




NEVER THE BEST MOMENTS NEVER MISS THE BEST MOMENTS



NEVER THE BEST MOMENTS NEVER MISS THE BEST MOMENTS
Für Pauline Aster aus Jenesien endet ein unvergessliches Jahr als „Zett“-Miss Südtirol. Eine Zeit, in der sie nicht nur viele neue Orte kennenlernen, sondern auch an sich selbst wachsen durfte.
Was war Ihr persönliches Highlight während Ihres Amtsjahres als „Zett“-Miss Südtirol, und warum hat dieses Ereignis so einen bleibenden Eindruck bei Ihnen hinterlassen?
Pauline Aster: Eines meiner persönlichen Highlights in diesem Jahr war der Besuch der Werkstatt J. Tschiderer in Sarnthein, wo Menschen mit vorwiegend geistiger Beeinträchtigung eine Arbeit
finden. Schon beim Ankommen habe ich die Herzlichkeit gespürt, mit der ich empfangen wurde. Bei einer kleinen Führung durfte ich in verschiedene Bereiche hineinschauen und die Begeisterung und Freude der Menschen erleben. Es war ein unbeschreiblich schönes Gefühl, mit kleinen Gesten und Zuhören ein Lächeln in die Gesichter zu zaubern. Ein weiteres Highlight anderer Art war für mich die Moderation des Miss-Events im Golfclub Eppan. Es war eine große Herausforderung, das erste Mal auf diese Weise vor Publikum zu stehen, aber gleichzeitig hat es mir unglaublich viel Spaß gemacht.
Weiter auf Seite 6
Gab es während Ihrer Amtszeit Momente der Herausforderung oder des Zweifels – und wenn ja, wie sind Sie damit umgegangen?
P. Aster: Ja, natürlich vergleicht man sich bis zu einem gewissen Grad mit seinen Vorgängerinnen und fragt sich manchmal, ob man dem Amt wirklich gerecht wird. Gerade in solchen Momenten war die Erfahrung von Verena Dalsasso unglaublich wertvoll. Sie hat mir immer wieder gesagt: „Jede Miss gestaltet ihr Jahr auf ihre eigene Weise – mach deine Sache daraus“, und mit genau diesem Leitspruch bin ich in mein Jahr gestartet. Ich habe es nach meinem eigenen Gefühl und meinen Bedürfnissen gestaltet –ohne mich unter Druck zu setzen.
Gab es eine Begegnung oder ein Projekt während Ihrer Zeit als „Zett“Miss Südtirol, das Sie besonders bewegt oder inspiriert hat?
P. Aster: Da gibt es tatsächlich viele schöne Begegnungen! Ich kann mich gar nicht auf eine einzige festlegen. Jede Begegnung und jedes Kennenlernen war eine wertvolle Erfahrung und hat zu neuen Kontakten geführt. So sind Verbindungen entstanden, die ich definitiv nicht mehr missen möchte. Vor allem das ganze Team rund um die MissWahl ist einem sehr ans Herz gewachsen. Und unserem Tennis-Star Jannik Sinner bei der Wahl des Sportlers des Jahres die Hand zu schütteln, war natürlich auch ziemlich beeindruckend.
Dalsasso war
in jeder Situation eine große Unterstützung.
Pauline mit Freundin Leonie auf einem Tagestrip nach Venedig.
Wenn Sie an das erste Foto oder den ersten Auftritt als frisch gekrönte Miss zurückdenken – was geht Ihnen heute dabei durch den Kopf?
P. Aster: Es ist immer noch ein bisschen surreal, auch wenn ich mich inzwischen an die Krone gewöhnt habe. Wenn ich an diesen Abend zurückdenke, denke ich als erstes an meine Familie und meine Freunde, die das Finale für mich so be-
Weiter auf Seite 8
Der Besuch der Werkstatt J. Tschiderer in Sarnthein – eines der Highlights für Pauline.
sonders gemacht haben. Ihre Unterstützung, die Freude und der Stolz, den ich in ihren Gesichtern gesehen habe, werde ich nie vergessen. Auf den Fotos spürt man diese Emotionen bis heute – und genau das bedeutet mir unglaublich viel. Ohne die Menschen an meiner Seite wäre dieser Moment nicht derselbe gewesen, und dafür bin ich bis heute dankbar.
Schmerzt es, die Krone abgeben zu müssen?
P. Aster: Nein, als Schmerz würde ich dieses Gefühl nicht bezeichnen. Von Anfang an habe ich eine klare Grenze zwischen mir als
Person und meiner Rolle als „Miss“ gezogen – das war meine Methode, um mich nicht zu sehr in die Situation hineinzusteigern und mit Kritik oder unschönen Momenten umzugehen. Mit großer Dankbarkeit blicke ich auf dieses erlebnisreiche Jahr zurück, doch jetzt ist es an der Zeit, die Krone weiterzugeben, mich auch ohne Titel weiterzuentwickeln und jemand anderem diese besondere Chance zu schenken.
Welchen Tipp würden Sie den heurigen Finalistinnen bzw. auch Ihrer Nachfolgerin als „Zett“-Miss Südtirol geben?
Pauline gibt den neuen Kandidatinnen Tipps beim Casting im Interior Tower in Vahrn.
P. Aster: Am wichtigsten ist es, sich selbst treu zu bleiben, und nur das zu tun, womit man sich wirklich wohlfühlt. Diese Freiheit sollte man sich auf jeden Fall bewahren. Gerade wenn man im Rampenlicht steht, ist es nicht immer einfach – denn jeder hat seine Meinung, oft gefüllt mit Vorurteilen, die gar nicht zutreffen. Doch es ist unmöglich, es allen recht zu machen – und das muss man auch gar nicht.
Gibt es etwas, das Ihnen als „Zett“ Miss besonders wichtig war?
P. Aster: Für mich war es immer wichtig, ich selbst zu bleiben und zu zeigen, dass auch eine „Miss“ ein ganz normaler Mensch ist. Auch heute würde ich mich noch als die gleiche Person wie vor einem Jahr beschreiben –nur um einige Erfahrungen reicher. Weder mein Lebensstil noch mein Charakter haben sich groß verändert. So, wie man mich letztes Jahr im Kursaal gewählt hat, habe ich auch mein Jahr als Miss gelebt: authentisch, ohne viel Make-up, ohne auffällige Fashion-Statements und ohne große Inszenierungen auf Instagram. Das war nie meine Art – und das ist auch vollkommen in Ordnung, auch wenn ich andere dafür bewundere. Vielleicht hätten sich manche mehr Glanz oder Präsenz gewünscht – doch für mich war es wichtig, ehrlich zu bleiben und mich nicht zu verstellen.
Auf ins Finale! Die zwölf Finalistinnen der „Zett“-Miss-Südtirol-Wahl 2026
Hatte eine schwierige Aufgabe zu bewältigen: die Jury
28 Frauen stellten sich der Jury, für zwölf von ihnen ging die Reise weiter. Sie wurden Ende Mai beim Casting zu Finalistinnen der „Zett“-Miss-Südtirol-Wahl gekürt.
Weiter auf Seite 12
Treue Misswahl-Sponsoren seit vielen Jahren (v.l.): Evelyn und Katja Messner von Perfect Plans, Lea Feichter und Thomas Plattner von Martin Reisen sowie Manuela und Hannes Gamper vom Tiroler Goldschmied.
Freuten sich mit den Finalistinnen: (v.l.): Chefkoch Mirko Mair (Tower Garden) mit Irene Moschén und Stefan Tschenett von Moiré.
Die „Zett“-Miss-Partner (v.l.): Stefan Pföstl und Michaela Marth von Tetris Project sowie Maximilian Hochkofler (MH Style-Point) mit Laura Hamberger.
Sorgten für ein gelungenes Event, (v.l.): DJ Patex, Verena Dalsasso (Glücksgefühl Eventmanufaktur) und Fotograf Bernhard Aichner.
Freute sich, die Miss-Anwärterinnen zum dritten Mal in seinem „Interior Tower“ begrüßen zu dürfen: Gastgeber Kurt Steurer mit Ehefrau Evelyn und Tochter Alina.
Lorenz Gluderer von Beyond Green, Nadia Zublasing von Interel Trading mit den Mitarbeitern Matteo Berto (Influagency), Giulia Battisti (Beyond Green) und Julia Forcher (ebenfalls Influagency).
Ihr Reisebüro und Busunternehmen in Lana
WWW.MARTINREISEN.COM
MEHRTAGESFAHRTEN:
27.11. – 30.11.2025
29.11. – 30.11.2025
04.12. – 06.12.2025
06.12. – 08.12.2025
07.12. – 10.12.2025
12.12. – 14.12.2025
TAGESFAHRTEN:
29.11. + 07.12.2025
06.12.2025
11.12.2025
12.12.2025
13.12.2025
13.12.2025
14.12.2025
Advent am Meer
Ulm & Rothenburg
Nürnberg & Bamberg
Prag – die goldene Stadt
Weihnachtliches Dresden
Wien im Adventsglanz
Salzburger Adventsingen
Lindauer Hafenweihnacht
Innsbruck zur Vorweihnachtszeit
Altötting & Rosenheim
Advent in Mailand
Kufsteiner Festungsadvent
Seeweihnacht am Wolfgangsee
Beim Termin im Salon MH Style.Point stand alles im Zeichen der Haare: Den Finalistinnen der „Zett“-Miss-Südtirol-
Wahl wurde ein frischer Look verpasst – mit Schere und Farbe für den perfekten Style.
Das Team von MH Style.Point: Hannah Pichler, Maximilian Hochkofler und Cindy Mair
Die zwölf Finalistinnen der „Zett“-Miss-Südtirol-Wahl präsentieren den „La Preziosa“-Schmuck des Unternehmens Tiroler Goldschmied.
Die erfahrene Fotografin Manuela Prossliner Gamper, die bereits Setcards für renommierte Modelagenturen in Mailand erstellt hat, schuf eine entspannte und vertrauensvolle Atmosphäre. Ihre Präsenz half den Finalistinnen, ihre Nervosität abzulegen und sich in den Posen wohlzufühlen. Der diesjährige Workshop zum richtigen Posing für Schmuck war eine wertvolle Unterstützung für die Kandidatinnen. Veronika Drahorad, Toni Fischnaller und Hannes Gamper halfen dabei, die Schönheit der Damen durch die raffinierten Schmuckstücke zu betonen und sie gekonnt in Szene zu setzen.
1
2
2
Die Südseeperlen der LA PREZIOSA Salsa Kollektion begleiten Lena Frei mit ihrem sanften Schimmer.
Die rote Koralle der LA PREZIOSA Tosca Kollektion legt sich wie ein warmer Akzent auf Sofia Gänsbacher und hebt ihre natürliche Schönheit hervor.
Haare: Salon Valentino Coiffure
Make-up: Lucia Santorsola
Fotostudio: Riverstudio
3
4
Wie die Natur selbst, so offenbart auch die LA PREZIOSA Passer Stones Kollektion eine unvergleichliche Schönheit – sichtbar an Julia Giaquinto.
Der On Air-Schmuck trägt den Rhythmus von Disco, Retro und Vinyl in sich – und verleiht Sophia Heiss die Aura eines Stars.
5
Sanft schmiegt sich der geflochtene LA PREZIOSA Inka Schmuck an Katharina Ladurner und entfaltet seine besondere Wirkung.
6
7
Der wunderschöne Allegretto-Diamantschmuck begleitet Natalie Michaeler und unterstreicht ihre Ausstrahlung.
Die LA PREZIOSA IO Kollektion ist eine Hommage an das Ich – und betont die unverwechselbare Ausstrahlung von Katharina Mair.
8
9
Bewegung und Eleganz – das ist die Essenz der neuen Josephine Kollektion. An Denise Santa entfaltet sie ihre ganze Schönheit.
Die Jay Kollektion in Roségold – so sanft und strahlend wie Isabel Schrott.
10
11
12
Der coole lange Earcuff der Coin Kollektion lässt Nicole Schweigkofler modern und ausdrucksstark wirken.
LA PREZIOSA Aida Kollektion –ein Symbol für Mut und Stärke. Teresa Schwitzer lebt es vor.
Die Kollektion Pompei – verführerisch wie Lea Trenkwalder.
Für den perfekten Look ist gesorgt.
Jedes Jahr dürfen sich unsere Finalistinnen auf ein besonderes Highlight freuen: das Fotoshooting mit Tiroler Goldschmied. Hier treffen Stil und Handwerkskunst aufeinander – auch die Miss-Krone selbst wurde von Tiroler Goldschmied entworfen und gefertigt.
Strahlendes Styling für unsere Finalistinnen.
Das Team hinter den Kulissen, welches die Kandidatinnen perfekt fürs Shooting vorbereitet hatte.
Tobias, Meggy, Heinrich und Lukas Dorfer mit den heurigen Finalistinnen.
Die zwölf Finalistinnen der „Zett“-Miss-Südtirol-Wahl fiebern dem großen Finale am 25. Oktober entgegen. Um einen glanzvollen Auftritt am Finalabend hinzulegen, übten die Kandidatinnen dafür fleißig an einem intensiven Trainingstag in den exklusiven Quellenhof Luxury Resorts im Passeiertal.
Im Quellenhof Luxury Resort Passeier, dem Lieblingshotel der Südtiroler und weitum bekannt durch seine riesige Vielfalt an Pools, Saunen und Relaxbereichen, haben die Finalistinnen die Tanzeinlagen und Choreographien für ihre ganz besonderen Auftritte am Finalabend am 25. Oktober im Kursaal von Meran einstudiert.
Familie Dorfer und ihr Team haben sich wieder als großartige Gastgeber erwiesen und den Mäd-
chen zwischen einer Anprobe und der nächsten die Möglichkeit gegeben, sich in den Pools zu erfrischen, in den Saunen zu relaxen oder sich im großzügigen Freibereich zu sonnen. Am meisten beeindruckt waren die Finalistinnen von der neuen Quellenhof See Lodge. Inmitten des 4500 Quadratmeter großen Sees befindet sich das kleine Luxushotel, das neue Maßstäbe in puncto Ästhetik gesetzt hat – durch exklusive Materialien
Im Bewegungsraum des Quellenhofs fand ein intensives Training statt.
und modernstes Design. Die Teilnehmerinnen ließen es sich nicht nehmen, in dieser spektakulären SPA-Oase so richtig zu relaxen und diese Traumkulisse bei einem leckeren Cocktail zu genießen. Eine wichtige Information für alle WellnessLiebhaber und Golf-Begeisterten: Die Quellenhof Luxury Resorts in Passeier sind noch bis zum 11. Januar 2026 geöffnet. Und das Quellenhof Luxury Resort Lazise am wunderschönen Gardasee
bleibt durchgängig ohne Unterbrechung geöffnet. Infos auf: www.quellenhof-resorts.it
Quellenhof Luxury Resorts
Familie Dorfer
Pseirerstraße 47 39010 St. Martin in Passeier www.quellenhof-resorts.it
Beim diesem Workshop im Hotel Therme Meran erfuhren die Kandidatinnen der diesjährigen „Zett“-Miss-Südtirol-Wahl, was es bedeutet, professionell für einen Kunden abgelichtet zu werden.
Manuela Prossliner Gamper von Tiroler Goldschmied vermittelte wertvolles Wissen.
Mara Kerschbaumer („Zett“-Miss Südtirol 2024) und Katia Bettin („Zett“-Miss Südtirol 2020/21) teilten ihr Wissen über Social Media. Mit praktischen Tipps erfuhren die Teilnehmerinnen, wie sie ihre Präsenz im Netz gezielt stärken und ihren eigenen Stil finden.
Mara Kerschbaumer und Katia Bettin als Social-Media-Coaches.
… und setzten das Gelernte gleich kreativ in die Praxis um.
Die Finalistinnen waren beim theoretischen Teil des Coachings voller Begeisterung …
[in-flu-ej-dschen-si] noun · English
Deine Content Creator-Agentur aus Südtirol. Wir finden die richtigen Gesichter um deine Marke sichtbar zu machen und deine Botschaft authentisch zu erzählen. Scouting, Formate, Video-Produktion, Kampagnen, Reporting.
influagency.it
Mit Skills für mehr Selbstvertrauen wurden die Kandidatinnen bei diesem Workshop auf das große Finale vorbereitet. Unterstützt wurden sie von der amtierenden „Zett“-Miss Südtirol Pauline Aster und von Bettina Manfra („Zett“-Miss Südtirol 2017).
Pauline weiß aus erster Hand, worauf es auf der Bühne ankommt, und gibt wertvolle Tipps.
Bettina gab den Finalistinnen Anregungen für Lockerungsübungen.
In dieser Kabine brachte der Baukran nach der Modenschau die Gäste auf die Dachterrasse des Golfclubs Eppan zur Aftershow-Party.
Tobias Pföstl, Ulrich Innerhofer und Stefan Pföstl von Tetris Project.
Das gab’s noch nie! Erstmals präsentierten sich heuer die Kandidatinnen bereits vor dem großen Finale bei einer exklusiven Modenschau dem Publikum.
Weiter auf Seite 32
Das erste Mal vor Publikum gelaufen: Die Kandidatinnen in fescher Tracht von Trachtenhit.
„Zett“-Miss Südtirol 2025 Pauline Aster führte als Moderatorin durch die Show.
Zwei schwebende Bagger sorgten für eine beeindruckende Kulisse entlang des Laufstegs.
Souverän präsentierten die Finalistinnen auch stylisch-elegante Mode von Moiré Fashion.
Das „Zett“-Team v.l.: Michael Gartner, Elisa Wierer, Patrick Zöschg, Magdalena Pöder, Markus Hatzis, Elina Wachtler, Miriam Roschatt und Alexander Pfeifer.
Lena und Josef Holzner von Sparkling Rocco.
Ein gelungener Abschluss: die Aftershow-Party auf der Dachterrasse des Golfclubs Eppan.
Jedes Jahr wird eine der Finalistinnen zur „Zett“-Publikums-Miss gewählt, wobei das Publikumsvoting als 10. Jurystimme zählt. Bisher fand die Wahl zur „Zett“-Publikums-Miss im Vorfeld des Finales über ein Online-Voting statt. Seit vergangenem Jahr gibt es jedoch eine spannende Änderung: Die Wahl erfolgt direkt während des Finales. Und wie funktioniert das? Ganz einfach: Über die „Dolomiten • Zett“-App können Sie live abstimmen. Während der Show wird ein QR-Code auf die LED-Wand projiziert, den Sie scannen können, um für kurze Zeit an der Abstimmung teilzunehmen.
Um beim Finale bestens vorbereitet zu sein, empfiehlt es sich, die „Dolomiten • Zett“-App bereits im Vorfeld auf das Smartphone herunterzuladen. So
steht der Abstimmung nichts mehr im Wege, und Sie können Ihre Favoritin problemlos wählen. Die Gewinnerin der Publikumswahl wird, wie in den vergangenen Jahren, am Tag nach dem Finale in der „Zett“ im Rahmen der umfassenden Berichterstattung rund um das „Zett“-MissSüdtirol-Finale bekannt gegeben. Zum Download der „Dolomiten • Zett“-App
Hier können Sie vorab Orakel spielen und Ihrer Favoritin die Krone aufsetzen. Spielen Sie den Verlauf des Abends als Tippspiel durch – einfach unten eintragen und mitraten!
1 2 3 4 5 9 6 10 7 11 8 12
Wer wird neue „Zett“-Miss Südtirol? Auf dieser Doppelseite können Sie Orakel spielen. Eine kleine Tipprunde macht nämlich immer Spaß! Spielen Sie also den „Zett“-MissSüdtirol-Finalabend bereits vorab durch. Dabei gilt – wie in der Show selbst: Aus 12 mach 6, und aus 6 mach 3 (siehe Grafik). Wählen Sie Ihre 6 Favoritinnen aus und tragen Sie die Startnummern in die Felder für die zweite Abstimmungsrunde ein. Im Anschluss küren Sie die Top-3. Viel Spaß!
„Zett“-Miss Südtirol
Dritter Platz 2 3
Zweiter Platz
Alter: 20
Größe: 1,76 m
Wohnort: Partschins
Beruf: Schönheitspflegerin
Wofür würdest du dich als „Zett“-Miss Südtirol einsetzen?
Als „Zett“-Miss Südtirol wäre es mir wichtig, jungen Mädchen zu vermitteln, an sich selbst zu glauben und ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Ich möchte sie ermutigen, Neues auszuprobieren, um über sich selbst hinauszuwachsen.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie wichtig es ist, Vertrauen in sich zu haben.
Denn wenn man an sich glaubt, kann jeder Traum wahr werden.
Kandidatinnen ausgestattet von
Alter: 20
Größe: 1,70 m
Wohnort: Bozen
Beruf: Notariatsbüro
Assistentin & Studentin
Wo trifft man dich am häufigsten?
Meistens trifft man mich draußen, da ich nämlich Energie an der frischen Luft tanke, beim Spazieren und beim Salsa tanzen. Man kann mich auch manchmal in einer Bar mit einer dampfenden Tasse Tee und einem spannenden Buch entdecken.
Kandidatinnen ausgestattet von
Alter: 21
Größe: 1,63 m
Wohnort: Natz-Schabs
Beruf: Studentin & Social Media Managerin
Worüber kannst du dich ärgern?
So richtig ärgern kann ich mich, wenn meine Hilfe und meine Zeit als selbstverständlich angesehen werden und jegliche Wertschätzung ausbleibt. Kurz gesagt: Undankbarkeit ist für mich ein echter Auslöser.
Kandidatinnen ausgestattet von
Alter: 18
Größe: 1,72 m
Wohnort: Sarntal
Beruf: in der Gastronomie tätig
Was würde dein Spiegelbild zu dir sagen, wenn es sprechen könnte?
Erinnerst du dich noch an die kleine Sophia, die davon träumte, eine Prinzessin zu sein? Du hast das Strahlen deiner Kindheit nicht verloren. Ich bin so stolz auf dich, wie mutig du deinen
Weg gehst. „Bleib asö, wie du bisch“, dann wirst du deine Träume und Ziele erreichen.
Kandidatinnen ausgestattet von
Alter: 20
Größe: 1,67 m
Wohnort: Algund
Beruf: Jurastudentin
In welcher Situation würdest du am liebsten im Erdboden versinken?
Ich bin eine offene und ehrliche Person, die sagt und fragt, was ihr auf dem Herzen liegt. Manchmal kommt das beim Gegenüber falsch an, und es wird schnell unangenehm oder peinlich. Ich meine Sachen selten böse – um meinen Humor zu verstehen, muss man mich einfach besser kennen.
Kandidatinnen ausgestattet von
Alter: 27
Größe: 1,60 m
Wohnort: Feldthurns
Beruf: Chef de Rang
Auf welches Erlebnis in deinem Leben bist du stolz?
Ich bin stolz, dass ich 2019 Teil des österreichischen Teams war, das bei den „World Championships of Performing Arts“ in Los Angeles antrat.
Nach einigen Workshops durfte ich drei Songs vor großem Publikum (Talente aus über 70 Nationen) und einer mehrköpfigen Jury performen. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie sehr ich es liebe, auf der Bühne zu stehen.
Kandidatinnen ausgestattet von
Alter: 18
Größe: 1,68 m
Wohnort: Kaltern
Beruf: Schülerin
Was sagen deine Freunde über dich?
Ich habe ein sehr großes Glück, dass ich einen engen Freundeskreis habe und mich dort alle unterstützen. Meine Freunde finden es außerdem sehr mutig von mir, dass ich bei der „Zett“-Miss-SüdtirolWahl mitmache, und drücken mir stets die Daumen.
Kandidatinnen ausgestattet von
Alter: 24
Größe: 1,76 m
Wohnort: Ratschings
Beruf: Einrichtungsberaterin
Was würde man dir nicht zutrauen?
Wer mich kennt, erwartet eher ein gemütliches Hobby – sicher nicht, dass ich Poledance mache. Doch genau dort finde ich meine Balance. Es verbindet Kraft, Eleganz und Tanz. Klar, blaue Flecken gehören dazu, aber dafür spüre ich, wie stark, frei und selbstbewusst mich dieser Sport macht.
Kandidatinnen ausgestattet von
Alter: 23
Größe: 1,74 m
Wohnort: Mölten
Beruf: Verwaltungsassistentin
Welches Kleidungsstück ist ein absolutes No-Go für dich?
Bei mir kommt nichts in den Kleiderschrank, das aus echtem Pelz gemacht wurde. Durch meine sehr ausgeprägte Tierliebe kann ich das mit meinen Werten nicht vereinen. Eine tolle, fast identische Option ist Fake Pelz, für die man sich entscheiden kann. Somit hat man die gleiche Optik, aber kein Tier wurde dafür bewusst gezüchtet und getötet. Also eine Win-Win-Lösung!
Kandidatinnen ausgestattet von
Alter: 20
Größe: 1,56 m
Wohnort: St. Pauls
Beruf: Studentin
Welches ist dein
Lieblingsplätzchen in Südtirol und warum?
Mein Lieblingsplätzchen ist ein versteckter Ort zwischen den Wiesen in St. Pauls. Er ist ganz am Ende des Feldwegs, so weit spaziert sonst niemand, deshalb ist es ein ruhiger Ort, nur Vogelgezwitscher ist zu hören. Hier kann ich die Sorgen vergessen und mich richtig entspannen. Meistens komme ich mit meinem Hund hierher, mit ihm habe ich in der Quarantäne diesen Ort entdeckt.
Kandidatinnen ausgestattet von
Alter: 19
Größe: 1,68 m
Wohnort: Sarntal
Beruf: Office Managerin
Was bedeutet für dich wahre Schönheit?
Wahre Schönheit beginnt dort, wo du den Mut findest, ganz du selbst zu sein. Sie zeigt sich nicht in äußerer Perfektion, sondern in dem Strahlen, das von innen kommt – in einem herzlichen Lachen, deiner Lebensfreude und deinem Vertrauen in dich selbst. Denn am Ende ist es dein inneres Leuchten, das dich wunderschön und einzigartig macht.
Kandidatinnen ausgestattet von
Alter: 24
Größe: 1,60 m
Wohnort: Natz-Schabs
Beruf: Studentin & Musikschullehrerin
Was hält dich körperlich und geistig fit?
Am liebsten bin ich draußen in der Natur – beim Wandern oder Laufen tanke ich Energie und bleibe fit. Musik, Kochen und kreative Projekte halten meinen Geist aktiv. Besonders wichtig sind mir meine Familie und meine Freundinnen: Mit ihnen zu lachen, offen zu reden und kleine Abenteuer zu erleben, macht mich glücklich und gibt mir Kraft.
Kandidatinnen ausgestattet von
Maximilian und sein Team von MH Style.Point sorgten dafür, dass die Haare perfekt sitzen.
Hinter den Kulissen: Die zwölf Finalistinnen mit dem gesamten Shooting-Team.
Das Team von Sunflower Cosmetic.
Perfekt angezogen: Antonino von Moirè Fashion achtet beim Styling auf jedes Detail.
Heuer fand das exklusive Fotoshooting für diese Beilage im MoMu – dem Shop-Museum von Moiré in Bozen – statt. Hier zeigen wir Ihnen das Making-of mit spannenden Einblicken hinter die Kamera.
Das MoMu – ein einzigartiges Ambiente, das Kreativität, Eleganz und Vision verbindet.
1994
Exklusive Einblicke hinter die Kulissen, besondere Highlights, angesagter Content: Verfolgen Sie die Reise der Kandidatinnen vom Casting bis zum Finale und begleiten Sie das spannende Jahr der „Zett“-Miss Südtirol.
2001
1993 bis 2025 ist eine lange Zeit. Und so ist die Siegerinnengalerie der „Zett“Miss-Südtirol-Wahl mittlerweile zu einer Zeitreise durch mehr als drei Jahrzehnte geworden. Hier der Überblick.
Scanne den QR Code und entdecke unsere neuesten Kollektionen.
Seit über 20 Jahren im Business: Pietro Polidori moderiert Events in fünf Sprachen.
Wortgewandt in fünf Sprachen, souverän im Auftreten und ohne Angst vor der Begegnung mit prominenten Persönlichkeiten: Das ist der international erfolgreiche Brixner Moderator Pietro Polidori.
Der 46-Jährige wird heuer zum dritten Mal in Folge als Moderator durch die Show führen, wenn am 25. Oktober auf der Bühne des Meraner Kursaals die glamouröse Gala zur Kür der neuen „Zett“-Miss Südtirol stattfindet. Für Pietro Polidori eine besondere Freude – nicht nur, weil er bereits im vergangenen Jahr der Moderator des „Zett“-MissSüdtirol-Finalabends war, sondern weil sich damit für ihn erneut ein Kreis schließt. Vor mehr als 20 Jahren ging bei den Miss-Vorwahlen (damals noch in Diskotheken) nämlich sein Stern als Moderator so richtig auf. Der Brixner sorgte in den vergangenen
Jahren für Furore, als er mit Weltstars wie Arnold Schwarzenegger und Mike Tyson auf der Bühne stand – oder auch mit der Mutter von Elon Musk. Doch damit nicht genug: Auch prominente Musiker wie Nicole Scherzinger und Jason Derulo traf Polidori bereits – oder auch Sting, auf einer von dessen Privatpartys er eingeladen war. Highlights einer Karriere, die nach den Wünschen des 46-Jährigen noch lange so weitergehen möge. Doch bevor es Polidori wieder in alle Ecken und Enden der Welt verschlägt, freuen wir uns auf den 25. Oktober – und seinen Auftritt beim Finale im Kursaal!
Gerbergasse / Via Conciapelli 42 39100 Bozen/Bolzano T. +39 0471 97631
www.reviderm-skinmedics.bz.it WE BRING YOU TO GLOW
„Kommunikation und Events sind Werkzeuge, um Menschen zu verbinden und Marken zu stärken stärken“: Davon ist Verena Dalsasso zutiefst überzeugt.
Verena Dalsasso zieht die Fäden der Miss-Wahl.
Seit zehn Jahren ist sie die Frau hinter den Kulissen. Verena plant die Show, kümmert sich um die Kandidatinnen, die Workshops, übernimmt die Partnerbetreuung und vieles mehr. Vor einigen Jahren konzipierte sie gemeinsam mit Athesia das neue Konzept der Miss-Wahl – Ziel war es, den Stellenwert der „Zett“-Miss Südtirol als Botschafterin zu festigen. Die Entwicklung der Workshops soll den Teilnehmerinnen in den Bereichen Rhetorik, Social Media und öffentliches Auftreten weiterhelfen. Die Plattform „Zett“-Miss Südtirol bietet somit Mädchen einen persönlichen Mehrwert.
„Meine Arbeit als Event- und Hochzeitsplanerin ist mehr als ein Job – es ist meine Leidenschaft, besondere Momente zu schaffen, die für immer in Erinnerung bleiben“
PR-Eventmanagement
Verena bringt ihre Erfahrung aus der PR und dem Eventmanagement ein, die sie in Salzburg durch die Arbeit mit renommierten Kunden wie Bulgari und durch die Organisation von Events für Mode, Kunst, Kultur und prominente Hochzeiten gesammelt hat. Die Liebe zum Detail, kreative Ideen und ein klarer Fokus auf die perfekte Organisation treiben sie in ihrer täglichen Arbeit an. Ob glamouröse Firmenfeier, beeindruckende Shoperöffnung, Mode- oder Produktpräsentation – Events sind für Verena mehr als nur ein Fest. Sie sind eine starke Plattform, um eine Marke emotional erlebbar zu machen und nachhaltig in den Köpfen zu verankern.
Die Hochzeit soll der schönste Tag im Leben werden. Gemeinsam mit den Brautpaaren gestaltet Verena eine Feier, die deren Liebe und Persönlichkeit widerspiegelt. Ob eine intime Zeremonie im kleinen Kreis oder ein großes, glamouröses Fest – Glücksgefühl Eventmanufaktur sorgt dafür, dass jeder Moment unvergesslich wird. Von der Auswahl der Location über die Gestaltung des Dekors bis hin zur Koordination aller Dienstleister – Verena setzt die Vision bis ins kleinste Detail um. Weitere Infos unter www.gluecksgefuehl.it
Wo aus Leidenschaft Geschmack wird: Im Mount Becher Genusshaus in Ridnaun treffen Braukunst, Destillation, Rösthandwerk und Käsereikunst in den vier Genusswelten aufeinander. Regionale Zutaten, echtes Handwerk – erlebbar bei Führungen, Verkostungen und Events. Ob Aperitivo, Burgernight oder Feste mit bis zu 150 Gästen: Genuss hat hier ein Zuhause.
MOUNTBECHER.COM
FOLGT UNS AUF INSTAGRAM:
Mit Gespür für Ästhetik und Atmosphäre fängt er einzigartige Momente ein. Seine Fotografien rücken Menschen ins beste Licht und erzählen stets authentische Geschichten.
Florian Andergassen ist in diesem Jahr bereits zum vierten Mal der Fotograf für die „Zett“Miss-Südtirol-Kandidatinnen. Mit seiner Erfahrung und seinem Auge für Details gelingt es ihm immer wieder, die Teilnehmerinnen in unterschiedlichen Outfits und an abwechslungsreichen Locations gekonnt in Szene zu setzen.
Vor knapp 20 Jahren entschied sich Andergassen, seine Leidenschaft für die Fotografie zum Beruf zu machen. Seitdem hat er sich einen Namen als professioneller Werbe- und Hochzeitsfotograf erarbeitet. Sein Studio, ein historisches Gewölbe in Kaltern, bietet den perfekten Rahmen für seine kreative Arbeit. Es ist der Ort, an dem er mit viel Feingefühl und technischer Präzision seine Ideen umsetzt. Seine Kunden aus dem In- und Ausland schätzen ihn für seine
Fähigkeit, die besonderen Momente einzufangen. Seine Fotografien zeichnen sich durch klare Kompositionen, gezielten Einsatz von Licht und einen modernen Stil aus, der dennoch die Natürlichkeit des Moments bewahrt. Ob Porträts, Hochzeitsreportagen oder Werbeaufnahmen – Florian Andergassen versteht es, seine Projekte professionell und auf hohem Niveau umzusetzen.
Sein Erfolgsgeheimnis liegt in der Kombination aus technischer Perfektion, kreativer Herangehensweise und der Fähigkeit, mit Menschen auf eine angenehme und entspannte Weise zu arbeiten. So schafft er es, authentische und zugleich stilvolle Bilder zu kreieren, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch eine Geschichte erzählen. Weitere Infos unter www.florianandergassen.com
Seit einem Jahrzehnt begleitet Verena Dalsasso die „Zett“-Miss-Südtirol-Wahl mit Herzblut und Engagement. Mit ihrer Hilfe ist aus dem klassischen Schönheitswettbewerb ein Projekt geworden, bei dem junge Frauen Selbstvertrauen und neue Perspektiven gewinnen.
Wie hat sich die „Zett“-Miss-Südtirol-Wahl in den vergangenen zehn Jahren verändert?
Verena Dalsasso: Sehr stark. Mein Ziel war es, die „Zett“-Miss-Südtirol-Wahl zu einer Plattform weiterzuentwickeln, auf der junge Frauen Selbstvertrauen gewinnen und eine bereichernde Reise erleben können. Weg vom klassischen Schönheitswettbewerb – hin zu einem Coaching für Persönlichkeitsentwicklung. So bieten wir den Teilnehmerinnen Mehrwert. Sie erhalten Skills, die sie im Alltag nutzen können.
Was bekommt das Publikum nie zu sehen, das aber für den Erfolg entscheidend ist?
V. Dalsasso: Den enormen Aufwand hinter den Kulissen. Die intensive Betreuung der Teilnehmerinnen, das gezielte Training und die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern sind entscheidend für den Erfolg. Jedes Jahr setzen wir neue Highlights, um das Finale zu etwas Einzigartigem zu machen. Besonders wichtig ist mir auch die Begleitung der frisch gekrönten Miss nach dem Finale.
Was bedeutet Ihnen die „Zett“-Miss-SüdtirolWahl persönlich?
V. Dalsasso: Vor zehn Jahren durfte ich die „Zett“Miss-Südtirol-Wahl zum ersten Mal organisatorisch begleiten. Seitdem ist es jedes Jahr aufs Neue beeindruckend zu sehen, wie sich die jungen Frauen entwickeln. Die tolle Zusammenarbeit mit meinem Team und den langjährigen Partnern ist für mich zu einem echten Herzensprojekt geworden.
Präsenz, Ausdruckskraft, Körpersprache und Haltung sind auf der Bühne entscheidend. Wer könnte das besser wissen als Sabine Leiter und Claudia Clementi von der Tanzfabrik Südtirol? Bereits im neunten Jahr in Folge sind die beiden Tanzexpertinnen für die Laufstegchoreografien bei der „Zett“-Miss-Südtirol-Wahl verantwortlich. Sie wissen genau, worauf es ankommt.
Die Kandidatinnen müssen beim Catwalk Höchstleistungen bringen: sich in Szene setzen, elegant und sicher in High Heels laufen und verschiedenste Bühnenabläufe sowie Tanzchoreografien meistern. Dabei gilt es, flexibel zu sein: Bewegungsabläufe in ungewöhnlichen Outfits üben, schnell und spontan auf unerwartete Situationen reagieren und vor allem Selbstvertrauen ausstrahlen. All das wird in intensiven Trainings mit Sabine und Claudia über mehrere Treffen hinweg eingeübt, damit die Teilnehme rinnen optimal auf das große Finale vorbereitet sind.
Erfahrung, die man weitergibt Sabine Leiter hat ihre Expertise über Jahre hinweg an einer renommierten Tanzakademie in Mailand und bei internationalen Aufenthalten gesammelt und verfeinert. Diese Erfahrung möchte sie nun, gemeinsam mit zehn weiteren Tanzlehrerinnen und -lehrern, an alle weitergeben, die Freude an der Bewegung haben.
Die „Tanzfabrik Südtirol“ bietet ein breites Spektrum an Kursen für Kinder, Jugendliche und
Erwachsene an. Das Angebot reicht von HighHeel-Dance, Modern Dance, Hip Hop und Breakdance bis hin zu Contemporary und Klassischem Ballett. Auch in den Sommermonaten gibt es für Kinder verschiedene Projekte, die ganz im Zeichen von Tanz, Musik und Spaß stehen.
Auf sie kann die „Zett“ als Veranstalter der Wahl zur „Zett“-Miss Südtirol zählen: die Sponsoren. Ihnen gilt ein großes Dankeschön!
FINALPARTNER
IMPRESSUM
Sonderbeilage am 19. Oktober 2025
Redaktion: 39100 Bozen, Weinbergweg 7
Chefredakteur: Lukas Benedikter | Redaktion: Lukas Benedikter, Martina Hofer, Miriam Roschatt | Koordination: Melanie Mitterrutzner | Layout: Elisa Wierer
Herausgeber: Athesia Druck Bozen, Landesgerichts Nr. 4/89, 25. Jänner 1989 Athesia Druck GbmH hat gemäß Art. 37 der EU- Verordnung 2016/679 (GDPR) den Datenschutzbeauftragten (Data Protection Officer, DPO) ernannt. Die Kontaktaufnahme für jedes Thema in Bezug auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist über dpo@athesia.it möglich.
car of the year 2025 made in Europe
Bis zu 410 km Reichweite (1) openR link mit integriertem Google (2) und über 50 verfügbaren Apps (3)
Jetzt Probe fahren!
Bis zu 26 fortschrittliche Fahrassistenzsysteme (4)
(1) Nach WLTP-Protokoll (2) Google, Google Play, Google Maps und Waze sind eingetragene Marken von Google LLC (3) Je nach Land (4) Je nach Version. Renault 5 E-Tech electric. CO₂-Emissionen: 0 g/km. Verbrauch im kombinierten Zyklus: 151 bis 152 Wh/km (nach WLTP-Protokoll – worldwide harmonized light vehicles test procedure). Emissionen und Verbrauch gemäß geltender EU-Vorschriften homologiert. Tatsächliche Reichweite variiert je nach Fahrstil, Temperatur und Straßenverlauf. Abbildung dient der Veranschaulichung. renault.it