2 minute read

"Atome für den Frieden"

Die weltweite Kampagne für die zivile Nutzung der Atomenergie trug zur Proliferation von Atomtechnik bei

Atoms for Peace lautete der Titel der berühmten Rede, die der damalige US-Präsident Dwight D. Eisenhower am 8. Dezember 1953 vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen hielt, und in der er die gleichnamige weltweite Initiative ankündigte. Die Großmächte USA und Sowjetunion sollten spaltbare Materialien zur Verfügung stellen und dadurch „einen Teil ihrer Stärke in den Dienst der Bedürfnisse der Menschheit und nicht in den Dienst ihrer Ängste stellen“. „Das furchtbare Geheimnis und die fürchterlichen Maschinen der atomaren Macht gehören nicht mehr uns allein“, so der US-Präsident. Nicht nur die Kontrolle über den weiteren Fortschritt und die Verbreitung nuklearer Technologie, sondern auch die Deutungshoheit über Atome für Frieden und Krieg waren zum Gegenstand des Kalten Krieges geworden. Der Kommunikationsberater Eisenhowers C.D. Jackson sah in „Atoms for Peace“ die US-Antwort „auf die fast vollständige Monopolstellung der Sowjets in der ‚Friedenspropaganda‘“. Die Initiative sollte die öffentliche Aufmerksamkeit vom Militär auf friedliche Anwendungen lenken. Eisenhower selbst bezeichnete dies als „psychologische Kriegsführung”.

Eisenhowers Engagement für den Einsatz, den Ausbau und die Verbesserung immer tödlicherer Atomwaffen blieb indessen ungebrochen. Hatten die USA zu Beginn seiner Amtszeit 841 Atomwaffen in ihrem Arsenal, so war diese Zahl bis 1960, gegen Ende seiner Präsidentschaft, auf über 18.000 angestiegen. Im Rahmen der Initiative zur Förderung der Atomenergie wurden weltweit Projekte initiiert. Die USA und die Sowjetunion exportierten zu diesem Zweck Forschungsreaktoren in verschiedene Länder – auch in solche, die später eigene Atomwaffen entwickelten. Schon 1955 konstatierte ein internes Memorandum des US-Außenministeriums, dass das „Atoms-for-Peace“-Programm aufgrund der Verbreitung von Wissen über Atomreaktoren und Plutoniumspaltung eine „Bedrohung des Friedens“ darstelle.

„ATOMS FOR PEACE“, AUS DER BROSCHÜRE ZUR REDE VON US-PRÄSIDENT EISENHOWER AM 08.12.1953

Quelle: US National Archives / gemeinfrei

This article is from: