen und länger aufbleiben durften. Am Freitag bereitete Mama besonders leckeres Knabberzeug vor – und besonders viel, damit Moritz und Mathilda es mit ihren Freunden teilen konnten.

Moritz rannte quer über das Feld zu seinen besten Freunden Lukas und Paul. Mathilda schlenderte mit Emilie und Frieda hinterher.

Die Mädchen pflückten Beeren, während sie über die Wiese liefen.

Plötzlich rief Mathilda begeistert: »Ich habe eine zsuper Idee! Wir könnten zspielen, dazs wir Zspaghetti ezsen! Für die Zspaghetti können wir Grazs verwenden und Zslamm als Zsozse!«

Seit Mathilda eine Zahnspange hatte, fiel es ihr schwer, manche Wörter richtig auszusprechen. Zum Glück machte das ihren Freundinnen gar nichts aus.

Aber Moritz ging das Lispeln jedes Mal auf die Nerven.

Als er Mathildas falsche Aussprache jetzt hörte, blieb Moritz auf der Stelle stehen.

Mathilda rief:

»Oh! Gelbe Narzsizsen!

Die nehmen wir für die Tizsche!«

Moritz verdrehte die Augen:

»Mensch, Mathilda! Du hörst dich an wie ein Baby! Ich kann dich kaum verstehen! Werd erwachsen!«

Mathilda schaute Moritz an. Sie drückte die Beeren in ihren Händen so fest zusammen, dass der Saft an ihren Beinen herunterlief. Frieda und Emilie starrten Moritz an. Lukas und Paul schauten nervös zur Seite.

Moritz lachte: »Was ist los? Bin ich etwa der Einzige, der sie nicht verstehen kann? Ist das euer Ernst?« Dann drehte er sich zu seinen

Freunden und sagte: »Los! Wer als Erster beim Baum da hinten ist, hat gewonnen!«

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.